Unser MIG Fonds 6
Die MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG („MIG Fonds 6“) ist ein geschlossener Venture Capital-Fonds mit einem Fondsvolumen von 85 Mio. €. Dem MIG Fonds 6 konnten Anleger in Deutschland und Österreich bis 2008 beitreten. Der MIG Fonds 6 als Teilzahlungsfonds ermöglicht den Anlegern, ihre Einlageleistung teilweise über einen bei Beitritt bestimmten Zeitraum zu erbringen. So ermöglichen die fortlaufenden Einzahlungen bereits beigetretener Anleger auch in weiteren Jahren Investitionen des MIG Fonds 6 in Beteiligungsunternehmen.
Die bisherige Entwicklung, das aktuelle Beteiligungsportfolio und weitere Daten zum MIG Fonds 6 finden Sie unter den entsprechenden nachfolgenden Rubriken.
Die Vertriebsunterlagen, insbesondere der Verkaufsprospekt einschließlich Gesellschaftsvertrag und Treuhandvertrag bilden die rechtliche Grundlage und stellen zugleich die vollständige Informationsquelle für eine Beteiligung am MIG 6 Fonds dar.
Diese Unterlagen halten wir für Sie unter Downloads bereit.
12.05.2022: MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG und MIG GmbH & Co. Fonds 16 geschlossene Investment-KG erwerben (weitere) Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Capital AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14) und der MIG GmbH & Co. Fonds 16 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 16) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 12.05.2022 (weitere) Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 860.774,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 14 und MIG Fonds 16 haben sich aufgrund des Beteiligungsvertrags jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung in nachstehender Anzahl neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft im Nennbetrag von jeweils € 1,00 zu erwerben:
MIG Fonds 2: 1.348 Geschäftsanteile,
MIG Fonds 4: 1.866 Geschäftsanteile,
MIG Fonds 6: 2.195 Geschäftsanteile,
MIG Fonds 14: 5.183 Geschäftsanteile und
MIG Fonds 16: 26.675 Geschäftsanteile.
Diese Geschäftsanteile wurden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 14 und MIG Fonds 16 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in nachstehender Höhe verpflichtet:
MIG Fonds 2: € 75.488,00,
MIG Fonds 4: € 104.496,00,
MIG Fonds 6: € 122.920,00,
MIG Fonds 14: € 290.248,00 und
MIG Fonds 16: € 1.493.800,00.
Der jeweilige Zuzahlungsbetrag ist nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem die bereits beteiligten Investoren Santo Venture Capital GmbH und die Nils GmbH teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 974.809,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 14 und MIG Fonds 16 an der Gesellschaft am dann erhöhten Stammkapital stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 2,39 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 3,25 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,85 %,
MIG Fonds 14 mit einem Anteil von rund 8,96 % und
MIG Fonds 16 mit einem Anteil von rund 2,74 %.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 14 und MIG Fonds 16 haben sich zudem – ebenso wie auch die beiden weiteren an der Finanzierungsrunde beteiligten Investoren - unter bestimmten, in der Beteiligungsvereinbarung definierten Voraussetzungen bereits verpflichtet, im Rahmen eines Second Closing weitere Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH zu einem rechnerischen Ausgabebetrag von € 57,00 je € 1,00 Stammkapital zu zeichnen und zu übernehmen, und zwar maximal in folgendem Umfang:
MIG Fonds |
Anzahl Geschäftsanteile zu nominal € 1,00 |
Bareinlage in € |
Zuzahlung in € |
Gesamtbetrag in € |
MIG Fonds 2 |
933 |
933,00 |
52.248,00 |
53.181,00 |
MIG Fonds 4 |
1.292 |
1.292,00 |
72.352,00 |
73.644,00 |
MIG Fonds 6 |
1.507 |
1.507,00 |
84.392,00 |
85.899,00 |
MIG Fonds 14 |
3.589 |
3.589,00 |
200.984,00 |
204.573,00 |
MIG Fonds 16 |
18.479 |
18.479,00 |
1.034.824,00 |
1.053.303,00 |
Zudem sind an der Efficient Energy GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG i.L., beide München, sowie MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG i.L. und MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG, beide Pullach i. Isartal beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Capital AG
Vorstand
31.03.2022: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Capital AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 31.03.2022 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“), vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
MIG Fonds 2: 66.430 Namensstückaktien,
MIG Fonds 4: 124.962 Namensstückaktien,
MIG Fonds 6: 99.639 Namensstückaktien und
MIG Fonds 8: 108.969 Namensstückaktien.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 1,00, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 66.430,00, für MIG Fonds 4 insgesamt € 124.962,00, für MIG Fonds 6 insgesamt € 99.639,00 und für MIG Fonds 8 insgesamt € 108.969,00. Dabei entfällt jeweils der gesamte Betrag auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie.
Nach vollständiger Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 10.272.969,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit nach Durchführung dieses Kapitalerhöhungsschrittes künftig an dem sodann erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 8,97 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 16,88 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 13,46 % und
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 14,72 %.
Darüber hinaus sind die MIG Asset Trust GmbH, die MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG i.L., alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde jeweils entsprechend reduzieren.
MIG Capital AG
Vorstand
17.02.2022: MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG erwirbt weitere Beteiligung an der certgate GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Capital AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) und der MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 12) bekannt, dass am 17.02.2022 eine weitere Beteiligung des MIG Fonds 8 und des MIG Fonds 12 an der certgate GmbH mit Sitz in Nürnberg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Nürnberg unter HRB 15753 (diese fortan auch: „Gesellschaft“), vereinbart wurde.
MIG Fonds 8 und MIG Fonds 12 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von sicherheitsrelevanten Informations- und Kommunikationssystemen bestehend aus Hard- und Software-Komponenten und deren Integration in vorhandene kundenspezifische Hardware- und Software-Umgebungen.
In einem ersten Schritt wird MIG Fonds 8 insgesamt 27.544 neue Geschäftsanteile, und MIG Fonds 12 wird insgesamt 25.837 neue Geschäftsanteile zeichnen und übernehmen.
Der Erwerbspreis für die von MIG Fonds 8 insgesamt gezeichneten Geschäftsanteile beträgt 154.797,28 €. Hiervon entfällt ein Betrag in Höhe von 27.544,00 € auf den Ausgabebetrag der von MIG Fonds 8 neu gezeichneten Geschäftsanteile. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von 127.253,28 € ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Diese Zuzahlung ist sofort zur Zahlung fällig.
Der Erwerbspreis für die von MIG Fonds 12 insgesamt gezeichneten Geschäftsanteile beträgt 145.203,94 €. Hiervon entfällt ein Betrag in Höhe von 25.837,00 € auf den Ausgabebetrag der von MIG Fonds 12 neu gezeichneten Geschäftsanteile. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von 119.366,94 € ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Diese Zuzahlung ist sofort zur Zahlung fällig.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft zunächst 765.149,00 € betragen. MIG Fonds 8 und MIG Fonds 12 werden somit an dem erhöhten Stammkapital fortan folgende Anteile halten:
MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 35,53 % und
MIG Fonds 12 einen Anteil von rund 33,36 %.
In Vorbereitung auf ein mögliches Second Closing wurde im Zuge der Finanzierungsrunde ein genehmigtes Kapital in Höhe von 35.587,00 € geschaffen, aus dem MIG Fonds 8 weitere 18.363 und MIG Fonds 12 weitere 17.224 Geschäftsanteile zeichnen und übernehmen können, wenn bestimmte vereinbarte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese Anteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben, und der jeweilige Zeichner hat sodann zudem eine schuldrechtliche Zuzahlung in Höhe von 4,62 € je neu gezeichnetem Geschäftsanteil in die Kapitalrücklage der Gesellschaft gem. § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB zu leisten.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG i.L. und die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG i.L., beide München, bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Capital AG
Vorstand
18.01.2022: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Everlife GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Capital AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14), bekannt, dass mit der Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung vom 18.01.2022 weitere Beteiligungen an der Everlife GmbH mit Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg) unter HRB 178665 B (diese fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Vermarktung und Erbringung von Bestattungs- und Sterbevorsorgedienstleistungen sowie dazugehörige Dienstleistungen unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer behördlichen Erlaubnis bedürfen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 58.821,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung jeweils verpflichtet, jeweils 1.237 im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je EUR 1,00 zu erwerben, wobei hiervon jeweils 539 Geschäftsanteile unter Anwendung einer Verwässerungsschutzregelung ausgegeben werden. MIG Fonds 14 hat sich verpflichtet, 3.701 neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je EUR 1,00 zu erwerben, wobei hiervon 1.608 Geschäftsanteile unter Anwendung einer Verwässerungsschutzregelung ausgegeben werden. Sämtliche Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft verpflichtet, und zwar im Fall von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt jeweils EUR 166.096,08 und im Fall von MIG Fonds 14 in Höhe von insgesamt EUR 498.050,28.
Die Zuzahlung ist jeweils in voller Höhe bis zum Ablauf von 10 Bankarbeitstagen nach Übernahme der neuen Geschäftsanteile zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem vier weitere bereits beteiligte Gesellschafter teil.
Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft EUR 70.337,00 betragen. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 werden am so erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 4,77 % halten und MIG Fonds 14 wird mit rund 14,29 % am so erhöhten Stammkapital beteiligt sein.
MIG Capital AG
Vorstand
29.10.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt (weitere) Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Capital AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13), der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 15) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 29.10.2021 (weitere) Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 13, MIG Fonds 14 und MIG Fonds 15 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 6.391.181,00.
Im Rahmen der Finanzierungsrunde wird zunächst zu Sanierungszwecken das Stammkapital auf EUR 639.122,00 herabgesetzt und gleichzeitig wieder im Rahmen einer Barkapitalerhöhung erhöht. Im Zuge der Kapitalherabsetzung wurden dabei die bisherigen Beteiligungen nominal auf rund 1/10 der bisherigen Nominalbeträge reduziert, namentlich im Fall von MIG Fonds 4 von EUR 219.413,00 auf EUR 21.941,00, im Fall von MIG Fonds 6 von EUR 170.238,00 auf EUR 17.024,00, im Fall von MIG Fonds 13 von EUR 92.547,00 auf EUR 9.255,00, im Fall von MIG Fonds 14 von EUR 508.130,00 auf EUR 50.813,00 und im Fall von MIG Fonds 15 von EUR 238.811,00 auf EUR 23.881,00.
Im Zuge der anschließenden Barkapitalerhöhung haben sich MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 13, MIG Fonds 14 und MIG Fonds 15 jeweils verpflichtet, folgende weitere im Zuge der Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile zu erwerben, wobei MIG Fonds 13 und MIG Fonds 15 die nachstehend entsprechend gekennzeichneten Geschäftsanteile in Umsetzung der bereits im Zuge der Finanzierungsrunde aus dem März 2020 zur Anwendung gebrachten Verwässerungsschutzregelung zum Nominalbetrag ohne weitere Zuzahlungsverpflichtung übernehmen:
MIG Fonds 4: EUR 5.099,00,
MIG Fonds 6: EUR 11.897,00,
MIG Fonds 13: EUR 13.280,00 (Verwässerungsschutzanteil),
MIG Fonds 14: EUR 20.396,00 und
MIG Fonds 15: EUR 30.303,00 (Verwässerungsschutzanteil).
Diese Geschäftsanteile wurden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in nachstehender Höhe verpflichtet:
MIG Fonds 4: EUR 285.544,00,
MIG Fonds 6: EUR 666.232,00 und
MIG Fonds 14: EUR 1.142.176,00.
Der jeweilige Zuzahlungsbetrag ist nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem die bereits beteiligten Investoren Santo Venture Capital GmbH und die Nils GmbH teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft EUR 799.371,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 13, MIG Fonds 14 und MIG Fonds 15 an der Gesellschaft am erhöhten Stammkapital stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 3,38 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,62 %,
MIG Fonds 13 mit einem Anteil von rund 2,82 %,
MIG Fonds 14 mit einem Anteil von rund 8,91 % und
MIG Fonds 15 mit einem Anteil von rund 6,78 %.
MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 haben sich zudem – ebenso wie auch die beiden weiteren an der Finanzierungsrunde beteiligten Investoren - unter bestimmten, in der Beteiligungsvereinbarung definierten Voraussetzungen bereits verpflichtet, im Rahmen eines Second Closing weitere Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH zu einem rechnerischen Ausgabebetrag von EUR 75,00 je EUR 1,00 Stammkapital zu zeichnen und zu übernehmen, und zwar maximal in folgendem Umfang:
MIG Fonds |
Anzahl Geschäfts-anteile zu nominal EUR 1,00 |
Bareinlage in EUR |
Zuzahlung in EUR |
Gesamtbetrag in EUR |
MIG Fonds 4 |
2.746 |
2.746,00 |
153.776,00 |
156.522,00 |
MIG Fonds 6 |
6.406 |
6.406,00 |
358.736,00 |
365.142,00 |
MIG Fonds 14 |
10.982 |
10.982,00 |
614.992,00 |
625.974,00 |
Zudem sind an der Efficient Energy GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG i.L. und die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG i.L., alle München, beteiligt, deren bisherige Beteiligungen im Zuge der Kapitalherabsetzung ebenfalls nominal reduziert wurden, und zwar im Fall von MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG von EUR 219.413,00 auf nunmehr EUR 21.941,00, im Fall von MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG i.L. von EUR 124.082,00 auf EUR 12.408,00 und im Fall von MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG i.L. von EUR 45.077,00 auf EUR 4.508,00 und deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten anschließenden Barkapitalerhöhung entsprechend reduzieren.
MIG Capital AG
Vorstand
27.10.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligungen an der Everlife GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Capital AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14) bekannt, dass mit Beteiligungs– und Gesellschaftervereinbarung vom 27.10.2021 weitere Beteiligungen an der Everlife GmbH mit Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg) unter HRB 178665 B (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Vermarktung und Erbringung von Bestattungs- und Sterbevorsorgedienstleistungen sowie dazugehörige Dienstleistungen unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer behördlichen Erlaubnis bedürfen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 56.695,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung jeweils verpflichtet, jeweils 228 im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je EUR 1,00 zu erwerben. MIG Fonds 14 hat sich verpflichtet, 683 neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je EUR 1,00 zu erwerben. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von EUR 438,53 je EUR 1,00 Nominalkapital verpflichtet, mithin im Fall von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt jeweils EUR 99.984,84 und im Fall von MIG Fonds 14 in Höhe von insgesamt EUR 299.515,99.
Die Zuzahlung ist jeweils in voller Höhe bis zum Ablauf von 10 Bankarbeitstagen nach Zugang einer Mitteilung über die Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem zwei weitere, bereits an der Gesellschaft beteiligte Gesellschafter teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft EUR 58.518,00 betragen. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 werden am so erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 3,62 % halten, und MIG Fonds 14 wird mit rund 10,86 % am so erhöhten Stammkapital beteiligt sein.
MIG Capital AG
Vorstand
17.08.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Everlife GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung vom 17.08.2021 weitere Beteiligungen an der Everlife GmbH mit Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg) unter HRB 178665 B (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Vermarktung und Erbringung von Bestattungs- und Sterbevorsorgedienstleistungen sowie dazugehörige Dienstleistungen unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer behördlichen Erlaubnis bedürfen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 54.419,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung jeweils verpflichtet, jeweils 326 im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je EUR 1,00 zu erwerben. MIG Fonds 14 hat sich verpflichtet, 979 neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je EUR 1,00 zu erwerben. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von EUR 438,53 je EUR 1,00 Nominalkapital verpflichtet, mithin im Fall von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt jeweils EUR 142.960,78 und im Fall von MIG Fonds 14 in Höhe von insgesamt EUR 429.320,87.
Die Zuzahlung ist jeweils in voller Höhe bis zum Ablauf von 10 Bankarbeitstagen nach Zugang einer Mitteilung über die Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem zwei weitere bereits beteiligte Gesellschafter teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft EUR 56.695,00,00 betragen. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 werden am so erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 3,33 % halten und MIG Fonds 14 wird mit rund 10,00 % am so erhöhten Stammkapital beteiligt sein.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
29.06.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 29.06.2021 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit EUR 476.718,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal EUR 1.962,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal EUR 4.904,00 und
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal EUR 2.943,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von EUR 126,44 je EUR 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt EUR 248.075,28, MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt EUR 620.061,76 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt EUR 372.112,92. Die Zuzahlungsbeträge sind jeweils sofort zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 29.06.2021 beschlossenen Kapitalerhöhung auf EUR 496.336,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 8,06 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 16,16 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 9,35 %.
