MIG Fonds 16 Platzierungsende rückt näher
Ein Beitrag von Michael Motschmann
General Partner und Vorstand der MIG AG
Am 31. Dezember 2021 endet die Zeichnungsfrist für unseren aktuell in Platzierung befindlichen MIG Fonds 16. Mit einem Fondsvolumen inklusive Zeichnungsreserven von bis zu 160 Millionen Euro zählt der MIG Fonds 16 in Bezug auf seine Größe zu den erfolgreichsten Fonds der MIG-Historie. Wir bieten Privatanlegern diesen Fonds an, um mit dem eingesammelten Kapital in junge, vielversprechende Start-ups zu investieren.
Das anstehende MIG-Fonds-16-Platzierungsende gibt uns die Möglichkeit, einen kurzen Blick zurückzuwerfen. Der Vertriebszeitraum fiel mit einigen Schlüsselereignissen in unserer Firmenentwicklung als einer der führenden Adressen für Wagniskapital in Deutschland zusammen. Wir haben in dieser Zeit mit erfolgreichen Exits – allen voran dem Börsengang und dem Teil-Verkauf unserer Anteile an BioNTech – bewiesen, dass VC-Investments auch für private Anleger in Deutschland und Österreich eine lukrative Anlageklasse sein können. MIG hat Werte für Fondszeichner geschaffen und gleichzeitig innovativen Geschäftsmodellen zum Durchbruch verholfen. Diese positive Bilanz der vergangenen Jahre verlieh dem Vertrieb des MIG Fonds 16 den nötigen Rückenwind.
MIG Fonds 16 Platzierungsende – große Chance für Privatanleger
Gleichzeitig und für die Anleger des MIG Fonds 16 noch wichtiger dürfte die Tatsache sein, dass wir mit ihrem Kapital bereits eine größere Anzahl von Finanzierungen vorgenommen haben. Insgesamt ist der MIG Fonds 16 inzwischen in acht (A. d. R.: inzwischen zehn) von unseren derzeit 30 (A. d. R.: aktuell 28) Portfoliounternehmen investiert. Diese neueren Beteiligungen spiegeln gut unsere immer wieder neu justierte Anlagestrategie wider. Die Investment-Manager der MIG AG legen einen konsequenten Fokus auf zentrale Felder der Technologieentwicklung. Wir sehen derzeit insbesondere Chancen in der Automatisierungstechnik und Robotik (German Bionic, Konux), Medizintechnik (Creative Balloons, NeraCare), Digital Health (Temedica), Informations- und Kommunikationstechnologie (Innatera, Wealthpilot) sowie Material- und Umwelttechnik (Zadient Technologies). Die genannten acht Start-ups arbeiten bereits mit Wagniskapital aus dem MIG Fonds 16. Die Klammer dieser Beteiligungen bildet der Schwerpunkt auf technologische Zukunftsfähigkeit und Exzellenz. Wir realisieren dabei zunehmend Synergien aus den einzelnen Engagements, wobei gerade das Thema Digitalisierung viele Firmen gleichermaßen beschäftigt.
Der MIG Fonds 16 hebt, wie auch unsere anderen Fonds, aufgrund des Deep-Tech-Fokus auf Alleinstellungsmerkmale und damit auf überdurchschnittliche Marktchancen ab. Auch die hohe Reputation der zahlreichen Co-Investoren des MIG Fonds 16 lässt sich als besonderes Qualitätsmerkmal hervorheben.
Der MIG Fonds 16 hebt, wie auch unsere anderen Fonds, aufgrund des Deep-Tech-Fokus auf Alleinstellungsmerkmale und damit auf überdurchschnittliche Marktchancen ab. Auch die hohe Reputation der zahlreichen Co-Investoren des MIG Fonds 16 lässt sich als besonderes Qualitätsmerkmal hervorheben. Als einer der führenden VC-Investoren bündeln wir unsere Kräfte immer wieder mit namhaften und erfolgreichen anderen Investmentfirmen und Family Offices.
Die BioNTech Erfolgsstory wiederholen
Die Anleger des MIG Fonds 16 profitieren auch von unseren in über 15 Jahren Tätigkeit gesammelten Erfahrungen. In diesem Zeitraum realisierten wir inzwischen über zehn erfolgreiche Exits mit einem Nettoveräußerungsgewinn von über einer Milliarde Euro.
Wie geht es mit dem MIG Fonds 16 weiter? Wir wollen an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Nun gehört es zu unseren wichtigsten Aufgaben, zusammen mit den Management-Teams der bestehenden Portfoliofirmen, diese mit Geduld und Hartnäckigkeit zu reifen Unternehmen zu entwickeln. Wir wollen unserer Mission folgend Ideen in Werte umwandeln. Gleichzeitig werden wir auch weiterhin als Investment-Manager die Augen offenhalten, um für den MIG Fonds 16 die besten technologischen Investments in nachhaltigen Zukunftsmärkten zu identifizieren.
Lassen Sie uns zusammen in Zukunft weitere produktive und innovative Storys schreiben.
1. Juli 2021 | Foto: MIG Fonds