Presse
Biontech hat EU-Zulassung beantragt

Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer steht möglicherweise kurz vor der Zulassung in der EU. Ein entsprechender Antrag sei eingereicht, teilten die Firmen mit. Sie sprechen von einem "Meilenstein".
NavVis führt die Verarbeitung in der Cloud für noch schnellere Laserscanning-Workflows ein

NavVis, ein Innovator im Bereich Indoor Mobile Mapping, hat heute das Cloud Processing Add-on für NavVis IndoorViewer eingeführt, ein Cloud-basiertes Tool, mit dem Benutzer Laserscans schnell und einfach in Umfragequalität umwandeln können. Fotorealistische Punktwolken aus Daten, die von NavVis M6 und dem neuen tragbaren Gerät NavVis VLX erfasst wurden.
BioNTech und InstaDeep kündigen strategische Zusammenarbeit an und bilden ein AI Innovation Lab zur Entwicklung neuartiger Immuntherapien

BioNTech und InstaDeep Ltd haben heute eine mehrjährige strategische Zusammenarbeit angekündigt, um die neuesten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz anzuwenden (AI) und Machine Learning (ML) -Technologie zur Entwicklung neuartiger Immuntherapien für eine Reihe von Krebsarten und Infektionskrankheiten.
MIG Fonds investieren in das niederländische Unternehmen Innatera
Der Name der MIG Fonds ist die Abkürzung für „Made in Germany“. Die VC-Fonds sind aber immer mehr auch außerhalb des deutschen Sprachraums aktiv: Mit der niederländischen Innatera Nanosystems BV wurde die dritte europäische Beteiligung außerhalb des deutschsprachigen Raums vollzogen.
Pfizer und Biontech beantragen US-Zulassung

Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben in den USA die Notfallzulassung für ihren Impfstoffkandidaten beantragt. Bei einer Genehmigung könnten innerhalb weniger Stunden erste Dosen ausgeliefert werden.
NavVis führt die Verarbeitung in der Cloud für noch schnellere Laserscanning-Workflows ein

NavVis, ein Innovator im Bereich Indoor Mobile Mapping, hat heute das Cloud Processing Add-on für NavVis IndoorViewer eingeführt, ein Cloud-basiertes Tool, mit dem Benutzer Laserscans schnell und einfach in Umfragequalität umwandeln können. Fotorealistische Punktwolken aus Daten, die von NavVis M6 und dem neuen tragbaren Gerät NavVis VLX erfasst wurden.
Impfstoff von BioNTech: Die Milliardäre hinter der Erfolgsgeschichte

Die Welt hofft auf gute Nachrichten aus Mainz. Der Impfstoff der Firma Biontech gilt als erfolgsversprechender Kandidat im Kampf gegen die Pandemie. Ohne die Risikobereitschaft zweier Investoren wäre das undenkbar.
Die Investoren Thomas Strüngmann und Michael Motschmann sprechen über die Mainzer Firma Biontech und deren Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci

BioNTech: Kommt nun auch ein Mittel gegen Krebs?

Der Zeitpunkt hätte kaum besser sein können. Die Zahl der Infizierten war ebenso auf einen traurigen Stand geklettert wie die Zahl der Toten, als die Nachricht um die Welt ging: Eine neuartige Impfung sei zu mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz gegen Covid-19 Erkrankungen.
Finnland wählt IQM für den Bau seines ersten Quantencomputers. Bis 2024 soll IQM eine 50-Qubit-Maschine ausliefern

Die Innovationspartner, IQM , wurde als Ergebnis einer internationalen öffentlichen Ausschreibung ausgewählt. IQM ist der europäische Marktführer beim Bau von Quantencomputern. Anfang dieses Monats gab IQM den Abschluss einer neuen erfolgreichen Finanzierungsrunde bekannt, bei der die Gesamtfinanzierung 71 Mio. EUR beträgt.
Ugur Sahin und Dr. Özlem Türeci die Gründer von BioNTech - Das Ehepaar hinter dem führenden Impfstoff zur Lösung von Covid-19

Das deutsche Unternehmen BioNtech, das von zwei Wissenschaftlern gegründet wurde, hat gemeinsam mit dem Unternemen Pfizer auf den USA einen Impfstoff entwickelt, dessen Wirksamkeit zu mehr als 90 Protent festgestellt wurde.
Der Unternehmensgründer von NavVis sammelte 60 Millionen US-Dollar, um den wichtigsten Teil der Welt abzubilden, den Google vergessen hat

Wir verbringen den größten Teil unserer Zeit in Gebäuden, haben jedoch kein GPS, um uns in Büros, Universitätsgeländen, riesigen Einkaufszentren, Wohnhäusern, Hotels und all diesen anderen Orten, an denen wir unser Leben verbringen, zurechtzufinden. NavVis begann daran zu arbeiten.
Biontech-Erfolg freut Anleger dreier MIG-Fonds

Fonds des Wagniskapital-Investors MIG haben erneut Anteile am Corona-Impfstoff-Entwickler Biontech verkauft und ihren Anlegern ein Vielfaches ihres Einsatzes beschert. Noch haben sie Pulver für weitere Feuerwerke.
Temedica: Das Start-up von Gloria Seibert hat den Markt früh geprägt
Die Gründerin von Temedica gehört zu den Pionieren auf dem inzwischen heiß umkämpften Digital-Health-Markt. Schon 2016 begann das Start-up, eine App für Patienten mit Rückenschmerzen zu entwickeln. Anfangs musste auch Seibert Lehrgeld bezahlen: „In Deutschland gibt es bei Therapien kaum Selbstzahler-Mentalität“, sagt sie. Geld ausgegeben wird bei Therapien meist nur, wenn die Kasse zahlt.
Rekord-Finanzierung für MIG-Portfoliounternehmen