An dieser Finanzierungsrunde nimmt zudem als Neuinvestor die FCP Biotech Holding GmbH, Gräfelfing teil. Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG i.L. und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
06.05.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der AMSilk GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 12) bekannt, dass mit Vereinbarung vom 06.05.2021 eine weitere Beteiligung von MIG Fonds 6 und MIG Fonds 12 an der AMSilk GmbH mit Sitz in Planegg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 174330 (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurde. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Spinnen- und Muschelseidentechnologie und deren Anwendungsprodukten. Weitere Informationen zur AMSilk GmbH finden sich unter www.amsilk.com.
Das Stammkapital der AMSilk GmbH beträgt derzeit EUR 159.754,00.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 12 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu erwerben. MIG Fonds 6 wird insgesamt 1.760 neue Geschäftsanteile zeichnen und übernehmen, und MIG Fonds 12 wird insgesamt 1.452 neue Geschäftsanteile zeichnen und übernehmen.
Der Erwerbspreis für die von MIG Fonds 6 insgesamt gezeichneten Geschäftsanteile beträgt EUR 605.932,80. Hiervon entfällt ein Betrag in Höhe von EUR 1.760,00 auf den Ausgabebetrag der von MIG Fonds 6 neu gezeichneten Geschäftsanteile. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von EUR 604.172,80 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Diese Zuzahlung ist in zwei Tranchen bis kurz nach der Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig.
Der Erwerbspreis für die von MIG Fonds 12 insgesamt gezeichneten Geschäftsanteile beträgt EUR 499.894,56. Hiervon entfällt ein Betrag in Höhe von EUR 1.452,00 auf den Ausgabebetrag der von MIG Fonds 12 neu gezeichneten Geschäftsanteile. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von EUR 498.442,56 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Diese Zuzahlung ist in zwei Tranchen bis kurz nach der Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft EUR 245.439,00 betragen. MIG Fonds 6 und MIG Fonds 12 werden somit an dem erhöhten Stammkapital fortan folgende Anteile halten:
MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 5,80 % und
MIG Fonds 12 einen Anteil von rund 4,79 %.
An der Finanzierungsrunde nehmen zudem der bereits beteiligte Investor AT Newtec GmbH, München sowie die Neuinvestoren Novo Holdings A/S, Cargill, Inc., Heiligeland biotech GmbH und zwei Privatinvestoren teil.
Zudem sind an der AMSilk GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
15.04.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit der Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 15.04.2021 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich unter der aufschiebenden Bedingung vereinbarter Fremdfinanzierungsvoraussetzungen verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der Gesellschaft innerhalb der Zeichnungsfrist von sechs (6) Wochen zu zeichnen und zu übernehmen:
MIG Fonds 2: 534.518 Namensstückaktien,
MIG Fonds 4: 99.716 Namensstückaktien,
MIG Fonds 6: 78.046 Namensstückaktien und
MIG Fonds 8: 87.720 Namensstückaktien.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 1,00, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 534.518,00, für MIG Fonds 4 insgesamt € 99.716,00, für MIG Fonds 6 insgesamt € 78.046,00 und für MIG Fonds 8 insgesamt € 87.720,00. Dabei entfällt jeweils der gesamte Betrag auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie.
Nach vollständiger Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 9.872.969,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit nach Durchführung dieser Kapitalerhöhung künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 8,66 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 16,30 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 12,99 % und
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 14,21 %.
Im Zuge der Finanzierungsrunde wurde zudem ein genehmigtes Kapital in Höhe von € 600.000,00 geschaffen, das für den Fall, dass eine weitere der Gesellschaft von dritter Seite zugesagte Finanzierung in dieser Höhe nicht bis spätestens 31.12.2021 mittels atypisch stiller Beteiligung erfolgt, zur Beteiligung des Drittinvestors zur Verfügung steht. In diesem Fall würde also das Grundkapital der Gesellschaft entsprechend erhöht, so dass sich die prozentualen Beteiligungen der einzelnen MIG Fonds entsprechend reduzieren würden.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L., die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i.L. und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG i.L., alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde jeweils entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
22.02.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der KONUX Inc.
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14), bekannt, dass weitere Beteiligungen an der KONUX Inc. mit Sitz in der City of Wilmington, Delaware, USA (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand der Gesellschaft ist die Ausübung jeglicher gesetzmäßigen Aktivität, für die Gesellschaften nach dem General Corporation Law des Staates Delaware errichtet werden dürfen. Das ausgegebene Anteilskapital der Gesellschaft besteht derzeit aus 82.420.479 Gesellschaftsanteilen im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001. Das Beteiligungsunternehmen ist Alleingesellschafterin der KONUX GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 210918. Gegenstand des Unternehmens der KONUX GmbH ist Entwicklung und Vertrieb von technischen Lösungen und Produkten im Bereich Sensorik und Messtechnik, Erbringung von Dienstleistungen im zuvor genannten Bereich, u.a. Betrieb von Anwendungen, Plattformen, Integration von Systemen sowie alle damit in Verbindung stehenden Tätigkeiten.
MIG Fonds 6, MIG Fonds 8 und MIG Fonds 14 haben sich verpflichtet, folgende neu ausgegebene Gesellschaftsanteile an der KONUX Inc. zu erwerben:
- MIG Fonds 6: 81.818 Geschäftsanteile,
- MIG Fonds 8: 70.130 Geschäftsanteile und
- MIG Fonds 14: 81.818 Geschäftsanteile
Der Erwerbspreis für die Gesellschaftsanteile an der KONUX Inc. beträgt pro Gesellschaftsanteil USD 7,76735, mithin für MIG Fonds 6 insgesamt USD 635.509,04, für MIG Fonds 8 insgesamt USD 544.724,26 und für MIG Fonds 14 insgesamt USD 635.509,04. Der jeweilige Erwerbspreis entfällt jeweils vollumfänglich auf den Ausgabebetrag der neuen Gesellschaftsanteile und ist in voller Höhe sofort zur Zahlung fällig.
Nach Durchführung der Finanzierungsrunde und geplanter Aktienrückkäufe durch die KONUX Inc. werden MIG Fonds 6, MIG Fonds 8 und MIG Fonds 14 somit an dem dann aus voraussichtlich 81.380.782 (Prognose) ausgegebenen Gesellschaftsanteilen im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001 bestehenden Gesellschaftskapital der Gesellschaft voraussichtlich wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,90 %,
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 3,51 % und
MIG Fonds 14 mit einem Anteil von rund 3,85 %.
Infolge der Ausübung von bis zu 8.740.128 im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsmodells der Konux vorgehaltener Erwerbsoptionen, von denen bereits 4.176.514 Erwerbsoptionen ausgegeben wurden, kann sich der Anteil der jeweiligen Fondsgesellschaft am Gesellschaftskapital der Gesellschaft noch entsprechend reduzieren.
Neben den genannten MIG Fonds nimmt neben einer Vielzahl weiterer internationaler Investoren auch die MIG GmbH & Co. Fonds 16 geschlossene Investment-KG, Pullach i. Isartal, an der Finanzierungsrunde bei der Gesellschaft teil. Zudem ist weiterhin die MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG, Pullach i. Isartal, an der Gesellschaft beteiligt, deren Beteiligungsquote sich im Zuge der Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
07.02.2021: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt Beteiligung an der Zadient Technologies SAS
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass am 07.02.2021 eine Beteiligung an der Zadient Technologies SAS mit Sitz in Sainte-Hélène-du-Lac, Frankreich, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Chambéry unter der Nummer 884 434 036 (diese fortan auch: „Beteiligungsunternehmen“ oder "Gesellschaft"), vereinbart wurde.
Satzungsmäßiger Unternehmensgegenstand des Beteiligungsunternehmens ist insbesondere Forschung, Entwicklung, Produktion, Marketing und Verkauf von Materialien und Komponenten für Elektronik und industrielle Anwendungen sowie Erbringung von technologischen Unterstützungsleistungen und Entwicklung von spezifischen Maschinen und Anwendungen. Das derzeitige Gesellschaftskapital der Gesellschaft besteht aus 1.580.937 Gesellschaftsanteilen im Nennbetrag von jeweils € 0,01 und beträgt mithin rechnerisch € 15.809,37.
MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich jeweils verpflichtet, 387.157 im Zuge einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Gesellschaftsanteile an der Zadient Technologies SAS zu erwerben.
MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 sind jeweils zur Leistung eines Ausgabebetrages in Höhe von € 375.000,27 verpflichtet. Diese Beträge sind jeweils in voller Höhe sofort zur Zahlung fällig.
Nach der Kapitalerhöhung wird das registrierte Gesellschaftskapital der Gesellschaft € 41.619,81 betragen. Die Beteiligungen von MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 am erhöhten Gesellschaftskapital der Gesellschaft betragen dann jeweils rund 9,30 %.
An der Finanzierungsrunde nehmen neben den genannten MIG Fonds als Investoren auch die MIG GmbH & Co. Fonds 16 geschlossene Investment-KG, Pullach i. Isartal, bei der ebenfalls die MIG Verwaltungs AG als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) fungiert, die Vestel Ventures Arge Anonim Şirketi, Istanbul und die Nils GmbH, Holzkirchen teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
10.11.2020: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der IQM Finland OY
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8), der MIG GmbH & Co. Fonds 10 KG (MIG Fonds 10) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14), bekannt, dass mit Investment Agreement vom 05.11.2020 weitere Beteiligungen an der IQM Finland OY mit Sitz in Espoo, Finnland, registriert unter der Business ID 2912625-6 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung von skalierbarer Hardware für Quantencomputer. Die Gesellschaft hat derzeit insgesamt 608.039 Anteile ausgegeben. Zudem gibt es einen Optionspool von bis zu 32.000 Optionen auf Anteile.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 8, MIG Fonds 10 und MIG Fonds 14 haben sich verpflichtet, folgende im Zuge dreier Anteilsausgabeschritte neu zu schaffende Anteile an der IQM Finland OY zu erwerben:
- MIG Fonds 2: zunächst 128 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere 128 Anteile;
- MIG Fonds 4: zunächst 931 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere 930 Anteile;
- MIG Fonds 6: zunächst 931 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere 930 Anteile;
- MIG Fonds 8: zunächst 2.928 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere 2.928 Anteile;
- MIG Fonds 10: zunächst 384 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere 383 Anteile und
- MIG Fonds 14: zunächst 2.139 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere 2.139 Anteile.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 8, MIG Fonds 10 und MIG Fonds 14 sind zur Leistung folgender Einlagezahlungen verpflichtet. Die erste Tranche ist umgehend zahlbar, die zweite Tranche im Zuge des zweiten Anteilsausgabeschritts voraussichtlich am 30.06.2021 und die dritte Tranche im Zuge des dritten Anteilsausgabe-schritts voraussichtlich am 30.11.2021:
- MIG Fonds 2: zunächst EUR 37.099,52 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere EUR 37.099,52;
- MIG Fonds 4: zunächst EUR 269.841,04 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere EUR 269.551,20;
- MIG Fonds 6: zunächst EUR 269.841,04 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere EUR 269.551,20;
- MIG Fonds 8: zunächst EUR 848.651,52 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere EUR 848.651,52;
- MIG Fonds 10: zunächst EUR 111.298,56 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere EUR 111.008,72 und
- MIG Fonds 14: zunächst EUR 619.967,76 und im zweiten und dritten Schritt jeweils weitere EUR 619.967,76.
Nach allen drei Anteilsausgabeschritten und vollständiger Ausschöpfung des anlässlich der aktuellen Finanzierungsrunde erweiterten Optionsprogramms wird die Gesellschaft insgesamt 824.496 Anteile begeben haben. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 8, MIG Fonds 10 und MIG Fonds 14 an der Gesellschaft stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 0,99 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 1,91 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 1,91 %,
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 2,32 %,
MIG Fonds 10 mit einem Anteil von rund 3,75 % und
MIG Fonds 14 mit einem Anteil von rund 4,39 %.
An der Finanzierungsrunde nehmen neben den genannten MIG Fonds als weitere Investoren die Vito Ventures Fonds I GmbH & Co. KG, München, die Suomen Teollisuussijoitus Oy, Helsinki, Finnland, die MAKI.VC FUND I Ky, Helsinki, Finnland, die Open Ocean Fund 2015 Ky, Helsinki, Finnland, die Matadero QED, LLC, Los Altos Hills, USA sowie die Neuinvestoren Vsquared Ventures Opportunities I GmbH & Co. KG, München, Salvia GmbH, Holzkirchen, Santo Venture Capital GmbH, Holzkirchen und Image Frame Investment (HK) Limited, Hong-Kong teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
30.09.2020: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Everlife GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14), bekannt, dass mit Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung vom 30.09.2020 weitere Beteiligungen an der Everlife GmbH mit Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg) unter HRB 178665 B (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Vermarktung und Erbringung von Bestattungs- und Sterbevorsorgedienstleistungen sowie dazugehörige Dienstleistungen unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer behördlichen Erlaubnis bedürfen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 52.143,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Gesellschafter-vereinbarung jeweils verpflichtet, jeweils 228 im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je € 1,00 zu erwerben. MIG Fonds 14 hat sich verpflichtet, 681 neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je € 1,00 zu erwerben. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 438,53 je € 1,00 Nominalkapital verpflichtet, mithin im Fall von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt jeweils € 99.984,84 und im Fall von MIG Fonds 14 in Höhe von insgesamt € 298.638,93.
Die Zuzahlung ist jeweils in voller Höhe bis zum Ablauf von 10 Bankarbeitstagen nach Zugang einer Mitteilung über die Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem drei weitere bereits beteiligte Gesellschafter teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 54.419,00 betragen. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 werden am so erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 2,87 % halten und MIG Fonds 14 wird mit rund 8,62 % am so erhöhten Stammkapital beteiligt sein.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
30.06.2020: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 30.06.2020 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 461.809,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.295,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 4.661,00 und
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.676,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 127,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 163.739,80, MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 589.336,84 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 338.353,44. Die Zuzahlungsbeträge sind jeweils in vier Tranchen und in Abhängigkeit vom Erreichen vereinbarter Meilensteine im Zeitraum bis 20.02.2021 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 30.06.2020 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 476.718,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 7,98%,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 15,80%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 9,12%.
An dieser Finanzierungsrunde nimmt zudem als Neuinvestor die FCP Biotech Holding GmbH, Gräfelfing teil. Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i. L., MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i. L., MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
16.06.2020: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der AMSilk GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 12) bekannt, dass mit Vereinbarung vom 16.06.2020 eine weitere Beteiligung der MIG Fonds 6 und der MIG Fonds 12 an der AMSilk GmbH mit Sitz in Planegg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 174330 (diese fortan: „Gesellschaft“) vereinbart wurde. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Spinnen- und Muschelseidentechnologie und deren Anwendungsprodukten. Weitere Informationen zur AMSilk GmbH finden sich unter www.amsilk.com.
Das Stammkapital der AMSilk GmbH beträgt derzeit € 133.052,00.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 12 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu erwerben. MIG Fonds 6 wird insgesamt 3.440 neue Geschäftsanteile zeichnen und übernehmen, und MIG Fonds 12 wird insgesamt 1.290 neue Geschäftsanteile zeichnen und übernehmen.
Der Erwerbspreis für die von MIG Fonds 6 insgesamt gezeichneten Geschäftsanteile beträgt € 799.937,60. Hiervon entfällt ein Betrag in Höhe von € 3.440,00 auf den Ausgabebetrag der von MIG Fonds 6 neu gezeichneten Geschäftsanteile. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von € 796.497,60 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Diese Zuzahlung ist in voller Höhe nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig.
