News
Biocrates stellt sich neu auf

"Die neue Finanzierungsrunde sowie das Vertrauen unserer langjährigen Kapitalgeber verdeutlichen das enorme Potenzial des Technologie-Portfolios von Biocrates für die Gesundheits- und Biotech-Branche. Mit der Schließung des Standorts Berlin kann sich die Biocrates Life Sciences AG auf ihr Kerngeschäft fokussieren und wichtige Entwicklungen im R&D Bereich anstoßen", sagt Moritz Seuster, Co-CEO|CFO von Biocrates.
Die Technologie muss sich an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen

Mit unternehmerischem und innovativem Geist und exzellenten Absolventen hat die Technische Universität München (TUM) in den letzten 150 Jahren wichtige Beiträge zur Technologiemarke "Made in Germany" geleistet. Nach berühmten Erfindern wie Carl von Linde, der die erste praktische Kältemaschine entwickelte, und Rudolf Diesel, dessen Motor die Mobilität neu definierte, schaffen Hightech-Start-ups der TUM wie NavVis und KONUX Innovationen, die die Welt von morgen prägen werden.
Die Gates-Stiftung investiert rund 50 Millionen Euro in das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech

BioNTech SE, ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die klinische Entwicklung von patientenindividuellen Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen fokussiert, hat heute eine Partnerschaft mit der Bill & Melinda Gates Stiftung (Gates Stiftung) für die Entwicklung von HIV- und Tuberkulose-Impfstoffen bekanntgegeben. Die neuen Impfstoffprogramme erweitern das Produkt-Portfolio von BioNTech im Bereich der Infektionskrankheiten. Im Rahmen der Vereinbarung wird BioNTech innerhalb der kommenden Woche eine erste Kapitalinvestition von 55 Millionen US-Dollar erhalten.
Milliarden-Deal mit Celgene

Der amerikanische Pharma- und Biotechkonzern Celgenewill mit der deutschen Biotech-Firma immatics neuartige Zelltherapien gegen verschiedene Krebsarten entwickeln. Das Tübinger Unternehmen kann damit sowohl seine finanziellen Ressourcen als auch seine Position in der Krebsforschung weiter stärken. Der US-Biotech-Konzern Celgene zahlt dem deutschen Biotech-Unternehmen immatics 75 Mio. US-Dollar (68 Mio. Euro) vorab sowie erfolgsabhängig bis zu weitere 1,5 Mrd. US-Dollar (1,37 Mrd. Euro)
MIG Fonds – Venture Capital für den modernen Finanzdienstleister
Venture Capital-Investitionen sind der Motor für Innovationen und neue Technologien, die das Leben der nächsten Generationen verbessern helfen. Wie das sinnstiftend für Finanzdienstleister gelingen kann, darüber sprach das Fachmagazin finanzwelt mit Dr. Matthias Hallweger, Vorstand der HMW Emissionshaus AG, der zudem einige Neuigkeiten aus dem Hause HMW zu berichten hatte.
Siemens erweitert die Grenzen der digitalen Fabrik mit der digitalen Twin-Technologie von NavVis

Das einzigartige NavVis Indoor Mobile Mapping System ermöglichte Siemens, 10.000 qm an einem Tag zu scannen, ohne die Produktion zu unterbrechen. Mit dem NavVis IndoorViewer ist Siemens jetzt in der Lage, den Blick auf bestimmte Maschinen und Anlagen noch detaillierter gestalten zu können, indem sie mit dem digitalen Zwilling auf bestimmte Interessenbereiche zoomen. Das Team präsentiert die relevanten Details des Fabrikbetriebs über berührungsempfindliche Terminals mit dem NavVis IndoorViewer. In Zukunft wird erwartet, dass 15-20% der Werksführungen vor Ort vollständig durch virtuelle Führungen ersetzt werden können.
Das Digital-Health Unternehmen GWA Hygiene baut Marktführerschaft aus

GWA Hygiene kauft die Technologie seines Wettbewerbers, der HyHelp AG aus Frankfurt, auf. Ein Coup, von der Krankenhauspatienten und die firmeneigne Expansionstrategie profitieren.
Marienhospital führt System gegen Krankenhauskeime ein

