Presse
Konux: Amerikas Liebling

Andreas Kunze, der Mitgründer von Konux, hat Millionen Dollar von US-Investoren eingesammelt. Andere deutsche Start-ups können davon nur träumen.
Amsilk: Nagellack aus Spinnenseide-Protein

Das biotechnisch erzeugte Seidenprotein von Amsilk steckt nun auch in Nagellack: gemeinsam mit der Firma Ocean Pharma wird das Produkt auf einer Londoner Kosmetikmesse vorgestellt.
Europas innovativste junge Unternehmer

Gleich sechs Ausgründungen der Technischen Universität München (TUM) sind in diesem Jahr bei den „Forbes 30 Under 30 Europe“ vertreten. Das US-Magazin präsentiert in seinem Ranking 300 besonders innovative Persönlichkeiten unter 30 Jahren. Die Unternehmer haben unter anderem eine Rollstuhlsteuerung per Kopfbewegung und ein senkrecht startendes Leichtflugzeug entwickelt. Auch die Zeitung „Handelsblatt“ hat in ihre Auswahl der „100 Innovatoren Deutschlands“ fünf TUM-Spin-offs aufgenommen. Alle Firmengründungen wurden von der TUM gefördert.
Konux: Ausgezeichnete Start-Ups

Die Finalisten von „The Spark“ 2016 kamen in Düsseldorf zusammen. Das Thema des neuen Wettbewerbs lautet: Künstliche Intelligenz. Mit dem Digitalpreis „The Spark“ haben das Handelsblatt und die Unternehmensberatung McKinsey bahnbrechende Ideen von Start-up-Gründern ausgezeichnet. In diesem Jahr war die künstliche Intelligenz Thema des Wettbewerbs.
Löwen gesucht

Die Neugier des TV-Publikums auf Start-ups und ihre Geschäftsmodelle ist riesengroß, das Interesse deutscher Privatanleger an der Assetklasse dagegen noch ausbaufähig.
BRAIN AG: Süße Hoffnungen

Brain Biotech ist im vergangenen Jahr der Börsengang geglückt. Jetzt setzt der Hersteller von Enzymen für die Industrie auf einen natürlichen Zuckerersatzstoff.
Deutschlands 100 klügste Köpfe

Drei MIG Portfolio-Unternehmen im Focus: Holger Sedlak von efficient energy, Ugur Sahin von BioNTech und Georg Schroth von NavVis sind nominiert als „Deutschlands klügste Köpfe“.
IPO in Frankfurt? Es geht!

Ziemlich nervös hat die Biotech-Branche vor einem Jahr auf den Börsengang der BRAIN AG in Frankfurt geschaut. Der Bioökonomie-Pionier aus Zwingenberg wagte in miserablem Umfeld den Sprung aufs deutsche Parkett – und steht heute bestens da. Vor allem innovative Zuckerersatzstoffe sorgen für Wachstumsphantasien.
Adidas bringt biologisch abbaubare Öko-Sneakers raus – und die sehen echt cool aus!
Das bekannte Modemagazin InStyle berichtet über unser Portfolio-Unternehmen AMSilk und den weltweit ersten biologisch abbaubaren Sneaker.
Wie Seide (Süddeutsche Zeitung über Amsilk)

Thomas Scheibel hat den Bauplan für die Proteine entdeckt, aus denen Spinnen Netze weben. Die junge Firma Amsilk in der Nähe von München macht daraus Grundstoffe für Medizin, Kosmetika und sogar Schuhe.
Die Datensauger

NavVis hat ein Navigationssystem für drinnen entwickelt. Es soll eine Plattform werden für die digitale Bewirtschaftung von Gebäuden – ein kommender Milliardenmarkt.
BRAIN – Rückblick 2016

Im Februar 2016 setzte bei den BRAIN Aktien die Trendwende ein. Insofern lag das Börse Online Magazin mit der Empfehlung „Zeichnen" richtig.
Zwingenberger Höhenflüge

Der südhessische Mittelständler Brain Biotechnology ist in diesen Tagen an der Börse kaum zu stoppen. Doch aus Sicht von Analysten ist bei diesem Titel noch viel mehr drin.
Heiß und süß

Technologien auf biologischer Basis verändern die Industrie. BRAIN bietet die passenden Lösungen und profitiert vom Trend. NAchhaltig und umweltschonend - die Enzymgewinnung von BRAIN verändert viele industrielle Herstellungsprozesse.
Zukunftstechnologie: Supermaterial Spinnenseide

In den Laboren der Martinsrieder Biotechnologie-Firma Amsilk werden ganz besondere Fäden gesponnen: Eine Maschine wickelt weiß glänzenden Zwirn auf eine Spule auf. Er besteht aus Spinnenseidenprotein – einem Biomaterial der Superlative.
Finanzier MIG weckt Börsenphantasie

Risikokapitalgeber denkt konkret über Börsengang für Medizintechniker OD-OS nach. Der Risikokapitalgeber MIG erwägt einige Börsengänge: am konkretesten für seine Medizintechnikgesellschaft OD-OS.
NavVis eröffnet Büro in New York Das Münchern Erfolgs-Startup

NavVis vermisst jetzt auch den Big Apple. Von New York City aus möchte das Unternehmen den amerikanischen Markt aufrollen. Mit einem eigens entwickelten Trolley erfassen die Münchner Innenräume in 3D. Die Daten können dann visualisiert und zur Navigation via Smartphone-App genutzt werden.
Zuwachs bei MIG Fonds

Finanzwelt berichtet über den Erwerb von 16,26 Prozent an Konux Inc. durch die MIG Fonds im Rahmen einer Series A Finanzierung. Konux ist damit das jüngste Beteiligungsunternehmen der MIG.
Technologiefirma Brain geht an die Börse

In einem Beitrag erläutert Dr. Heinrich von Pierer, welche Tragweite der Börsengang der Brain AG, ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, für die deutsche Start-up Szene.
Brain wagt IPO trotz Börsengewitter

Die Resonanz auf den Startschuss für den Börsengang war offenbar so gut, dass die Biotechfirma Brain den Schritt auf den Kapitalmarkt trotz des derzeit stürmischen Umfelds durchziehen will.
Das Navi für drinnen

Das Handelsblatt stellt NavVis ausführlich vor und erwähnt die MIG AG als einen wesentlichen VC Investor, der seit 2014 bei dem aufstrebenden Start-Up investiert ist.
Neues Deutschland

In einer Geschichte über 50 erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle wird NavVis, ein Beteiligungsunternehmen der MIG AG, prominent als einer der "Hidden Champions" dargestellt.
Eine Nummer, weltweit Anschluss

Die SZ stellt die umfassende Kooperation zwischen Nfon, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, und der Deutschen Telekom in der Cloud-Telefonie dar.
China lässt Milliarde für deutsche Gründer springen

Heinrich von Pierer beschreibt den neuen Trend, dass chinesische Staatsfonds in Deutschland als Wagniskapitalgeber auftreten - eine Entwicklung, die auch für MIG neue Möglichkeiten ergeben
Start-Up Konux - Die Defekt-Vorherseher

Smarte Sensoren und prominente Investoren: Das MIG-Beteiligungsunternehmen Konux will die eingerostete deutsche Industrie revolutionieren indem es hilft, Störungen zu beheben bevor sie auftreten.