Der Erwerbspreis für die von MIG Fonds 12 insgesamt gezeichneten Geschäftsanteile beträgt € 299.976,60. Hiervon entfällt ein Betrag in Höhe von € 1.290,00 auf den Ausgabebetrag der von MIG Fonds 12 neu gezeichneten Geschäftsanteile. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von € 298.686,60 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Diese Zuzahlung ist in voller Höhe nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 159.754,00 betragen. MIG Fonds 6 und MIG Fonds 12 werden somit an dem erhöhten Stammkapital fortan folgende Anteile halten:
MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 7,81 % und
MIG Fonds 12 einen Anteil von rund 6,45 %.
An der Finanzierungsrunde nimmt zudem der bereits beteiligte Investor AT Newtec GmbH, München teil.
Zudem sind an der AMSilk GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
01.04.2020: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der GWA Hygiene GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung vom 01.04.2020 weitere Beteiligungen an der GWA Hygiene GmbH mit Sitz in Stralsund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Stralsund unter HRB 20181 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 haben sich aufgrund Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der GWA Hygiene GmbH zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Geräten sowie Software zur automatisierten Erfassung und Auswertung von Daten in Industrie und Gesundheitswesen, mit dem Ziel der Verbesserung der Hygiene und der Optimierung von Arbeitsabläufen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 62.441,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 haben sich verpflichtet, folgende im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je € 1,00 zu erwerben:
- MIG Fonds 2: 900 Geschäftsanteile,
- MIG Fonds 4: 1.800 Geschäftsanteile,
- MIG Fonds 6: 900 Geschäftsanteile und
- MIG Fonds 14: 10.800 Geschäftsanteile.
Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 112,64 je € 1,00 Nominalkapital, mithin MIG Fonds 2 und MIG Fonds 6 jeweils insgesamt in Höhe von € 101.376,00, MIG Fonds 4 insgesamt in Höhe von € 202.752,00 und MIG Fonds 14 insgesamt in Höhe von € 1.216.512,00 verpflichtet.
Die Zuzahlung erfolgt in drei Raten in Abhängigkeit vom Erreichen definierter Meilensteine im Zeitraum bis 31.12.2020. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem die High-Tech Gründerfonds III GmbH & Co. KG und ein Business-Angel teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 80.710,00 betragen. MIG Fonds 2und MIG Fonds 6 werden am dann erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 3,78 %, MIG Fonds 4 wird einen Anteil in Höhe von rund 7,55 % und MIG Fonds 14 einen Anteil in Höhe von rund 24,03 % halten.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
19.03.2020: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 19.03.2020 (weitere) Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 haben sich aufgrund des Beteiligungsvertrags jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 2.658.104,00.
Im Zuge der Barkapitalerhöhung haben sich MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 jeweils verpflichtet, folgende weitere, im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile zu erwerben, wobei MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 die nachstehend entsprechend gekennzeichneten Geschäftsanteile in Anwendung einer Verwässerungsschutzklausel zum Nominalbetrag ohne weitere Zuzahlungsverpflichtung übernehmen:
MIG Fonds 2: € 70.571,00 (Verwässerungsschutzanteil) und € 50.029,00
MIG Fonds 4: € 70.571,00 (Verwässerungsschutzanteil) und € 50.029,00
MIG Fonds 6: € 48.722,00 (Verwässerungsschutzanteil) und € 38.619,00
MIG Fonds 14: € 508.130,00
Diese Geschäftsanteile wurden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 13 und MIG Fonds 15 werden zudem durch Anwendung einer virtuellen Verwässerungsschutzregelung im Veräußerungsfall so gestellt, als hätte MIG Fonds 13 einen weiteren Geschäftsanteil zu nominal € 132.803,00 und MIG Fonds 15 einen weiteren Geschäftsanteil zu nominal € 303.028,00 übernommen.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in nachstehender Höhe verpflichtet:
MIG Fonds 2: € 235.136,30
MIG Fonds 4: € 235.136,30
MIG Fonds 6: € 181.509,30
MIG Fonds 14: € 2.388.211,00
Der jeweilige Zuzahlungsbetrag ist in Abhängigkeit von vereinbarten Meilensteinen in zwei Tranchen bis 20.09.2020 zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem die Santo Venture Capital GmbH und noch zwei weitere, bereits an der Gesellschaft beteiligte Investoren teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 6.391.181,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 an der Gesellschaft am erhöhten Stammkapital stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 3,43%
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 3,43%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 2,66%,
MIG Fonds 14 mit einem Anteil von rund 7,95%.
Zudem sind an der Efficient Energy GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG i.L., München, die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, München, MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG, Pullach und die MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG, Pullach beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde jeweils entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
24.09.2019: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Everlife GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14), bekannt, dass mit Beteiligungs –und Gesellschaftervereinbarung vom 24.09.2019 weitere Beteiligungen an der Everlife GmbH mit Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg) unter HRB 178665 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Vermarktung und Erbringung von Bestattungs- und Sterbevorsorgedienstleistungen sowie dazugehörige Dienstleistungen unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer behördlichen Erlaubnis bedürfen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 45.503,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Everlife GmbH zu erwerben.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich jeweils verpflichtet, jeweils 190 im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je € 1,00 zu erwerben. MIG Fonds 14 hat sich verpflichtet, 569 neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je € 1,00 zu erwerben. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 14 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 438,53 je € 1,00 Nominalkapital verpflichtet, mithin im Fall von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt jeweils € 83.320,70 und im Fall von MIG Fonds 14 in Höhe von insgesamt € 249.523,57.
Die Zuzahlung ist jeweils in voller Höhe bis zum Ablauf von 10 Bankarbeitstagen nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem vier weitere bereits beteiligte Gesellschafter und ein privater Neuinvestor teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 52.143,00,00 betragen. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 werden am dann erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 2,56 % halten und MIG Fonds 14 wird mit rund 7,69 % am dann erhöhten Stammkapital beteiligt sein.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
27.06.2019: MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 10 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG erwerben Beteiligungen an der IQM Finland OY
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8), der MIG GmbH & Co. Fonds 10 KG (MIG Fonds 10) und der MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 14), bekannt, dass mit Investment Agreement vom 27.06.2019 Beteiligungen an der IQM Finland OY mit Sitz in Espoo, Finnland, registriert unter der Business ID 2912625-6 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung von skalierbarer Hardware für universelle Quantencomputer. Das registrierte Gesellschaftskapital der Gesellschaft beträgt derzeit EUR 310.500,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 8, MIG Fonds 10 und MIG Fonds 14 haben sich verpflichtet, folgende im Zuge zweier Barkapitalerhöhungsschritte neu geschaffene Anteile an der IQM Finland OY zu erwerben:
- MIG Fonds 2: zunächst 3.881 und im zweiten Schritt weitere 3.881 Anteile;
- MIG Fonds 4: zunächst 6.468 und im zweiten Schritt weitere 6.469 Anteile;
- MIG Fonds 6: zunächst 6.468 und im zweiten Schritt weitere 6.469 Anteile;
- MIG Fonds 8: zunächst 5.175 und im zweiten Schritt weitere 5.175 Anteile;
- MIG Fonds 10: zunächst 14.878 und im zweiten Schritt weitere 14.878 Anteile; und
- MIG Fonds 14: zunächst 14.878 und im zweiten Schritt weitere 14.878 Anteile.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 8, MIG Fonds 10 und MIG Fonds 14 sind zur Leistung folgender Einlagezahlungen verpflichtet. Die erste Tranche ist umgehend zahlbar, die zweite Tranche im Zuge des zweiten Barkapitalerhöhungsschritts innerhalb der nächsten 9 Monate:
- MIG Fonds 2: zunächst EUR 149.990,34 und im zweiten Schritt weitere EUR 149.990,34;
- MIG Fonds 4: zunächst EUR 249.971,01 und im zweiten Schritt weitere EUR 250.009,66;
- MIG Fonds 6: zunächst EUR 249.971,01 und im zweiten Schritt weitere EUR 250.009,66;
- MIG Fonds 8: zunächst EUR 200.000,00 und im zweiten Schritt weitere EUR 200.000,00;
- MIG Fonds 10: zunächst EUR 574.995,17 und im zweiten Schritt weitere EUR 574.995,17; und
- MIG Fonds 14: zunächst EUR 574.995,17 und im zweiten Schritt weitere EUR 574.995,17.
Nach beiden Kapitalerhöhungsschritten wird das registrierte Gesellschaftskapital der Gesellschaft EUR 608.039,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 8, MIG Fonds 10 und MIG Fonds 14 an der Gesellschaft am erhöhten Gesellschaftskapital stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 1,28%,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 2,13%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 2,13%,
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 1,70%,
MIG Fonds 10 mit einem Anteil von rund 4,89% und
MIG Fonds 14 mit einem Anteil von rund 4,89%.
An der Finanzierungsrunde nehmen neben den genannten MIG-Fonds als weitere Neuinvestoren die Vito Ventures Fonds I GmbH & Co. KG, München, die Suomen Teollisuussijoitus Oy, Helsinki, Finnland, die MAKI.VC FUND I Ky, Helsinki, Finnland, die Open Ocean Fund 2015 Ky, Helsinki, Finnland und die Matadero QED, LLC, Los Altos Hills, USA teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
28.03.2019: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 28.03.2019 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 455.457,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 786,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.513,00 und
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 877,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 122.961,84, MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 236.693,72 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 137.197,88. Die Zuzahlungsbeträge sind jeweils in drei Tranchen im Zeitraum bis 30.09.2019 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 28.03.2019 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 461.809,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 7,96 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 15,30 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 8,84 %.
An dieser Finanzierungsrunde nimmt zudem als Neuinvestor die FCP Biotech Holding GmbH, Gräfelfing teil. Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i. L., MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i. L., MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
26.03.2019: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) und der MIG GmbH & Co. Fonds 10 KG (MIG Fonds 10) bekannt, dass mit der Investment- und Aktionärsvereinbarung vom 26.03.2019 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
MIG Fonds 2: 20.130 Namensstückaktien,
MIG Fonds 4: 27.302 Namensstückaktien,
MIG Fonds 6: 21.796 Namensstückaktien und
MIG Fonds 8: 23.794 Namensstückaktien.
Zudem hat sich MIG Fonds 10 unter der Bedingung einer zusätzlichen Finanzierung der Gesellschaft durch die European Investment Bank verpflichtet, sich im Zuge eines zweiten, im Mai 2019 durchzuführenden Kapitalerhöhungsschritts erstmalig an der Gesellschaft zu beteiligen und bis zu 267.341 Namensstückaktien zu übernehmen, sofern nicht ein bereits beteiligter Bestandsinvestor hieraus bis zu 30.202 Namensstückaktien übernimmt, so dass sich die von MIG Fonds 10 zu übernehmende Aktienanzahl entsprechend reduziert.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 6,92, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 139.299,60, für MIG Fonds 4 insgesamt € 188.929,84, für MIG Fonds 6 insgesamt € 150.828,32, für MIG Fonds 8 insgesamt € 164.654,48 und für MIG Fonds 10 insgesamt mindestens € 1.641.001,88 und höchstens € 1.849.999,72. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2 ein Betrag von € 20.130,00, bei MIG Fonds 4 ein Betrag in Höhe von € 27.302,00, bei MIG Fonds 6 ein Betrag in Höhe von € 21.796,00, bei MIG Fonds 8 ein Betrag in Höhe von € 23.794,00 und bei MIG Fonds 10 ein Betrag in Höhe von mindestens € 237.139,00 und höchstens von € 267.341,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2 in Höhe von € 119.169,60, bei MIG Fonds 4 in Höhe von € 161.627,84, bei MIG Fonds 6 in Höhe von € 129.032,32, bei MIG Fonds 8 in Höhe von € 140.860,48 und bei MIG Fonds 10 in Höhe von mindestens € 1.403.862,88 und höchstens € 1.582.658,72 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlungen von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 sind sofort zur Zahlung fällig. Die Zuzahlung von MIG Fonds 10 ist im Fall der Zeichnung in drei Tranchen im Zeitraum bis Mitte Oktober 2019 zur Zahlung fällig.
Nach vollständiger Durchführung der beiden Kapitalerhöhungsschritte wird das Grundkapital der Gesellschaft € 6.140.310,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit im Fall der vollständigen Durchführung des zweiten Kapitalerhöhungsschritts und der Ausübung des Aufgriffsrechts des weiteren Bestandsinvestors künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 5,22 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 7,08 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 5,66 %,
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 6,17 % und
MIG Fonds 10 mit einem Anteil von rund 3,86 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, alle München, bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
01.03.2019: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 15) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 01.03.2019 weitere Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 haben sich aufgrund des Beteiligungsvertrags jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, Landkreis München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (diese fortan: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 2.346.670,00.
Im Zuge der Barkapitalerhöhung haben sich MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 jeweils verpflichtet, folgende weitere im Zuge der Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile zu erwerben:
MIG Fonds 2: € 4.266,00
MIG Fonds 4: € 4.266,00
MIG Fonds 6: € 4.266,00
MIG Fonds 15: € 93.293,00
Diese Geschäftsanteile wurden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in nachstehender Höhe verpflichtet:
MIG Fonds 2: € 95.729,04
MIG Fonds 4: € 95.729,04
MIG Fonds 6: € 95.729,04
MIG Fonds 15: € 2.093.494,92
Der jeweilige Zuzahlungsbetrag ist in Abhängigkeit von vereinbarten Meilensteinen in drei Tranchen bis Ende August 2019 zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem die Santo Venture Capital GmbH und noch zwei weitere bereits an der Gesellschaft beteiligte Investoren teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 2.658.104,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 an der Gesellschaft am erhöhten Stammkapital stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 3,72%,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 3,72%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,12%,
MIG Fonds 15 mit einem Anteil von rund 8,98%.
Zudem sind an der Efficient Energy GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, München, die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, München und die MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG, Pullach beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
24.01.2019: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Protagen AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Zeichnung vom 24.01.2019 jeweils eine weitere Beteiligung der MIG Fonds 6 und der MIG Fonds 8 an der Protagen AG mit Sitz in Dortmund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 15399 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Analysen von Proteinen und Genen und deren Vermarktung. Das im Handelsregister eingetragene Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 1.143.972,00.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben jeweils 18.806 neue, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene, auf den Namen lautende Vorzugsaktien Serie F an der Gesellschaft zu übernehmen.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der Protagen AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 4,52, mithin für MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils insgesamt € 85.003,12. Dieser gesamte Ausgabebetrag ist jeweils sofort zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 1.181.584,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft jeweils mit einem Anteil von rund 20,18 % beteiligt sein.
Zudem sind an der Protagen AG weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
19.12.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG erwerben weitere Beteiligungen an der Protagen AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Zeichnung vom 19.12.2018 jeweils eine weitere Beteiligung der MIG Fonds 6 und der MIG Fonds 8 an der Protagen AG mit Sitz in Dortmund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 15399 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Analysen von Proteinen und Genen und deren Vermarktung. Das im Handelsregister eingetragene Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 1.106.360,00. MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben jeweils 18.806 neue, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene, auf den Namen lautende Vorzugsaktien Serie F an der Gesellschaft zu übernehmen.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der Protagen AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 4,52, mithin für MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils insgesamt € 85.003,12. Dieser gesamte Ausgabebetrag ist jeweils sofort zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 1.143.972,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft jeweils mit einem Anteil von rund 19,20 % beteiligt sein.
Zudem sind an der Protagen AG weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
27.09.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Investment- und Aktionärsvereinbarung vom 27.09.2018 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
MIG Fonds 2: 31.373 Namensstückaktien,
MIG Fonds 4: 78.434 Namensstückaktien und
MIG Fonds 6: 31.373 Namensstückaktien.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 8,50, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 266.670,50, für MIG Fonds 4 insgesamt € 666.689,00 und für MIG Fonds 6 insgesamt € 266.670,50. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2 ein Betrag von € 31.373,00, bei MIG Fonds 4 ein Betrag in Höhe von € 78.434,00 und bei MIG Fonds 6 ein Betrag in Höhe von € 31.373,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2 in Höhe von € 235.297,50, bei MIG Fonds 4 in Höhe von € 588.255,00 und bei MIG Fonds 6 in Höhe von € 235.297,50 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in drei Tranchen im Zeitraum bis 20.01.2019 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 5.779.038,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 5,20 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 7,06 % und
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 5,63 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L., die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i.L., die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
07.08.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine Beteiligung an der GWA Hygiene GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), bekannt, dass mit Beteiligungs– und Gesellschaftervereinbarung vom 07.08.2018 Beteiligungen an der GWA Hygiene GmbH mit Sitz in Stralsund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Stralsund unter HRB 20181 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der GWA Hygiene GmbH zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Geräten sowie Software zur automatisierten Erfassung und Auswertung von Daten in Industrie und Gesundheitswesen, mit dem Ziel der Verbesserung der Hygiene und der Optimierung von Arbeitsabläufen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 40.000,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich verpflichtet, folgende im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je € 1,00 zu erwerben:
- MIG Fonds 2: 2.149 Geschäftsanteile
- MIG Fonds 4: 4.297 Geschäftsanteile
- MIG Fonds 6: 2.149 Geschäftsanteile
Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 112,64 je € 1,00 Nominalkapital, mithin MIG Fonds 2 und MIG Fonds 6 jeweils insgesamt in Höhe von € 242.063,36 und MIG Fonds 4 insgesamt in Höhe von € 484.014,08 verpflichtet.