Das Marienhospital in Stuttgart führt als erste Klinik in Baden-Württemberg das Hygiene-Monitoring-System „NosoEx“ von GWA Hygiene ein.
B. Braun und GWA Hygiene auf gemeinsamer Mission zur Bekämpfung von Krankenhauskeimen

Das weltweit tätige Medizintechnik- und Pharmaunternehmen und das Digitale Health Start-up bringen die Digitalisierung in die Krankenhaus-Hygiene.
FutureCarbon baut Marktposition von Carbo e-Therm® weiter aus

Nach dem erfolgreichen Markteintritt von Carbo e-Therm baut die FutureCarbon GmbH nun die Wettbewerbsposition für die innovativen Infrarotheizungen weiter aus.
Revolution der Computertechnik - MIG Fonds investieren in neues Unternehmen

Das 23. Unternehmen im Portfolio der MIG AG kommt aus der dem hohen Norden: Das Start-up IQM Finland Oy ist im Bereich Quantencomputer aktiv und könnte damit zu einer Revolution in der Computertechnologie beitragen. Das Marktpotenzial ist enorm.
Deutscher Biotech-Champion erhält 325 Millionen Dollar neues Kapital

Der Krebsspezialist Biontech sammelt bei Investoren insgesamt 325 Millionen Dollar ein. Für die deutsche Biotech-Firma ist das ein Meilenstein.
Mit Mut in die digitale Welt

Wer künftig bestehen will, muss einfallsreich und wendig sein. Bei der Digitalkonferenz an der Uni Bayreuth stand daher Optimismus im Vordergrund. Wohin entwickelt sich der Digitalstandort Bayern? Wie finden Unternehmen das passende Personal für das digitale Zeitalter? Werden Roboter und intelligente Geräte unsere neuen Partner? Mit diesen und noch mehr spannenden Fragen und möglichen Antworten setzten sich Politiker, Wissenschaftler, Unternehmer und Studenten beim DLD Campus Bayreuth einen Tag lang auseinander.
Mittelständler bestellen digitale Zwillinge

NavVis ist eines der erfolgreichsten deutschen Start-ups. Gebäude und Gelände werden in kürzester Zeit gescannt und ein digitaler Zwilling erstellt. Das hilft Unternehmen, die zum Beispiel einen Umbau oder neue Maschinen planen. Sehen Sie hier ein Interview mit COO Eva Jagalla.
Indoor-Mapping mit der Kanzlerin

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder besuchten an der Technischen Universität München eine Präsentation an ausgewählten Lösungen der Künstlichen Intelligenz (KI). NavVis war eines der Vorzeigeunternehmen mit seiner weltweit leistungsstärksten digitale Twin-Plattform für den Innenbereich.
Start klinische Entwicklung

"Der Start der klinischen Phase I/IIa-Studie mit einem Produktkandidaten, der in nur vier Jahren entwickelt wurde, bestätigt unsere hochproduktive Partnerschaft mit Genmab", sagte Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO von BioNTech. „Der doppelt-immunstimulatorische Wirkmechanismus des DuoBody®-PD-L1x4-1BB kann verschiedene Krebsarten adressieren und eröffnet uns außerdem eine zusätzliche Ebene an Behandlungsoptionen in unserem Krebstherapie-Portfolio. Wir stärken hiermit auch BioNTechs Strategie, neue Zielstrukturen und Mechanismen zu verwenden, um das volle Potenzial des Immunsystems für die Krebsimmuntherapie auszuschöpfen“.
Habt eine Vorstellung vom Exit

Worauf legen die Investoren wert? In was investiert die MIG AG bevorzugt? In welcher Phase gehen Startups idealerweise auf die MIG AG zu? Die Munich Startup hat nachgefragt bei Michael Motschmann, General Partner und Vorstand bei der MIG AG.
CE-Zulassung für das MOBYBOX®-System