Ugur Sahin - der bescheidene Visionär

Auf diesem Ehepaar ruht die deutsche Impfstoff-Hoffnung

Pfizer und BioNTech geben erfolgreiche erste Zwischenanalyse ihres COVID-19-Impfstoffkandidaten in laufender Phase-3-Studie bekannt

Pfizer Inc. und BioNTech SE gaben heute bekannt, dass ihr COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19 in Probanden ohne nachweislich vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion zeigte. Die Daten basieren auf der ersten Zwischenanalyse, die von einem externen, unabhängigen Data Monitoring Committee (DMC) am 8. November 2020 im Rahmen der laufenden Phase-3-Studie durchgeführt wurde.
Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Markt für synthetische Spinnenseide 2020 | AMSilk

Die weltweite Nachfrage nach synthetischer Spinnenseide hat in der Vergangenheit stetig zugenommen und wird daher voraussichtlich in den nächsten Jahren anhalten. Darüber hinaus bietet der Marktbericht für synthetische Spinnenseide eine eingehende Bewertung der historischen Informationen und aktuellen Trends der weltweiten Industrie für synthetische Spinnenseide, um die wichtigsten Faktoren für das außergewöhnliche Wachstum des Universalgeschäfts zu erkennen.
Der Finanzchef Sierk Poetting von BioNTech spricht im Interview über den Corona-Impfstoffkandidaten, den Ausblick für die Firma und den Aktienkurss

Ein Interview vor Ort in Mainz? Abgelehnt. Viel zu riskant, die Mitarbeiter in Labor und Produktion müssen geschützt werden. Dieser Tage steht viel auf dem Spiel für BioNTech. Wird der erste Corona- Impfstoff aus Deutschland kommen? Auf was es bei den Studienergebnissen ankommt und wie es weitergeht, erklärt BioNTechs Finanzvorstand und Chief Operating Officer Sierk Pötting - per Videokonferenz.
Mit NavVis VLX kartiert Skanska die St. Nicholas Church in New York City in weniger als einer Stunde

Heute wird ein neues Bauprojekt für die Kirche von Skanska , einem multinationalen Bau- und Entwicklungsunternehmen, bearbeitet , bei dem das tragbare Kartierungssystem NavVis VLX verwendet wird, um eine genaue Bestandsdokumentation zur Unterstützung der räumlichen Koordination vor Ort bereitzustellen. - „NavVis VLX hat den kompakten Grundriss mit komplexen mehrstufigen Ecken und Winkeln in weniger als 60 Minuten erfasst.“
Große Hoffnung bei Corona-Impfstoff: Biontech will in zwei Wochen loslegen - So geht es danach weiter

Der zweite Lockdown in Deutschland hat am Montag begonnen. Die Lösung aller Probleme und besonders für das Coronavirus ist ein Impfstoff. Bereits Anfang Oktober hatte Biontech-Chef Ugur Sahin angekündigt, auf der Zielgeraden bei der Produktion eines Impfstoffs gegen das Coronavirus zu sein. In Kürze sollen erste Daten aus der entscheidenden Wirksamkeitsstudie für den potenziellen Impfstoff vorliegen. „Wir werden sicherlich in zwei Wochen schlauer sein“, sagte Sahin dem VRM-Medienhaus.
APK ermöglicht Kunststoffrezyklate in Kosmetikverpackungen – Toxikologische Gutachten bestätigen Qualität von Newcycling® LDPE-Rezyklat

Der Newcycling®-Prozess der APK AG mit seiner physikalischen lösemittelbasierte Recyclingtechnologie erzeugt Kunststoffrezyklat von nahezu neuwertiger Qualität, das sich für den Einsatz in Kosmetikverpackungen eignet. „Wir wollen die Lücke zwischen Qualität und Anforderung schließen und so einen Kreislauf für Verpackungen ermöglichen“, bestätigt Klaus Wohnig, Vorstandsvorsitzender der APK AG.
eChiller120 von Efficient Energy GmbH: Clean Cooling-System mit Wasser als Kältemittel bietet jetzt dreifache Kälteleistung

Mehr Leistung, gleichbleibend hohe Klimafreundlichkeit
Der eChiller120 eignet sich ideal für die Prozesskühlung, Maschinenkühlung und technische Klimatisierung und kann somit zum Beispiel im Maschinenbau, der Fahrzeug-, Gummi- und Kunststoffindustrie oder auch zur Kühlung von Rechenzentren, Schaltschränken und Serverräumen eingesetzt werden.
MIG-Fonds: Rekordausschüttung dank Corona-Impfstoff-Forschung

Wird der Impfstoff rasch zugelassen, will das Unternehmen, das mit dem amerikanischen Pharma-Riesen Pfizer kooperiert, 100 Millionen Dosen noch in 2020 und 1,3 Milliarden Dosen in 2021 zum Kampf gegen Corona bereitstellen.
Möglich machen diesen dann entscheidenden Schritt im Kampf gegen das Virus auch die Anleger mehrerer MIG-Fonds. Sie waren ganz vorn mit dabei und haben bereits seit 2008 in BioNTech investiert. Und der frühe Einstieg der MIG-Venture Capital-Fonds hat sich für die Anleger gelohnt: Die MIG-Fonds 7, 8 und 9 haben bislang in diesem Jahr insgesamt sage und schreibe 260 Mio. €