Die Zuzahlung erfolgt in drei Raten in Abhängigkeit vom Erreichen definierter Meilensteine im Zeitraum bis 30.06.2019.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 62.441,00 betragen. MIG Fonds 2 und MIG Fonds 6 werden am so erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 3,44 % und MIG Fonds 4 wird einen Anteil in Höhe von rund 6,88 % halten.
An der Finanzierungsrunde nehmen zudem die MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG, die High-Tech Gründerfonds III GmbH & Co. KG und zwei Business-Angels teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
23.07.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine Beteiligung an der Everlife GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), bekannt, dass mit Beteiligungs –und Gesellschaftervereinbarung vom 23.07.2018 Beteiligungen an der Everlife GmbH mit Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg) unter HRB 178665 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarung jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Everlife GmbH zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Vermarktung und Erbringung von Bestattungs- und Sterbevorsorgedienstleistungen sowie dazugehörige Dienstleistungen unter Ausschluss von Tätigkeiten, die einer behördlichen Erlaubnis bedürfen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 37.473,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich jeweils verpflichtet, jeweils 1.146 im Zuge der Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile mit einem Nominalbetrag von je € 1,00 zu erwerben. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 372,60 je € 1,00 Nominalkapital, mithin jeweils insgesamt in Höhe von € 426.999,60 verpflichtet. Die Zuzahlung erfolgt in zwei Raten im Zeitraum bis zum Ablauf von 10 Bankarbeitstagen nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 45.503,00,00 betragen. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 werden am so erhöhten Stammkapital jeweils einen Anteil in Höhe von rund 2,52% halten.
An der Finanzierungsrunde nimmt zudem die MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
08.06.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 08.06.2018 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 448.788,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.651,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 3.176,00 und
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.842,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 258.282,44, MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 496.853,44 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 288.162,48. Die Zuzahlungsbeträge sind jeweils in drei Tranchen im Zeitraum bis 01.12.2018 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 08.06.2018 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 455.457,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 7,89 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 15,18 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 8,77 %.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i. L., MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i. L., MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
07.06.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Protagen AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung und Zeichnung vom 07.06.2018 jeweils eine weitere Beteiligung der MIG Fonds 6 und der MIG Fonds 8 an der Protagen AG mit Sitz in Dortmund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 15399 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Analysen von Proteinen und Genen und deren Vermarktung. Das im Handelsregister eingetragene Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 885.120,00.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung verpflichtet, jeweils 110.620 neue, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene, auf den Namen lautende Vorzugsaktien Serie F an der Gesellschaft zu übernehmen.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der Protagen AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 4,52, mithin für MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils insgesamt € 500.002,40. Hiervon entfällt jeweils ein Betrag von € 110.620,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 389.382,40 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in mehreren Tranchen im Zeitraum bis längstens 15.10.2018 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 1.106.360,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft jeweils mit einem Anteil von rund 18,15 % beteiligt sein.
Zudem sind an der Protagen AG weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i.L., MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
26.04.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der AMSilk GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Vereinbarung vom 24.04.2018 eine weitere Beteiligung der MIG Fonds 6 an der AMSilk GmbH mit Sitz in Planegg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 174330 (diese fortan: „Gesellschaft“) vereinbart wurde. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Spinnen- und Muschelseidentechnologie und deren Anwendungsprodukten. Weitere Informationen zur AMSilk GmbH finden sich unter www.amsilk.com.
Das Stammkapital der AMSilk GmbH beträgt derzeit € 130.892,00.
Nach der neuen Vereinbarung ist MIG Fonds 6 berechtigt und verpflichtet, einen weiteren neuen Geschäftsanteil zu nominal € 2.160,00 zu erwerben. Der neue Geschäftsanteil wird zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von insgesamt € 597.844,80 verpflichtet. Dieser Zuzahlungsbetrag ist unverzüglich nach der Zeichnung des neuen Geschäftsanteils zur Zahlung fällig.
MIG Fonds 6 wird an dem nach Durchführung der Kapitalerhöhung auf sodann € 133.052,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft mit einem Anteil von rund 6,79% beteiligt sein.
Zudem sind an der AMSilk GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
02.01.2018: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Investment- und Einbringungsvertrag vom 05.12.2017 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
MIG Fonds 2: 16.298 Namensstückaktien,
MIG Fonds 4: 19.933 Namensstückaktien,
MIG Fonds 6: 17.803 Namensstückaktien und
MIG Fonds 8: 21.509 Namensstückaktien.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 10,59, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 172.595,82, für MIG Fonds 4 insgesamt € 211.090,47, für MIG Fonds 6 insgesamt € 188.533,77 und für MIG Fonds 8 insgesamt € 227.780,31. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2 ein Betrag von € 16.298,00, bei MIG Fonds 4 ein Betrag in Höhe von € 19.933,00, bei MIG Fonds 6 ein Betrag in Höhe von € 17.803,00 und bei MIG Fonds 8 ein Betrag in Höhe von € 21.509,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2 in Höhe von € 156.297,82, bei MIG Fonds 4 in Höhe von € 191.157,47, bei MIG Fonds 6 in Höhe von € 170.730,77 und bei MIG Fonds 8 in Höhe von € 206.271,31 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in zwei Tranchen im Zeitraum bis 15.02.2019 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 5.426.090,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 4,96 %,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 6,07 %,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 5,42 % und
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 6,55 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
25.07.2017: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Protagen AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung 2017 und Zeichnung vom 25.07.2017 jeweils eine weitere Beteiligung der MIG Fonds 6 und der MIG Fonds 8 an der Protagen AG mit Sitz in Dortmund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 15399 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Analysen von Proteinen und Genen und deren Vermarktung. Das im Handelsregister eingetragene Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 758.644,00.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung 2017 verpflichtet, jeweils 63.238 neue, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene, auf den Namen lautende Vorzugsaktien Serie E an der Gesellschaft zu übernehmen.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der Protagen AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 11,86, mithin für MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils insgesamt € 750.002,68. Hiervon entfällt jeweils ein Betrag von € 63.238,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 686.764,68 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in mehreren Tranchen im Zeitraum bis längstens 30.06.2018 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 885.120,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft jeweils mit einem Anteil von rund 10,19 % beteiligt sein.
Zudem sind an der Protagen AG weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, alle München und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG, Pullach beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
25.07.2017: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Protagen AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung 2017 und Zeichnung vom 25.07.2017 jeweils eine weitere Beteiligung der MIG Fonds 6 und der MIG Fonds 8 an der Protagen AG mit Sitz in Dortmund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 15399 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Analysen von Proteinen und Genen und deren Vermarktung. Das im Handelsregister eingetragene Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 758.644,00.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung 2017 verpflichtet, jeweils 63.238 neue, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene, auf den Namen lautende Vorzugsaktien Serie E an der Gesellschaft zu übernehmen.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der Protagen AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 11,86, mithin für MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils insgesamt € 750.002,68. Hiervon entfällt jeweils ein Betrag von € 63.238,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 686.764,68 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in mehreren Tranchen im Zeitraum bis längstens 30.06.2018 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 885.120,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft jeweils mit einem Anteil von rund 10,19 % beteiligt sein.
Zudem sind an der Protagen AG weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, alle München und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG, Pullach beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
30.06.2017: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 30.06.2017 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 435.132,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
· MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 3.411,00,
· MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 6.542,00 und
· MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 3.703,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 533.616,84, MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 1.023.430,48 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 579.297,32. Die Zuzahlungsbeträge sind jeweils in vier Tranchen im Zeitraum bis 15.01.2018 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 30.06.2017 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 448.788,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 7,64 %,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 14,70 %,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 8,49 %.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, alle München und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG, Pullach beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
31.05.2017: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 31.05.2017 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
· MIG Fonds 2: 14.259 Namensstückaktien,
· MIG Fonds 4: 17.469 Namensstückaktien,
· MIG Fonds 6: 15.581 Namensstückaktien und
· MIG Fonds 8: 18.791 Namensstückaktien.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 10,59, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 151.002,81, für MIG Fonds 4 insgesamt € 184.996,71, für MIG Fonds 6 insgesamt € 165.002,79 und für MIG Fonds 8 insgesamt € 198.996,69. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2 ein Betrag von € 14.259,00, bei MIG Fonds 4 ein Betrag in Höhe von € 17.469,00, bei MIG Fonds 6 ein Betrag in Höhe von € 15.581,00 und bei MIG Fonds 8 ein Betrag in Höhe von € 18.791,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2 in Höhe von € 136.743,81, bei MIG Fonds 4 in Höhe von € 167.527,71, bei MIG Fonds 6 in Höhe von € 149.421,79 und bei MIG Fonds 8 in Höhe von € 180.205,69 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in zwei Tranchen im Zeitraum bis 31.08.2017 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 3.369.336,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 7,51 %,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 9,18 %,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 8,20 % und
· MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 9,91 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
24.05.2017: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 15) bekannt, dass mit Vereinbarung vom 24.05.2017 weitere Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 haben sich unter Ausübung einer weiteren Beteiligungsoption jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 1.736.093,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 haben sich verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
· MIG Fonds 2: € 7.354,00
· MIG Fonds 4: € 7.354,00
· MIG Fonds 6: € 6.101,00
· MIG Fonds 15: € 7.070,00
Diese Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 sind zudem zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in nachstehender Höhe verpflichtet:
· MIG Fonds 2: € 205.912,00
· MIG Fonds 4: € 205.912,00
· MIG Fonds 6: € 170.828,00
· MIG Fonds 15: € 197.960,00
Der jeweilige Zuzahlungsbetrag ist in zwei Tranchen in Abhängigkeit vom Erreichen definierter Meilensteine zur Zahlung fällig. An der Finanzierungsrunde nehmen zudem die Santo Venture Capital GmbH und zwei weitere, bereits an der Gesellschaft beteiligte Investoren teil.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 1.908.507,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 15 am erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellen sich sodann wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 4,03%,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 4,03%,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,35%,
· MIG Fonds 15 mit einem Anteil von rund 3,88%.
Zudem sind an der Efficient Energy GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, beide München, sowie die MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG, Pullach beteiligt, deren prozentuale Beteiligungen am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduzieren.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
06.04.2017: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der KONUX Inc.
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) und der MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 15) bekannt, dass MIG Fonds 6, MIG Fonds 8 und MIG Fonds 15 im Zuge einer Serie A-2 Finanzierungsrunde bei der KONUX Inc. mit Sitz in der City of Wilmington, Delaware, USA (diese fortan auch: „Gesellschaft“ oder „Beteiligungsunternehmen“), weitere Vorzugsgeschäftsanteile der Serie A-2 übernommen haben.
MIG Fonds 6 hat insgesamt 423.047, MIG Fonds 8 hat insgesamt 117.513 und MIG Fonds 15 hat insgesamt 1.175.129 neu ausgegebene Vorzugsgesellschaftsanteile der Serie A-2 der KONUX Inc. im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001 gezeichnet und übernommen.
Gegenstand der Gesellschaft ist die Ausübung jeglicher gesetzmäßigen Aktivität, für die Gesellschaften nach dem General Corporation Law des Staates Delaware errichtet werden dürfen. Das ausgegebene Anteilskapital der Gesellschaft besteht derzeit aus 46.387.573 Gesellschaftsanteilen im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001. Das Beteiligungsunternehmen ist Alleingesellschafterin der KONUX GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 210918. Gegenstand des Unternehmens der KONUX GmbH ist Entwicklung und Vertrieb von technischen Lösungen und Produkten im Bereich Sensorik und Messtechnik, Erbringung von Dienstleistungen im zuvor genannten Bereich, u.a. Betrieb von Anwendungen, Plattformen, Integration von Systemen sowie alle damit in Verbindung stehenden Tätigkeiten.
Der Erwerbspreis für die Gesellschaftsanteile an der KONUX Inc. beträgt pro Vorzugsgesellschaftsanteil der Serie A-2 USD 0,850970, mithin für MIG Fonds 6 insgesamt USD 360.000,30, für MIG Fonds 8 insgesamt USD 100.000,04 und für MIG Fonds 15 insgesamt USD 999.999,53. Der Erwerbspreis entfällt jeweils vollumfänglich auf den Ausgabebetrag der neuen Gesellschaftsanteile und ist in voller Höhe sofort zur Zahlung fällig.
Nach Durchführung der Finanzierungsrunde werden MIG Fonds 6, MIG Fonds 8 und MIG Fonds 15 somit an dem dann aus 48.737.832 ausgegebenen Gesellschaftsanteilen im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001 bestehenden Gesellschaftskapital der Gesellschaft mit folgenden Anteilen beteiligt sein:
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 6,35%,
· MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 5,72% und
· MIG Fonds 15 mit einem Anteil von rund 7,89%.
Infolge der Ausübung von bis zu 12.466.439 bei der Gesellschaft im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsmodells vorgehaltener Erwerbsoptionen, von denen bereits 2.468.500 Erwerbsoptionen ausgegeben wurden, kann sich der Anteil der jeweiligen Fondsgesellschaft am Gesellschaftskapital der Gesellschaft noch entsprechend reduzieren.
Neben MIG Fonds 6, MIG Fonds 8 und MIG Fonds 15 nehmen auch die MIG GmbH & Co. Fonds 14 geschlossene Investment-KG, Pullach i. Isartal, die UnternehmerTUM Fonds I GmbH & Co. KG, München, die New Enterprise Associates 15, L.P., die Upbeat Ventures I GmbH & Co. KG und eine Reihe von Business Angels an der Finanzierungsrunde bei der Gesellschaft teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
20.01.2017: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 20.01.2017 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 421.476,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
· MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 4.084,00,
· MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 8.934,00 und
· MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 638,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 638.900,96, MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 1.397.634,96 und MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 99.808,72. Die Zuzahlungsbeträge sind jeweils in sechs Tranchen im Zeitraum bis 15.06.2017 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 20.01.2017 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 435.132,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 7,10 %,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 13,66 %,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 7,90 %.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
24.10.2016: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 24.10.2016 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck, vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“), zu zeichnen und zu übernehm
· MIG Fonds 2: 23.607 Namensstückaktien,
· MIG Fonds 4: 23.607 Namensstückaktien und
· MIG Fonds 6: 9.443 Namensstückaktien.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 10,59, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 249.998,13, für MIG Fonds 4 insgesamt € 249.998,13 und für MIG Fonds 6 insgesamt € 100.001,37. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2 ein Betrag von € 23.607,00, bei MIG Fonds 4 ein Betrag in Höhe von € 23.607,00 und bei MIG Fonds 6 ein Betrag in Höhe von € 9.443,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2 in Höhe von € 226.391,13, bei MIG Fonds 4 in Höhe von € 226.391,13 und bei MIG Fonds 6 in Höhe von € 90.558,37 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in zwei Tranchen im Zeitraum bis 15.03.2017 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 3.303.236,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 7,23 %,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 8,84 % und
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 7,89 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L., die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG i.L., die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG, alle München, bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
30.06.2016: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der AMSilk GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 12) und der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) sowie in ihrer Funktion als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG (MIG Fonds 7) und der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 30.06.2016 weitere Beteiligungen der MIG Fonds 6, MIG Fonds 7, MIG Fonds 11, MIG Fonds 12 und MIG Fonds 13 an der AMSilk GmbH mit Sitz in Planegg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 174330 (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Spinnen- und Muschelseidentechnologie und deren Anwendungsprodukten. Weitere Informationen zur AMSilk GmbH finden sich unter www.amsilk.com.