Hemovent GmbH, ein Portfoliounternehmen des MIG Fonds 15, hat im Mai 2019 die CE-Zulassung für Ihr MOBYBOX®-System zur extrakorporalen Herz- und Lungenunterstützung erhalten und kann nun erstmalig Patienten behandeln. Nachfolgend der Kommentar von Matthias Guth, Venture Partner der MIG AG.
Keine Macht den Keimen

Im MediClin Müritz-Klinikum soll das Thema Händedesinfektion nun einen noch höheren Stellenwert einnehmen. Gemeinsam mit der GWA Hygiene GmbH aus Stralsund wurde deshalb das neuartige Monitoring-System „NosoEx“ Ende März installiert. Das System aus Hard- und Software erfasst anonym, wann und wie oft Händedesinfektionsmittelspender benutzt werden. Ziel ist es, durch kontinuierliche Erfassung und Auswertung potenzielle Schwachstellen in der Händedesinfektion zu erkennen und beheben zu können.
Auf Wachstumskurs

Die EU bietet gerade jungen Firmen wie KONUX Chancen, die sie sonst nicht hätten. Andreas Kunze, CEO & Gründer von KONUX muss nicht viele Seiten in seinem Kalender zurückblättern, nur bis März. Die Geschäftsreisen haben ihn nach London, nach Stockholm und nach Paris geführt, auch nach Brüssel. Normales Business - also, europäisches Business. Kunze ist einer dieser jungen Gründer, die mehrmals im Monat, manchmal auch mehrmals in der Woche durch Europa fahren und die Grenzen kaum mehr kennen.
Kewazo auf der Bauma

Die Kewazo GmbH – ein Münchner Startup-Unternehmen, das sich die Verbesserung der Baulogistik durch Robotik und Datenanalyse zum Ziel gesetzt hat – hat auf der bauma robotische Lastaufzüge vorgestellt. In der Robotik ist die erste Lösung des Unternehmers ein robotischer Aufzug für Baustellen und Industrieanlagen, mit erstem Fokus auf Gerüstbau. Im Gerüstbau ermögliche das System, mit zwei Monteuren die Arbeit 20 % schneller und sicherer zu erledigen als mit drei Arbeitern mit herkömmlichen Mitteln.
Abschluss der Serie-C-Finanzierungsrunde

Nach dem ersten Abschluss der Serie-C-Finanzierungsrunde hat CYNORA heute die Aufnahme von 25 Mio. USD von Investoren in Asien, Europa und den USA bekannt gegeben. Das in Deutschland ansässige Unternehmen CYNORA ist ein aufstrebender Materialhersteller mit einer neuartigen Technologie zur Produktion von hocheffizienten Emittersystemen, die für OLED-Displays der nächsten Generation (Organic Light Emitting Diode) benötigt werden. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat das Unternehmen Finanzierungen im Umfang von 80 Mio. USD erhalten. Der endgültige Abschluss der C-Runde mit einer weiteren Investition wird in Kürze erwartet.
Portfolioerweiterung

BioNTech SE, ein Portfoliounternehmen der MIG Fonds 7, 8 und 9, das sich auf die klinische Entwicklung von patientenindividuellen Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen fokussiert, gab heute den Erwerb von Antikörper-Assets und Infrastruktur der MabVax Therapeutics Holding, Inc. (Nasdaq:MBVX) bekannt. MabVax Therapeutics ist ein in San Diego ansässiges Unternehmen, welches sich auf die klinische Entwicklung von Krebstherapien spezialisiert hat.
Verkauf des Kosmetikgeschäft

Die AMSilk GmbH, ein Portfoliounternehmen der MIG Fonds 6, 7, 11, 12 und 13, verkauft ihr Kosmetikgeschäft an Givaudan, den weltweit größten Hersteller für Duft- und Geschmackstoffe. Nachfolgend der Kommentar von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG..
Einige Highlights 2018

Im vergangenen Jahr hat die MIG AG das von ihr verwaltete Beteiligungsportfolio der MIG Fonds erfolgreich weiterentwickelt. Besonders ein Exit stach dabei hervor. Außerdem wurde zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Unternehmen an die Börse gebracht. Derzeit befindet sich ein neues Produkt in Vorbereitung.