Das Stammkapital der AMSilk GmbH beträgt derzeit € 90.000,00.
Nach der Beteiligungsvereinbarung sind MIG Fonds 6, MIG Fonds 7, MIG Fonds 11, MIG Fonds 12 und MIG Fonds 13 zunächst berechtigt unter Anwendung einer Verwässerungsschutzklausel folgende neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu erwerben:
· MIG Fonds 6 neue Geschäftsanteile
zu insgesamt nominal € 444,00
· MIG Fonds 7 neue Geschäftsanteile
zu insgesamt nominal € 651,00
· MIG Fonds 11 neue Geschäftsanteile
zu insgesamt nominal € 648,00
· MIG Fonds 12 neue Geschäftsanteile
zu insgesamt nominal € 1.976,00
· MIG Fonds 13 neue Geschäftsanteile
zu insgesamt nominal € 1.027,00
Diese Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben.
Zudem ist MIG Fonds 6 aufgrund der Beteiligungsvereinbarung berechtigt und verpflichtet, einen weiteren neuen Geschäftsanteil zu nominal € 3.996,00 zu erwerben. Auch dieser Geschäftsanteil wird zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von insgesamt € 1.106.004,00 verpflichtet. Dieser Zuzahlungsbetrag ist in zwei Tranchen im Zeitraum bis 31.01.2017 zur Zahlung fällig.
Mit Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister werden sich die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds am dann auf € 122.252,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft wie folgt darstellen:
· MIG Fonds 6: rund 5,63 %
· MIG Fonds 7: rund 4,01 %
· MIG Fonds 11: rund 4,01 %
· MIG Fonds 12: rund 7,37 %
· MIG Fonds 13: rund 3,83 %
An der Investitionsrunde nimmt als weiterer Investor auch die AT Newtec GmbH, München teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
08.04.2016: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine neue Beteiligung an der KONUX Inc.
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Series A Preferred Stock Purchase Agreement vom 08.04.2016 die Verpflichtung zur Übernahme von Gesellschaftsanteilen an der KONUX Inc. mit Sitz in der City of Wilmington, Delaware, USA (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurde.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich verpflichtet, jeweils insgesamt 2.670.000 neu ausgegebene Vorzugsgesellschaftsanteile der Serie A der KONUX Inc. im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001 zu zeichnen und zu übernehmen. Die neuen Gesellschaftsanteile werden in drei gleich großen Tranchen á jeweils 890.000 Stück neuer Vorzugsgesellschaftsanteile der Serie A im April 2016, im September 2016 und im Februar 2017 ausgegeben und von MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils übernommen.
Gegenstand der Gesellschaft ist die Ausübung jeglicher gesetzmäßigen Aktivität, für die Gesellschaften nach dem General Corporation Law des Staates Delaware errichtet werden dürfen. Das ausgegebene Anteilskapital der Gesellschaft besteht derzeit aus 17.781.519 Gesellschaftsanteilen im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001. Das Beteiligungsunternehmen ist Alleingesellschafterin der KONUX GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 210918. Gegenstand des Unternehmens der KONUX GmbH ist Entwicklung und Vertrieb von technischen Lösungen und Produkten im Bereich Sensorik und Messtechnik, Erbringung von Dienstleistungen im zuvor genannten Bereich, u.a. Betrieb von Anwendungen, Plattformen, Integration von Systemen sowie alle damit in Verbindung stehenden Tätigkeiten.
Der Erwerbspreis für die Gesellschaftsanteile an der KONUX Inc. beträgt pro Vorzugsgesellschaftsanteil der Serie A USD 0,4241, mithin für MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils insgesamt USD 1.132.347,00. Der Erwerbspreis entfällt jeweils vollumfänglich auf den Ausgabebetrag der neuen Gesellschaftsanteile und ist in drei gleichen Tranchen im Zeitraum bis Februar 2017 zur Zahlung fällig.
Nach Durchführung aller drei Tranchen werden MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 somit an dem dann aus 35.777.367 ausgegebenen Gesellschaftsanteilen im Nennbetrag von jeweils USD 0,00001 bestehenden Gesellschaftskapital der Gesellschaft jeweils einen Anteil von rund 7,46% halten. Infolge der Ausübung von bis zu 12.873.000 bei der Gesellschaft im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsmodells vorgehaltener Erwerbsoptionen, von denen bereits 2.588.000 Erwerbsoptionen ausgegeben wurden, kann sich der Anteil der jeweiligen Fondsgesellschaft am Gesellschaftskapital der Gesellschaft noch entsprechend reduzieren.
Neben MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 nehmen auch die MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG, Pullach im Isartal, die UnternehmerTUM Fonds I GmbH & Co. KG, München, die New Enterprise Associates 15, L.P. und eine Reihe von Business Angels an der Finanzierungsrunde bei der Gesellschaft teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
24.03.2016: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 24.03.2016 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“), zu zeichnen und zu übernehmen:
· MIG Fonds 2: 27.384 Namensstückaktien,
· MIG Fonds 4: 34.939 Namensstückaktien und
· MIG Fonds 6: 32.106 Namensstückaktien.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 10,59, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 289.996,56, für MIG Fonds 4 insgesamt € 370.004,01 und für MIG Fonds 6 insgesamt € 340.002,54. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2 ein Betrag von € 27.384,00, bei MIG Fonds 4 ein Betrag in Höhe von € 34.939,00 und bei MIG Fonds 6 ein Betrag in Höhe von € 32.106,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2 in Höhe von € 262.612,56, bei MIG Fonds 4 in Höhe von € 335.065,01 und bei MIG Fonds 6 in Höhe von € 307.896,54 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in zwei Tranchen im Zeitraum bis 31.08.2016 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 3.246.579,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 6,63 %,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 8,26 % und
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 7,74 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
15.03.2016: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine neue Beteiligung an der Protagen AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung 2016 vom 29.01.2016 und Zeichnung vom 15.03.2016 jeweils eine Beteiligung an der Protagen AG mit Sitz in Dortmund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 15399 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurde.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Analysen von Proteinen und Genen und deren Vermarktung. Das im Handelsregister eingetragene Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 647.952,00.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund der Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung 2016 verpflichtet, jeweils 26.998 neue, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene, auf den Namen lautende Vorzugsaktien Serie D an der Gesellschaft zu übernehmen.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der Protagen AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 37,04, mithin für MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils insgesamt € 1.000.005,92. Hiervon entfällt jeweils ein Betrag von € 26.998,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 973.007,92 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist jeweils in Abhängigkeit vom Erreichen vereinbarter Meilensteine in fünf Tranchen im Zeitraum bis 31.03.2017 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 758.644,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft jeweils mit einem Anteil von rund 3,56 % beteiligt sein.
Neben MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 nehmen auch die NRW.BANK.Venture Fonds Zwei GmbH & Co. KG, Düsseldorf, die S-Capital Dortmund GmbH & Co. KG, Dortmund und die KfW, Bonn an der Finanzierungsrunde teil.
Zudem sind an der Protagen AG weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
22.02.2016: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 22.02.2016 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 402.420,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, jeweils einen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffenen Geschäftsanteil zu nominal € 6.352,00 an der Gesellschaft zu übernehmen.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also jeweils in Höhe von insgesamt € 993.706,88. Die Zuzahlungsbeträge sind in drei Tranchen im Zeitraum bis 20.08.2016 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 22.02.2016 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 421.476,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 6,36%,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 11,98%,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 8,01%.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
29.09.2015: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Ganymed Pharmaceuticals AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 12) und der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) bekannt, dass entschieden wurde, von einer in der Investment- und Beteiligungsvereinbarung vom 12.11.2013 vereinbarten weiteren Beteiligungsoption Gebrauch zu machen und weitere Aktien an der Ganymed Pharmaceuticals AG‚ Mainz zu übernehmen.
Gegenstand des Unternehmens der Ganymed Pharmaceuticals AG ist im Wesentlichen die Erforschung von Antigenen und die Entwicklung von Immuntherapeutika und -diagnostika. Das Grundkapital des Beteiligungsunternehmens beträgt derzeit € 1.343.687,00.
Die vorgenannten MIG Fonds haben sich verpflichtet, die nachstehend genannte Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der Ganymed Pharmaceuticals AG mit Sitz in Mainz, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Mainz unter HRB 7897 (diese fortan auch: „Gesellschaft“) zu zeichnen und zu übernehmen:
· MIG Fonds 6: 1.041 Namensstückaktien,
· MIG Fonds 12: 1.041 Namensstückaktien und
· MIG Fonds 13: 4.164 Namensstückaktien.
Diese Aktien werden jeweils zum Ausgabebetrag von € 1,00 je Aktie ausgegeben. Zudem sind die genannten MIG Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in folgender Höhe verpflichtet:
· MIG Fonds 6 in Höhe von € 142.304,70 €
· MIG Fonds 12 in Höhe von € 142.304,70 € und
· MIG Fonds 13 in Höhe von € 569.218,80 €.
Diese Zuzahlungen sind in Abhängigkeit von der Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister voraussichtlich im Zeitraum bis 31.10.2015 zur Zahlung fällig.
Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 1.416.308,00 betragen.
Die vorgenannten MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 0,33 %,
· MIG Fonds 12 mit einem Anteil von rund 0,33 % und
· MIG Fonds 13 mit einem Anteil von rund 1,32 %.
An der Finanzierungsrunde nehmen zudem auch die weiteren, bereits im Zuge der Finanzierungsrunde vom 12.11.2013 investierenden Investoren teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
24.07.2015: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG veräußert vollständig die Beteiligung an der sunhill technologies GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG, der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG, der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG, sowie in Ihrer Funktion als Portfoliomanagerin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, der MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG bekannt, dass die genannten MIG Fonds am 21.07.2015 Ihre Beteiligungen an der sunhill technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 11015, vollständig veräußert haben.
Über die Erlösanteile der einzelnen MIG-Fonds aus der Transaktion werden die Anleger im Rahmen des nächsten Umlaufverfahrens informiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Weitere Details der Transaktion werden zeitnah vom Käufer veröffentlicht.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
30.06.2015: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 30.06.2015 weitere Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (diese fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 haben sich aufgrund des Beteiligungsvertrags jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, Landkreis München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (diese fortan auch: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 1.141.767,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende, jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
· MIG Fonds 2: € 6.672,00
· MIG Fonds 4: € 6.672,00
· MIG Fonds 6: € 2.576,00
· MIG Fonds 13: € 15.548,00
Diese Geschäftsanteile werden im Zuge einer Finanzierungsrunde, im Rahmen derer sich die MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG, Pullach i. Isartal erstmalig und die Santo Venture Capital GmbH sowie weitere bereits beteiligte Investoren weiter an der Gesellschaft beteiligen, unter Anwendung einer Verwässerungsschutzklausel zum Nominalbetrag ausgegeben. MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 sind daher nicht zur Leistung weiterer Zuzahlungen verpflichtet.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 1.736.093,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 an der Gesellschaft am erhöhten Stammkapital stellen sich sodann wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 4,01 %,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 4,01 %,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,33 %,
· MIG Fonds 13 mit einem Anteil von rund 4,97 %.
Zudem sind an der Efficient Energy GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, beide München beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
25.06.2015: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 25.06.2015 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH (vormals firmierend als ISARNA Therapeutics GmbH) mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (diese fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 372.567,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende, jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
· MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 3.176,00,
· MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 9.527,00,
· MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 6.352,00,
· MIG Fonds 13 einen Geschäftsanteil zu nominal € 4.446,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also im Fall von MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 496.853,44, im Fall von MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 1.490.403,88, im Fall von MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 993.706,88 und im Fall von MIG Fonds 13 in Höhe von insgesamt € 695.532,24. Die Zuzahlungsbeträge sind in vier Tranchen im Zeitraum bis 15.11.2015 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 25.06.2015 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 402.420,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 5,08%,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 10,97%,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 6,81%,
· MIG Fonds 13 mit einem Anteil von rund 25,90%.
An der Finanzierungsrunde beteiligt sich neben den vorgenannten MIG Fonds zudem die bereits investierte AT NewTec GmbH, München.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
20.02.2015: MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 20.02.2015 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH (vormals firmierend als ISARNA Therapeutics GmbH) mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 350.337,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende, jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehme
· MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 3.811,00,
· MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 7.622,00,
· MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 5.081,00,
· MIG Fonds 13 einen Geschäftsanteil zu nominal € 5.716,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also im Fall von MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 596.192,84, im Fall von MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 1.192.385,68, im Fall von MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 794.871,64 und im Fall von MIG Fonds 13 in Höhe von insgesamt € 894.211,04. Die Zuzahlungsbeträge sind in voller Höhe sofort zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 20.02.2015 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 372.567,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 4,64%,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 9,29%,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 5,65%,
· MIG Fonds 13 mit einem Anteil von rund 26,79%.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
11.02.2015: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 11.02.2015 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“), zu zeichnen und zu übernehmen:
· MIG Fonds 2: 9.443 Namensstückaktien
· MIG Fonds 4: 14.164 Namensstückaktien
· MIG Fonds 6: 9.443 Namensstückaktien und
· MIG Fonds 8: 56.657 Namensstückaktien.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt pro gezeichneter Aktie € 10,59, mithin für MIG Fonds 2 insgesamt € 100.001,37, für MIG Fonds 4 insgesamt € 149.996,76, für MIG Fonds 6 insgesamt € 100.001,37 und für MIG Fonds 8 insgesamt € 599.997,63. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2 und MIG Fonds 6 jeweils ein Betrag von € 9.443,00, bei MIG Fonds 4 ein Betrag in Höhe von € 14.164,00 und bei MIG Fonds 8 ein Betrag von € 56.657,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2 und MIG Fonds 6 in Höhe von jeweils € 90.558,37, bei MIG Fonds 4 in Höhe von € 135.832,76 und bei MIG Fonds 8 in Höhe von € 543.340,63 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in zwei Tranchen im Zeitraum bis 20.04.2015 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft € 3.086.050,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 6,08 %,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 7,56 %,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 7,10 % und
· MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 8,07 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
16.12.2014: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 16.12.2014 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH (vormals firmierend als ISARNA Therapeutics GmbH) mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 327.473,00. Die am 27.10.2014 beschlossene Kapitalerhöhung auf € 340.811,00 wurde noch nicht im Handelsregister eingetragen.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende, jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehme
· MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.270,00,
· MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.540,00,
· MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.540,00,
· MIG Fonds 13 einen Geschäftsanteil zu nominal € 3.176,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also im Fall von MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 198.678,80, im Fall von MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 397.357,60, im Fall von MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 397.357,60 und im Fall von MIG Fonds 13 in Höhe von insgesamt € 496.853,44. Die Zuzahlungsbeträge sind in voller Höhe sofort zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 16.12.2014 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 350.337,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 3,85%,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 7,71%,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 4,56%,
· MIG Fonds 13 mit einem Anteil von rund 26,85%.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung am Stammkapital der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
05.12.2014: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der sunhill technologies GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Vertrag vom 05.12.2014 weitere Beteiligungen an der sunhill technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 11015 (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, der Vertrieb, der Handel und die Produktion von Technologie, Hard- und Software.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund des Beteiligungsvertrags verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung jeweils einen neu geschaffenen Geschäftsanteil an der Gesellschaft im Nennbetrag von € 2.016,00 zu erwerben.
Diese Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist jeder dieser genannten MIG Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 197.961,93 verpflichtet; diese Zuzahlung wird in drei Tranchen im Zeitraum bis 31.03.2015 zur Zahlung fällig.
Die KfW hat von ihrem bereits bestehenden Verwässerungsschutzrecht auf Zeichnung eines weiteren Geschäftsanteils zum Nominalbetrag in Höhe von € 1.292,00 zwar bislang keinen Gebrauch gemacht, sie würde im Exitfall allerdings wirtschaftlich so gestellt, als hätte sie dies bereits getan. Somit werden sich die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft am damit zunächst auf € 114.319,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft wie folgt darstellen (Beteiligungsquote am erhöhten Stammkapital von € 115.611,00 nach Inanspruchnahme des Genehmigten Kapitals durch die KfW in Klammern):
· MIG Fonds 2: rund 6,95 % (6,87 %)
· MIG Fonds 4: rund 6,95 % (6,87 %)
· MIG Fonds 6: rund 6,95 % (6,87 %)
· MIG Fonds 8: rund 6,95 % (6,87 %)
An der Investitionsrunde nimmt als weiterer Investor mit Zuzahlungsverpflichtung die Yukon Venture GmbH, Bubenreuth teil. Zudem sind an der sunhill technologies GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
27.10.2014: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der ISARNA Holding GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 27.10.2014 weitere Beteiligungen an der ISARNA Holding GmbH (vormals firmierend als ISARNA Therapeutics GmbH) mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft"), vereinbart wurden.
Das Stammkapital der ISARNA Holding GmbH beträgt derzeit € 327.473,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 haben sich aufgrund der Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
· MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.154,00,
· MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.314,00,
· MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.270,00,
· MIG Fonds 13 einen Geschäftsanteil zu nominal € 8.600,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 13 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also im Fall von MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 180.531,76, im Fall von MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 362.002,16, im Fall von MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 198.678,80 und im Fall von MIG Fonds 13 in Höhe von insgesamt € 1.345.384,00. Die Zuzahlungsbeträge sind in voller Höhe sofort zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 27.10.2014 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 340.811,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
· MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 3,58%,
· MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 7,18%,
· MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,94%,
· MIG Fonds 13 mit einem Anteil von rund 26,67%.
Zudem sind an der ISARNA Holding GmbH weiterhin auch die Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
07.10.2014: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der AMSilk GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6), der MIG GmbH & Co. Fonds 12 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 12) und der MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG (MIG Fonds 13) bekannt, dass mit Beteiligungsvereinbarung vom 07.10.2014 weitere Beteiligungen der MIG Fonds 6, MIG Fonds 12 und MIG Fonds 13 an der AMSilk GmbHmit Sitz in Planegg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 174330 (diese fortan auch: „Gesellschaft“) vereinbart wurden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Spinnen- und Muschelseidentechnologie und deren Anwendungsprodukten.
MIG Fonds 6, MIG Fonds 12 und MIG Fonds 13 sind aufgrund der Beteiligungsvereinbarung berechtigt und verpflichtet, folgende neu geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu erwerben:
· MIG Fonds 6 einen neuen Geschäftsanteil zu nominal € 562,-
· MIG Fonds 12 einen neuen Geschäftsanteil zu nominal € 5.157,-
· MIG Fonds 13 einen neuen Geschäftsanteil zu nominal € 844,-.
Diese Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind die genannten MIG Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in nachstehender Höhe verpflichtet:
· MIG Fonds 6 in Höhe von € 199.262,72
· MIG Fonds 12 in Höhe von € 1.828.465,92
· MIG Fonds 13 in Höhe von € 299.248,64.
Diese Zuzahlungen sind in Abhängigkeit vom Erreichen definierter Meilensteine in vier Tranchen im Zeitraum bis 15.04.2015 zur Zahlung fällig.
Mit Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister werden sich die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft am dann auf € 90.000,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft wie folgt darstellen:
· MIG Fonds 6: rund 2,71 %
· MIG Fonds 12: rund 7,81 %
· MIG Fonds 13: rund 4,06 %.
An der Investitionsrunde nimmt als weiterer Investor auch die AT Newtec GmbH, München teil. Zudem sind an der AMSilk GmbH weiterhin auch die beiden Fondsgesellschaften MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG beteiligt, deren prozentuale Beteiligung an der Gesellschaft sich infolge der vorgenannten Finanzierungsrunde entsprechend reduziert.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
08.07.2014: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 08.07.2014 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich verpflichtet, die nachstehend jeweils angegebene Anzahl im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffener Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan auch: „Gesellschaft“) zu zeichnen und zu übernehmen:
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils 28.329 Namensstückaktien und MIG Fonds 8 18.886 Namensstückaktien.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art; ausgenommen von dieser Tätigkeit der Gesellschaft sind Bankgeschäfte im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt für MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils € 300.004,11 und für MIG Fonds 8 € 200.002,74. Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils ein Betrag von € 28.329,00 und bei MIG Fonds 8 ein Betrag von € 18.886,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis bei MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 in Höhe von jeweils € 271.675,11 und bei MIG Fonds 8 in Höhe von € 181.116,74 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist in drei Tranchen im Zeitraum bis 31.12.2014 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft, da sich an der Finanzierungsrunde auch die bereits beteiligte Investorin GA Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut beteiligt, € 2.996.343,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
· MIG Fonds 2 einen Anteil von rund 5,95 %,
· MIG Fonds 4 einen Anteil von rund 7,31 %,
· MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 7,00 % und
· MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 6,42 %.
Darüber hinaus sind die MIG GmbH & Co. Fonds 1 KG, die MIG GmbH & Co. Fonds 3 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 5 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
21.05.2014: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der sunhill technologies GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) sowie als mit der Portfolioverwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG (MIG Fonds 7), der MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG (MIG Fonds 9) und der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass mit Vertrag vom 21.05.2014 weitere Beteiligungen an der sunhill technologies GmbH, Bubenreuth vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6, MIG Fonds 7, MIG Fonds 8, MIG Fonds 9 und MIG Fonds 11 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 21.05.2014 verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der sunhill technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 11015 (diese fortan: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, der Vertrieb, der Handel und die Produktion von Technologie, Hard- und Software.
Die MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 sind aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpflichtet, jeweils einen neu geschaffenen Geschäftsanteil an der Gesellschaft im Nennbetrag von € 1.071,00 zu erwerben. Diese Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist jeder dieser genannten MIG-Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 105.167,27 verpflichtet; diese Zuzahlung wird in zwei Tranchen im Zeitraum bis 01.10.2014 zur Zahlung fällig.
Zudem haben im Zuge dieser Finanzierungsrunde die MIG Fonds 7, MIG Fonds 9 und MIG Fonds 11 von ihrem bereits im Rahmen der letzten Finanzierungsrunde vom 30.09.2013 gewährten Recht zur Übernahme weiterer Geschäftsanteile zum Nominalbetrag und ohne weitere schuldrechtliche Zuzahlungsverpflichtung unter entsprechender Reduzierung des zu diesem Zweck geschaffenen genehmigten Kapitals Gebrauch gemacht und folgende neuen Geschäftsanteile gezeichnet:
· MIG Fonds 7 neuen Geschäftsanteil zu nominal € 148,00
· MIG Fonds 9 neuen Geschäftsanteil zu nominal € 1.185,00
· MIG Fonds 11 neuen Geschäftsanteil zu nominal € 331,00
Die KfW hat von ihrem entsprechenden Verwässerungsschutzrecht auf Zeichnung eines weiteren Geschäftsanteils zum Nominalbetrag in Höhe von € 1.292,00 zwar bislang keinen Gebrauch gemacht, sie würde im Exitfall allerdings wirtschaftlich so gestellt, als hätte sie dies bereits getan. Somit werden sich die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft am damit zunächst auf € 106.053,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft wie folgt darstellen (Beteiligungsquote am erhöhten Stammkapital von € 107.345,00 nach Inanspruchnahme des Genehmigten Kapitals durch die KfW in Klammern):
· MIG Fonds 2: rund 5,59 % (5,52%)
· MIG Fonds 4: rund 5,59 % (5,52%)
· MIG Fonds 6: rund 5,59 % (5,52%)
· MIG Fonds 7: rund 3,40 % (3,36%)
· MIG Fonds 8: rund 5,59 % (5,52%)
· MIG Fonds 9: rund 10,24 % (10,12%)
· MIG Fonds 11: rund 2,85 % (2,82%)
An der Investitionsrunde nimmt als weiterer Investor mit Zuzahlungsverpflichtung die Clusterfonds EFRE Bayern GmbH & Co. KG, Landshut teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
22.04.2014: MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der ISARNA Therapeutics GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der MIG GmbH & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2, vormals firmierend als MIG AG & Co. Fonds 2 KG), der MIG GmbH & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4, vormals firmierend als MIG AG & Co. Fonds 4 KG) und der MIG GmbH & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6, vormals firmierend als MIG AG & Co. Fonds 6 KG) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 11 weitere Beteiligungen an der ISARNA Therapeutics GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft") erworben haben.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von biotechnologischen und pharmazeutischen Produkten und Serviceleistungen. Das Stammkapital beträgt derzeit € 270.864,00.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 11 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 22.04.2014 verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.541,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.858,00,
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.541,00 und
MIG Fonds 11 einen Geschäftsanteil zu nominal € 21.675,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 156,44 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also im Fall von MIG Fonds 2 in Höhe von insgesamt € 397.514,04, im Fall von MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 447.105,52 und im Fall von MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 397.514,04. Die Zuzahlungsbeträge sind in drei Tranchen im Zeitraum bis 31.07.2014 zur Zahlung fällig. MIG Fonds 11 macht von seinem durch das bereits geschaffene genehmigte Kapital in Höhe von € 21.675,00 abgesicherte Recht auf Verwässerungsschutz Gebrauch und übernimmt den neuen Geschäftsanteil ohne weitere schuldrechtliche Zuzahlungsverpflichtung.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 22.04.2014 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 327.473,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 3,37%,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 6,76%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,71% und
MIG Fonds 11 mit einem Anteil von rund 13,32%.
An der Finanzierungsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds zudem die bereits beteiligten Finanzinvestoren MIG GmbH & Co. Fonds 13 geschlossene Investment-KG, Pullach, GA Asset Fund GmbH & Co. KG (vormals firmierend als GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG), Landshut und AT NewTec GmbH, München teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
21.02.2014: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 21.02.2014 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich jeweils verpflichtet, jeweils 10.388 im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan: „Gesellschaft“) zu zeichnen und zu übernehmen. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art; ausgenommen von dieser Tätigkeit der Gesellschaft sind Bankgeschäfte im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt für MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils € 110.008,92. Hiervon entfällt ein Betrag von jeweils € 10.388,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 99.620,92 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist bis 28.02.2014 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft, da sich an der Finanzierungsrunde auch die bereits beteiligte Investorin Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut beteiligt, € 2.864.141,00 betragen.
Die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds werden somit künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
· MIG Fonds 2 einen Anteil von rund 5,23 %,
· MIG Fonds 4 einen Anteil von rund 6,66 %,
· MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 6,33 % und
· MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 6,05 %.
Darüber hinaus sind die MIG AG & Co. Fonds 1 KG, die MIG AG & Co. Fonds 3 KG und die MIG AG & Co. Fonds 5 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
20.12.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der ISARNA Therapeutics GmbH (vormals: Antisense Pharma GmbH)
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 weitere Beteiligungen an der ISARNA Therapeutics GmbH mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 208060 (fortan auch: "Gesellschaft") erworben haben.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von biotechnologischen und pharmazeutischen Produkten und Serviceleistungen. Das Stammkapital beträgt derzeit € 172.999,00.
MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 20.12.2013 verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 6.440,00 und
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 3.212,00,
wobei diese Geschäftsanteile unter Anwendung einer vertraglichen Verwässerungsschutzklausel gegen Bareinlage in Höhe des Nominalbetrages übernommen werden.
Darüber hinaus übernehmen MIG Fonds 4 einen weiteren Geschäftsanteil gegen Bareinlage in Höhe des Nominalbetrages in Höhe von € 6.352,00 und Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB in Höhe von € 993.713,20 und MIG Fonds 6 einen weiteren Geschäftsanteil gegen Bareinlage in Höhe des Nominalbetrages in Höhe von € 3.176,00 und Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB in Höhe von € 496.856,60. Die Zuzahlungsbeträge sind in zwei Tranchen im Zeitraum bis 31.01.2014 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 20.12.2013 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 270.864,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 7,12% und
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 3,55%
Im Zuge dieser Finanzierungsrunde wird bei der Gesellschaft unter Anwendung einer vertraglichen Verwässerungsschutzklausel zudem ein genehmigtes Kapital in Höhe von € 21.675,00 geschaffen. Zur Zeichnung zugelassen, aber nicht verpflichtet, ist ausschließlich die bereits an der Gesellschaft beteiligte MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, München. Unter Berücksichtigung einer bei Ausnutzung dieses genehmigten Kapitals stattfindenden Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft reduziert sich die Beteiligungsquote der MIG Fonds 4 auf rund 6,59% und der MIG Fonds 6 auf rund 3,29%. Sollte es nicht zu einer Ausnutzung dieses genehmigten Kapitals kommen, wird die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG aufgrund schuldrechtlicher Abreden der Gesellschafter wirtschaftlich dennoch so gestellt, als hätte sie das genehmigte Kapital gezeichnet. Die wirtschaftliche Beteiligung der MIG Fonds 11 wird durch diese Regelung auf rund 14,91% am unter Einrechnung des genehmigten Kapitals erhöhten Stammkapital erhöht.
An der Finanzierungsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds zudem die bereits beteiligte MIG GmbH & Co. Fonds 13 KG, Pullach und als neuer Finanzinvestor die AT NewTec GmbH, München teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
25.11.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Beteiligungs- und Aktionärsvereinbarung vom 25.11.2013 die Verpflichtung zur Übernahme weiterer Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich jeweils verpflichtet, jeweils 11.332 im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan: „Gesellschaft“) zu zeichnen und zu übernehmen. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art; ausgenommen von dieser Tätigkeit der Gesellschaft sind Bankgeschäfte im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt für MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils € 120.005,88. Hiervon entfällt ein Betrag von jeweils € 11.332,00 auf den Ausgabebetrag in Höhe von € 1,00 je Aktie. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 108.673,88 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen. Die Zuzahlung ist bis 31.01.2014 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft, da sich an der Finanzierungsrunde auch die bereits beteiligte Investorin Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut beteiligt, voraussichtlich € 2.812.201,00 betragen. Sollten sich weitere Aktionäre an der Kapitalrunde im Rahmen ihres gesetzlichen Bezugsrechts beteiligen, würde sich dieser Betrag noch entsprechend erhöhen und die nachstehend gemachten Angaben zu den jeweiligen Beteiligungen am Grundkapital entsprechend reduzieren.
Nach aktuellem Stand werden die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds künftig an dem erhöhten Grundkapital der Gesellschaft wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 2 einen Anteil von rund 4,96 %,
MIG Fonds 4 einen Anteil von rund 6,42 %,
MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 6,08 % und
MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 5,80 %.
Darüber hinaus sind die MIG AG & Co. Fonds 1 KG, die MIG AG & Co. Fonds 3 KG und die MIG AG & Co. Fonds 5 KG, alle München bereits an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
12.11.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine Beteiligung an der GANYMED Pharmaceuticals AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass am 12.11.2013 die Übernahme einer Beteiligung an der GANYMED Pharmaceuticals AG, Mainz, vereinbart wurde.
MIG Fonds 6 hat sich aufgrund Investment- und Beteiligungsvereinbarung verpflichtet, insgesamt 3.644 neue, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffenen Aktien an der GANYMED AG mit Sitz in Mainz, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Mainz unter HRB 7897 (diese fortan: "GANYMED AG" oder "Gesellschaft"), zu übernehmen. Gegenstand des Unternehmens der GANYMED AG ist im Wesentlichen die Erforschung von Antigenen und die Entwicklung von Immun-Therapeutika und -diagnostika. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt derzeit € 1.089.510,00.
Der Erwerbspreis für die insgesamt 3.644 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien an der Gesellschaft beträgt € 501.778,80. Hiervon entfällt ein Betrag von € 3.644,00 auf den Ausgabebetrag der von der Emittentin erworbenen, neu geschaffenen Aktien. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von € 498.134,80 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen; die Zuzahlung ist in Abhängigkeit von der Liquiditätssituation der Gesellschaft voraussichtlich in vier Tranchen zur Zahlung fällig, wobei die erste Teilzahlung in Höhe von € 149.440,44 nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister zur Zahlung fällig wird. Nach der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft zunächst € 1.343.687,00 betragen. Die Emittentin wird somit an dem erhöhten Grundkapital zunächst einen Anteil von rund 0,27 % halten. An der Finanzierungsrunde bei der Gesellschaft beteiligen sich zudem die MIG GmbH & Co. Fonds 13 KG, Pullach i. Isartal, die MIG GmbH & Co. Fonds 12 KG, Pullach i. Isartal, die ATS Beteiligungsverwaltung GmbH, München, die FCPB Gany GmbH, Gräfelfing und eine Reihe bereits beteiligter Privatpersonen.
Sollte die Gesellschaft nach Durchführung der Finanzierungsrunde weiteren Kapitalbedarf anmelden, sind die Emittentin und die übrigen Investoren dieser Runde zudem berechtigt, die Durchführung einer weiteren Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu € 72.621 zu fordern. Die Emittentin kann in diesem Fall, sofern die übrigen Berechtigten von ihrem pro rata Bezugsrecht Gebrauch machen, bis zu 1.041 neue Stückaktien der Gesellschaft zeichnen und übernehmen. Der Erwerbspreis für jede dieser Aktien entspricht dem Erwerbspreis pro Aktie der aktuellen Finanzierungsrunde; etwaige Zwischenfinanzierungen würden Preis erhöhend berücksichtigt. Sollten einzelne Berechtigte ihr Bezugsrecht nicht oder nicht vollständig ausüben, können die ihr Bezugsrecht ausübenden Investoren die noch nicht gezeichneten Aktien pro rata ihrer Bezugsrechte zusätzlich übernehmen.
Darüber hinaus sind die MIG AG & Co. Fonds 3 KG und die MIG AG & Co. Fonds 5 KG, beide München bereits an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
30.09.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der sunhill technologies GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG (MIG Fonds 7), der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8), der MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG (MIG Fonds 9) und der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass am 30.09.2013 weitere neue Beteiligungen an der sunhill technologies GmbH, Bubenreuth vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 30.09.2013 verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der sunhill technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 11015 (diese fortan: "Gesellschaft") zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, der Vertrieb, der Handel und die Produktion von Technologie, Hard- und Software.
Die vorgenannten MIG Fonds MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 sind aufgrund Beteiligungsvertrags zunächst jeweils berechtigt und verpflichtet, unter Anwendung einer vertraglichen Verwässerungsschutzklausel jeweils einen neuen Geschäftsanteil im Nennbetrag von € 414,00 gegen Zahlung eines Betrages in Höhe des Nennbetrages zu zeichnen und zu übernehmen. Darüber hinaus, sind diese MIG-Fonds jeweils berechtigt und verpflichtet, jeweils einen neu geschaffenen Geschäftsanteil an der Gesellschaft im Nennbetrag von € 1.071,00 zu erwerben. Diese Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist jeder der genannten MIG-Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 105.167,27 verpflichtet; diese Zuzahlung wird in drei Tranchen im Zeitraum bis 15.05.2014 zur Zahlung fällig.
Schließlich wurde bei der Gesellschaft noch ein genehmigtes Kapital in Höhe von € 2.956,00 geschaffen. Die MIG Fonds MIG Fonds 7, MIG Fonds 9 und MIG Fonds 11 sind unter Anwendung einer vertraglichen Verwässerungsschutzklausel berechtigt, aber nicht verpflichtet, hieraus jeweils gegen Zahlung des Nominalbetrages folgende neue Geschäftsanteile zu übernehmen:
MIG Fonds 7 einen neuen Geschäftsanteil zu nominal € 148,00
MIG Fonds 9 einen neuen Geschäftsanteil zu nominal € 1.185,00
MIG Fonds 11 einen neuen Geschäftsanteil zu nominal € 331,00
Im Fall der vollständigen Ausnutzung des genehmigten Kapitals werden sich die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 101.045,00 sodann wie folgt darstellen:
MIG Fonds 2: rund 4,81 %
MIG Fonds 4: rund 4,81 %
MIG Fonds 6: rund 4,81 %
MIG Fonds 7: rund 3,57 %
MIG Fonds 8: rund 4,81 %
MIG Fonds 9: rund 10,75 %
MIG Fonds 11: rund 3,00 %
An der Investitionsrunde nehmen zudem einerseits nur unter Anwendung der Verwässerungsschutzklausel die High-Tech Gründerfonds GmbH & Co. KG, Bonn, die Clusterfonds Innovation GmbH & Co. KG, Landshut und als zeichnungsberechtigter, aber nicht verpflichteter Investor die KfW, Bonn sowie andererseits als Investoren mit Zuzahlungsverpflichtung die Clusterfonds EFRE Bayern GmbH & Co. KG, Landshut, die Yukon Venture GmbH und Herr Christoph Schwarzmichel teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
19.07.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligungen an der ViroLogik GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 3 KG (MIG Fonds 3), der MIG AG & Co. Fonds 5 KG (MIG Fonds 5) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG (MIG Fonds 7), der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) und der MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG (MIG Fonds 9) bekannt, dass am 19.07.2013 weitere neue Beteiligungen an der ViroLogik GmbH, Erlangen vereinbart wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 3, MIG Fonds 5, MIG Fonds 6, MIG Fonds 7, MIG Fonds 8 und MIG Fonds 9 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 19.07.2013 verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der ViroLogik GmbH mit Sitz in Erlangen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 10621 (diese fortan: "Gesellschaft") zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Testung und Vermarktung von neuen Medikamenten und Therapieformen, welche die Wechselwirkung von zellulären und viralen Faktoren beeinflussen und somit für die Behandlung von Infektionen mit humanpathogenen Viren zur Anwendung kommen, welche aufgrund ihrer hohen Mutationsfrequenz zu Resistenzen gegenüber den klassischen, gegen das Virus gerichteten Therapieformen neigen (insbesondere Humane Immundefizienzviren (HIV), Influenza A Viren (IAV) und Hepatitis C und B Viren (HB/CV)).
Die vorgenannten MIG Fonds sind aufgrund Beteiligungsvertrags jeweils berechtigt und verpflichtet, einen neu geschaffenen Geschäftsanteil an der Gesellschaft mit einem Nennbetrag von € 3.441,00 zu erwerben. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist jeder der genannten MIG-Fonds zur Leistung einer sofort fälligen schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 56.570,04 verpflichtet.
Die Beteiligungen der genannten MIG Fonds an der Gesellschaft am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 314.260,00 stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2: rund 3,91 %
MIG Fonds 3: rund 5,89 %
MIG Fonds 5: rund 6,81 %
MIG Fonds 6: rund 7,00 %
MIG Fonds 7: rund 6,81 %
MIG Fonds 8: rund 7,59 %
MIG Fonds 9: rund 9,75 %
An der Investitionsrunde nimmt zudem die GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut teil. Außer den genannten MIG Fonds ist auch die MIG AG & Co. Fonds 1 KG an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
12.07.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Übernahmeerklärungen vom 12.07.2013 neue Beteiligungen an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck übernommen wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben im Rahmen einer Barkapitalerhöhung jeweils 32.106 neu geschaffene Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan: "Gesellschaft") gezeichnet und übernommen. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art; ausgenommen von dieser Tätigkeit der Gesellschaft sind Bankgeschäfte im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt für MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils € 340.002,54.
Die Aktien werden jeweils gegen Zahlung eines Ausgabebetrages in Höhe von € 1,00 ausgegeben. Darüber hinaus sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils verpflichtet, eine schuldrechtliche Zuzahlung in Höhe von € 9,59 je neu gezeichneter Aktie zu zahlen. Die Zuzahlung ist in drei Tranchen im Zeitraum bis 01.12.2013 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft, da sich an der Finanzierungsrunde auch die bereits beteiligte Investorin Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut beteiligt, € 2.755.541,00 betragen. Sollten sich weitere Aktionäre an der Kapitalrunde im Rahmen ihres gesetzlichen Bezugsrechts beteiligen, würde sich dieser Betrag noch entsprechend erhöhen und die nachstehend gemachten Angaben zu den jeweiligen Beteiligungen am Grundkapital entsprechend reduzieren.
Somit halten die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds nach aktuellem Zeichnungsstand künftig an dem erhöhten Grundkapital folgende Anteile:
· MIG Fonds 2 einen Anteil von rund 4,65 %,
· MIG Fonds 4 einen Anteil von rund 6,14 %,
· MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 5,80 % und
· MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 5,50 %.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
24.04.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass am 24.04.2013 die Übernahme weiterer Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH, Feldkirchen vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, Landkreis München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (diese fortan: "Gesellschaft") zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung. Das Stammkapital beträgt derzeit € 863.975,00.
Hintergrund dieser weiteren Investments ist der zeitgleich stattfindende Einstieg zweier Neuinvestoren in die Efficient Energy GmbH, der als Erweiterung der Finanzierungsrunde vom 28.01.2013 konzipiert ist. Dabei werden die Konditionen der Finanzierungsrunde insgesamt, auch für die bereits am 28.01.2013 an MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 neu ausgegebenen Geschäftsanteile nachgebessert, so dass MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 berechtigt sind, folgende Geschäftsanteile jeweils zu einem Ausgabebetrag in Höhe des Nominalbetrages nachzuzeichnen:
MIG Fonds 2: € 654,00
MIG Fonds 4: € 654,00
MIG Fonds 6: € 253,00
Zudem erweitern MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils den Umfang ihres Engagements auf Basis der nun mit den Neuinvestoren verhandelten Konditionen und sind jeweils berechtigt und verpflichtet, folgende neu geschaffene Geschäftsanteile zu übernehmen und die jeweils angegebenen Erwerbspreise zu leisten:
|
Geschäftsanteil |
Zuzahlungsbetrag |
Erwerbspreis |
MIG Fonds 2 |
€ 788,00 |
€ 32.461,15 |
€ 33.249,15 |
MIG Fonds 4 |
€ 788,00 |
€ 32.461,15 |
€ 33.249,15 |
MIG Fonds 6 |
€ 304,00 |
€ 12.521,81 |
€ 12.825,81 |
Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils zur Leistung der vorgenannten Zuzahlungsbeträge als schuldrechtliche Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft verpflichtet. Die Zuzahlungsbeträge sind, jeweils zusammen mit der letzten Tranche der bereits am 28.01.2013 vereinbarten Zuzahlungen und in Abänderung der insofern am 28.01.2013 vereinbarten Fälligkeit, in Abhängigkeit von der Liquiditätssituation der Gesellschaft auf Abruf der Gesellschaft in voraussichtlich zwei Tranchen im Zeitraum bis März 2014 zur Zahlung fällig.
Nach der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der Gesellschaft € 1.141.767,00 betragen. Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 an der Gesellschaft am erhöhten Stammkapital stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2: rund 5,51 %
MIG Fonds 4: rund 5,51 %
MIG Fonds 6: rund 4,83 %
An der Finanzierungsrunde bei der Efficient Energy GmbH beteiligen sich neben den Neuinvestoren Santo Venture Capital GmbH und Nils GmbH zudem der bereits beteiligte Investor MIG GmbH & Co. Fonds 13 KG und ein weiterer Gesellschafter.
Den Neuinvestoren sind in der Beteiligungsvereinbarung zudem Nachfinanzierungsoptionen und Erstzeichnungsrechte bei künftigen Finanzierungsrunden der Gesellschaft eingeräumt. Diese können von den Neuinvestoren bei entsprechendem Nachfinanzierungsbedarf der Gesellschaft und zustimmendem Beschluss der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft zu festgelegten Konditionen wahrgenommen werden. In diesem Zusammenhang können auch MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet sein, maximal folgende weitere Beträge gegen Gewährung weiterer Geschäftsanteile der Gesellschaft im nachstehenden Umfang in die Gesellschaft zu investieren:
|
Geschäftsanteil |
Erwerbspreis |
MIG Fonds 2 |
€ 8.263,00 |
€ 361.878,91 |
MIG Fonds 4 |
€ 8.263,00 |
€ 361.878,91 |
MIG Fonds 6 |
€ 7.245,00 |
€ 317.295,50 |
Darüber hinaus ist die MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, München und MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, München bereits an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
03.04.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der ViroLogik GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass am 03.04.2013 eine weitere Beteiligung an der ViroLogik GmbH, Erlangen vereinbart wurde.
MIG Fonds 6 hat sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 03.04.2013 verpflichtet, einen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffenen Geschäftsanteil an der ViroLogik GmbH mit Sitz in Erlangen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 10621 (diese fortan: "Gesellschaft") zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Testung und Vermarktung von neuen Medikamenten und Therapieformen, welche die Wechselwirkung von zellulären und viralen Faktoren beeinflussen und somit für die Behandlung von Infektionen mit humanpathogenen Viren zur Anwendung kommen, welche aufgrund ihrer hohen Mutationsfrequenz zu Resistenzen gegenüber den klassischen, gegen das Virus gerichteten Therapieformen neigen (insbesondere Humane Immundefizienzviren (HIV), Influenza A Viren (IAV) und Hepatitis C und B Viren (HB/CV)).
Der Erwerbspreis für den Geschäftsanteil an der ViroLogik GmbH beträgt € 99.987,20. Hiervon entfallen ein Betrag von € 1.360,00 auf den Nennwert des neu geschaffenen und von MIG Fonds 6 zum Nennwert erworbenen Geschäftsanteils und € 98.627,20 auf die schuldrechtliche Zuzahlung. Der Erwerbspreis für den Geschäftsanteil ist sofort zur Zahlung fällig.
Die Höhe des Stammkapitals der Gesellschaft nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird € 286.732,00 betragen. MIG Fonds 6 wird an dem erhöhten Stammkapital Geschäftsanteile in Höhe von € 18.569,00 halten; dies entspricht einer Beteiligung von rund 6,48 %.
Außer MIG Fonds 6 sind folgende weitere MIG Fonds an der ViroLogik GmbH beteiligt:
MIG Fonds 1
MIG Fonds 2
MIG Fonds 3
MIG Fonds 5
MIG Fonds 7
MIG Fonds 8
MIG Fonds 9
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
08.03.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass mit Übernahmeerklärungen vom 08.03.2013 neue Beteiligungen an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck übernommen wurden.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben im Rahmen einer Barkapitalerhöhung jeweils 16.997 neu geschaffene Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan: „Gesellschaft“) gezeichnet und übernommen. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie international Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art; ausgenommen von dieser Tätigkeit der Gesellschaft sind Bankgeschäfte im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt für MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils € 179.998,23.
Die Aktien werden jeweils gegen Zahlung eines Ausgabebetrages in Höhe von € 1,00 zzgl. eines Agios in Höhe von € 9,59 ausgegeben. Der gesamte Zahlungsbetrag von jeweils € 179.998,23 ist sofort zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft, da sich an der Finanzierungsrunde auch die bereits beteiligte Investorin Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut beteiligt, € 2.595.011,00 betragen.
Somit halten die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds künftig an dem erhöhten Grundkapital folgende Anteile:
MIG Fonds 2 einen Anteil von rund 3,70 %,
MIG Fonds 4 einen Anteil von rund 5,28 %,
MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 4,92 % und
MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 4,61 %.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
28.01.2013: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass am 28.01.2013 die Übernahme weiterer Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH, Feldkirchen vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags jeweils verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, Landkreis München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (diese fortan: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 sind jeweils berechtigt und verpflichtet, folgende neu geschaffene Geschäftsanteile zu übernehmen und die jeweils angegebenen Erwerbspreise zu leisten:
|
Geschäftsanteil |
Zuzahlungsbetrag |
Erwerbspreis |
MIG Fonds 2 |
€ 11.185,00 |
€ 504.951,73 |
€ 516.136,73 |
MIG Fonds 4 |
€ 11.185,00 |
€ 504.951,73 |
€ 516.136,73 |
MIG Fonds 6 |
€ 4.320,00 |
€ 195.028,14 |
€ 199.348,14 |
Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils zur Leistung der vorgenannten Zuzahlungsbeträge als schuldrechtliche Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft verpflichtet. Die Zuzahlungsbeträge sind in 3 Tranchen im Zeitraum bis 15.06.2013 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligungen der MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 an der Gesellschaft am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 863.975,00 stellen sich sodann wie folgt dar:
MIG Fonds 2: rund 7,12 %
MIG Fonds 4: rund 7,12 %
MIG Fonds 6: rund 6,32 %
An der Investitionsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds noch die bereits beteiligte MIG GmbH & Co. Fonds 13 KG, Pullach, bei der die MIG Verwaltungs AG ebenfalls als Komplementärin das Portfolio-Management betreut, und ein weiterer bereits beteiligter Privatinvestor teil.
Darüber hinaus sind bereits die MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, München an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
04.10.2012: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass am 04.10.2012 eine neue Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan: "Gesellschaft") zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie international Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art; ausgenommen von dieser Tätigkeit der Gesellschaft sind Bankgeschäfte im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt für MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils € 230.004,21.
Hiervon entfällt jeweils ein Betrag von € 21.719,00 auf den rechnerischen Nennwert der jeweils erworbenen, neu geschaffenen Stückaktien. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 208.285,21 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen; die Zuzahlung ist in zwei Tranchen bis zum 01.02.2013 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft, da sich an der Finanzierungsrunde auch die bereits beteiligte Investorin Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut beteiligt, € 2.510.026,00 betragen.
Somit halten die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds künftig an dem erhöhten Grundkapital folgende Anteile:
MIG Fonds 2 einen Anteil von rund 3,15 %,
MIG Fonds 4 einen Anteil von rund 4,78 %,
MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 4,41 % und
MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 4,09 %.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
28.09.2012: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Antisense Pharma GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass die MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 11 weitere Beteiligungen an der Antisense Pharma GmbH mit Sitz in Regensburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Regensburg unter HRB 7534 (fortan auch: "Gesellschaft") erworben haben.
Die Gesellschaft beschäftigt sich mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von biotechnologischen und pharmazeutischen Produkten und Serviceleistungen. Weitere Informationen zur Antisense Pharma GmbH finden sich unter www.antisense-pharma.com.
MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 11 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 28.09.2012 verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.603,00,
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.562,00 und
MIG Fonds 11 einen Geschäftsanteil zu nominal € 7.550,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 11 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 383,10 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet, also im Fall von MIG Fonds 4 in Höhe von insgesamt € 997.209,30, im Fall von MIG Fonds 6 in Höhe von insgesamt € 598.402,20 und im Fall von MIG Fonds 11 in Höhe von insgesamt € 2.892.405,00. Die Zuzahlungsbeträge sind in drei Tranchen im Zeitraum bis 15.11.2012 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds an dem nach Durchführung der am 28.09.2012 beschlossenen Kapitalerhöhung auf € 172.999,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft stellt sich wie folgt dar:
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 3,75%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 1,87% und
MIG Fonds 11 mit einem Anteil von rund 12,68%.
An der Finanzierungsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds zudem die MIG GmbH & Co. Fonds 13 KG, Pullach als neuer Finanzinvestor und die bereits beteiligten Finanzinvestoren GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut und S-Refit AG, Regensburg teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
27.07.2012: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der ViroLogik GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass am 27.07.2012 eine weitere Beteiligung an der ViroLogik GmbH, Erlangen vereinbart wurde.
MIG Fonds 6 hat sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 27.07.2012 verpflichtet, einen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffenen Geschäftsanteil an der ViroLogik GmbH mit Sitz in Erlangen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 10621 (diese fortan: "Gesellschaft") zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, Testung und Vermarktung von neuen Medikamenten und Therapieformen, welche die Wechselwirkung von zellulären und viralen Faktoren beeinflussen und somit für die Behandlung von Infektionen mit humanpathogenen Viren zur Anwendung kommen, welche aufgrund ihrer hohen Mutationsfrequenz zu Resistenzen gegenüber den klassischen, gegen das Virus gerichteten Therapieformen neigen (insbesondere Humane Immundefizienzviren (HIV), Influenza A Viren (IAV) und Hepatitis C und B Viren (HB/CV)).
Der Erwerbspreis für den Geschäftsanteil an der ViroLogik GmbH beträgt € 150.054,32. Hiervon entfallen ein Betrag von € 2.041,00 auf den Nennwert des neu geschaffenen und von MIG Fonds 6 zum Nennwert erworbenen Geschäftsanteils und € 148.013,32 auf die schuldrechtliche Zuzahlung. Der Erwerbspreis für den Geschäftsanteil ist bis zum 15.08.2012 zur Zahlung fällig.
Die Höhe des Stammkapitals der Gesellschaft nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird € 281.292,00 betragen. MIG Fonds 6 wird an dem erhöhten Stammkapital Geschäftsanteile in Höhe von € 17.209,00 halten; dies entspricht einer Beteiligung von rund 6,12%.
Außer MIG Fonds 6 sind folgende weitere MIG Fonds an der ViroLogik GmbH beteiligt:
MIG Fonds 1
MIG Fonds 2
MIG Fonds 3
MIG Fonds 5
MIG Fonds 7
MIG Fonds 8
MIG Fonds 9
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
16.07.2012: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der sunhill technologies GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) und der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass am 16.07.2012 eine weitere Beteiligung an der sunhill technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth vereinbart wurde.
Die fünf Fondsgesellschaften haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 16.07.2012 jeweils verpflichtet, neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der sunhill technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 11015 (diese fortan: "Gesellschaft") zu übernehmen. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, der Vertrieb, der Handel und die Produktion von Technologie, Hard- und Software. Weitere Informationen zur sunhill technologies GmbH finden sie unter www.sunhill-technologies.com.
Die vorgenannten MIG Fonds sind aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpflichtet, folgende neu geschaffene Geschäftsanteile der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
MIG Fonds 2: € 674
MIG Fonds 4: € 674
MIG Fonds 6: € 674
MIG Fonds 8: € 674
MIG Fonds 11: € 2.696
Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind die jeweiligen MIG Fonds zur Erbringung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft verpflichtet, im Fall des MIG 2, des MIG 4, des MIG 6 und des MIG 8 jeweils in Höhe von € 74.308,20 und im Fall des MIG Fonds 11 in Höhe von € 297.232,80. Die Beträge sind jeweils in zwei Meilenstein-abhängigen Tranchen im Zeitraum bis 15.10.2012 zur Zahlung fällig.
Das Stammkapital der Gesellschaft wird nach vollständiger Durchführung der Kapitalerhöhung € 85.897,00 betragen. Die vorgenannten MIG Fonds werden bei Vollzeichnung auch der übrigen Investoren an dem erhöhten Stammkapital dann wie folgt beteiligt sein:
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 jeweils mit Geschäftsanteilen in Höhe von insgesamt € 3.374, dies entspricht 3,93 % und MIG Fonds 11 mit einem Geschäftsanteil in Höhe von € 2.696, dies entspricht 3,14 %.
An der Investitionsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds unter anderen auch die bereits an der Gesellschaft beteiligten Finanzinvestoren Clusterfonds Innovation GmbH & Co. KG, Landshut und KfW, Bonn teil.
Außer den bereits genannten MIG-Fonds sind noch die MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG an der Gesellschaft beteiligt.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
25.06.2012: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) bekannt, dass am 25.06.2012 eine weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH, Feldkirchen vereinbart wurde.
MIG Fonds 6 hat sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 25.06.2012 verpflichtet, zwei im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen, Landkreis München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (diese fortan: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Anlagen zur Energienutzung.
Der Erwerbspreis für die Geschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH beträgt € 127.041,73. Hiervon entfällt ein Betrag von € 1.064,00 auf den Nennwert des ersten neu geschaffenen und von MIG Fonds 6 im Rahmen einer Nachbewertungsregelung zu diesem Nennwert erworbenen Geschäftsanteils. Den zweiten Geschäftsanteil erwirbt MIG Fonds 6 somit zum Preis von € 125.977,73, wobei € 4.762,00 auf den Nennwert und € 121.215,73 auf die schuldrechtliche Zuzahlung entfallen. Die Erwerbspreise für beide Geschäftsanteile sind bis zum 29.06.2012 zur Zahlung fällig.
Die Höhe des Stammkapitals der Gesellschaft nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird € 799.176,00 betragen. MIG Fonds 6 wird an dem erhöhten Stammkapital Geschäftsanteile in Höhe von € 50.297,00 halten; dies entspricht einer Beteiligung von rund 6,3 %.
Außer MIG Fonds 6 sind folgende weitere MIG Fonds an der Efficient Energy GmbH beteiligt:
MIG Fonds 2
MIG Fonds 4
MIG Fonds 7
MIG Fonds 11
MIG Fonds 13
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
16.04.2012: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Antisense Pharma GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 1 KG (MIG Fonds 1), der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 3 KG (MIG Fonds 3), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4), der MIG AG & Co. Fonds 5 KG (MIG Fonds 5) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG (MIG Fonds 9) und der MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG (MIG Fonds 11) bekannt, dass MIG Fonds 1, MIG Fonds 2, MIG Fonds 3, MIG Fonds 4, MIG Fonds 5, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 9 weitere Beteiligungen sowie MIG Fonds 11 erstmalig eine Beteiligung an der Antisense Pharma GmbH mit Sitz in Regensburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Regensburg unter HRB 7534 (fortan auch: "Gesellschaft") erworben haben.
Die Gesellschaft beschäftigt sich mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von biotechnologischen und pharmazeutischen Produkten und Serviceleistungen. Weitere Informationen zur Antisense Pharma GmbH finden sich unter www.antisense-pharma.com.
MIG Fonds 1, MIG Fonds 2, MIG Fonds 3, MIG Fonds 4, MIG Fonds 5, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 11 haben zunächst aufgrund Geschäftsanteilsverkauf- und –abtretungsvereinbarung vom 04.04.2012 folgende Geschäftsanteile von Altgesellschaftern erworben:
MIG Fonds 1 8.752 Geschäftsanteile der Gesellschaft im Nennbetrag zu jeweils nominal € 1,00,
MIG Fonds 2 3.238 Geschäftsanteile der Gesellschaft im Nennbetrag zu jeweils nominal € 1,00,
MIG Fonds 3 3.276 Geschäftsanteile der Gesellschaft im Nennbetrag zu jeweils nominal € 1,00,
MIG Fonds 4 1.141 Geschäftsanteile der Gesellschaft im Nennbetrag zu jeweils nominal € 1,00,
MIG Fonds 5 8.752 Geschäftsanteile der Gesellschaft im Nennbetrag zu jeweils nominal € 1,00,
MIG Fonds 6 489 Geschäftsanteile der Gesellschaft im Nennbetrag zu jeweils nominal € 1,00 und
MIG Fonds 11 326 Geschäftsanteile der Gesellschaft im Nennbetrag zu jeweils nominal € 1,00.
Der Kaufpreis für diese erworbenen Geschäftsanteile beträgt jeweils € 57,13143 je € 1,00 Nominalbetrag der verkauften Geschäftsanteile. Neben den vorgenannten MIG Fonds haben noch drei weitere Altinvestoren weitere Geschäftsanteile von Altgesellschaftern erworben.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 3, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 9 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 04.04.2012 zudem verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 2.367,00,
MIG Fonds 3 einen Geschäftsanteil zu nominal € 373,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.744,00,
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 747,00 und
MIG Fonds 9 einen Geschäftsanteil zu nominal € 23.668,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden unter Nutzung einer Nachbewertungsabrede jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Neben den vorgenannten MIG Fonds haben noch weitere Altinvestoren ebenfalls Geschäftsanteile zum Nominalbetrag gezeichnet.
MIG Fonds 11 hat sich zudem aufgrund Beteiligungsvertrags vom 06.12.2011 verpflichtet, einen im Rahmen einer weiteren Barkapitalerhöhung geschaffenen Geschäftsanteil zu nominal € 14.059 an der Gesellschaft zu übernehmen. Dieser neue Geschäftsanteil wird auch zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist MIG Fonds 11 zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 383,10 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet. Die Zuzahlungsbeträge sind sofort zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds stellt sich an dem nach Durchführung der beiden am 04.04.2012 beschlossenen Kapitalerhöhungen dann auf € 154.645,00 erhöhten Stammkapital der Gesellschaft wie folgt dar:
MIG Fonds 1 mit einem Anteil von rund 12,13%,
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 5,50%,
MIG Fonds 3 mit einem Anteil von rund 3,73%,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 2,52%,
MIG Fonds 5 mit einem Anteil von rund 13,38%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 1,08%,
MIG Fonds 9 mit einem Anteil von rund 26,30% und
MIG Fonds 11 mit einem Anteil von rund 9,30%.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
23.03.2012: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass am 23.03.2012 eine neue Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG‚ Innsbruck vereinbart wurde.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 23.03.2012 verpflichtet, im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffene Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN220414p (diese fortan: "Gesellschaft") zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie international Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischer Diagnostik und Informationsverarbeitung sowie Handel mit Waren aller Art; ausgenommen von dieser Tätigkeit der Gesellschaft sind Bankgeschäfte im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes.
Der Erwerbspreis für die Aktien an der BIOCRATES Life Sciences AG beträgt für MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils € 200.002,74 und für MIG Fonds 8 € 115.007,40.
Hiervon entfällt bei MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils ein Betrag von € 18.886,00 und bei MIG Fonds 8 ein Betrag von € 10.860,00 auf den rechnerischen Nennwert der von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 bzw. MIG Fonds 8 erworbenen, neu geschaffenen Stückaktien. Der restliche Erwerbspreis in Höhe von jeweils € 181.116,74 im Falle von MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 und in Höhe von € 104.147,40 im Falle von MIG Fonds 8 ist der Gesellschaft als Eigenkapital im Wege einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage gem. § 272 Abs. 4 HGB zur Verfügung zu stellen; die Zuzahlung ist in zwei Tranchen bis zum 01.09.2012 zur Zahlung fällig. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Gesellschaft, da sich an der Finanzierungsrunde auch die bereits beteiligten Investoren Global Asset Fund GmbH & Co. KG und NOVIA Beteiligungs AG beteiligen, € 2.401.431,00 betragen.
Somit halten die sich an dieser Finanzierungsrunde beteiligenden MIG Fonds künftig an dem erhöhten Grundkapital folgende Anteile:
MIG Fonds 2 einen Anteil von rund 2,39%,
MIG Fonds 4 einen Anteil von rund 4,09 %,
MIG Fonds 6 einen Anteil von rund 3,70 % und
MIG Fonds 8 einen Anteil von rund 3,37 %.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
13.12.2011: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt Beteiligung an der Antisense Pharma GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 3 KG (MIG Fonds 3), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG (MIG Fonds 9) bekannt, dass MIG Fonds 2, MIG Fonds 3, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 9 weitere Beteiligungen an der Antisense Pharma GmbH mit Sitz in Regensburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Regensburg unter HRB 7534 (fortan auch: "Gesellschaft") erwerben.
Die Gesellschaft beschäftigt sich mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von biotechnologischen und pharmazeutischen Produkten und Serviceleistungen. Weitere Informationen zur Antisense Pharma GmbH finden sich unter www.antisense-pharma.com.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 3 und MIG Fonds 9 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 06.12.2011 verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 85,00,
MIG Fonds 3 einen Geschäftsanteil zu nominal € 64,00 und
MIG Fonds 9 einen Geschäftsanteil zu nominal € 4.015,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden unter Nutzung einer Nachbewertungsabrede jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 haben sich zudem aufgrund Beteiligungsvertrags vom 06.12.2011 verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer weiteren Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.078,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 1.006,00 und
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 431,00.
Diese neuen Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind die zeichnenden MIG Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 1.391,11 je € 1,00 Nominalkapitalerhöhung verpflichtet. Die Zuzahlungsbeträge sind sofort zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds stellt sich nach Durchführung der Kapitalerhöhungen am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 106.038,00 künftig wie folgt dar:
MIG Fonds 2 mit einem Anteil von rund 2,74%,
MIG Fonds 3 mit einem Anteil von rund 1,99%,
MIG Fonds 4 mit einem Anteil von rund 0,95%,
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 0,41% und
MIG Fonds 9 mit einem Anteil von rund 16,04%.
An der Investitionsrunde nehmen neben den genannten MIG Fonds noch die bereits beteiligte GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
04.11.2011: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der ViroLogik GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 weitere Beteiligungen an der ViroLogik GmbH mit Sitz in Erlangen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 10621 (fortan auch: "Gesellschaft") übernehmen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, Testung und Vermarktung von neuen Medikamenten und Therapieformen, welche die Wechselwirkung von zellulären und viralen Faktoren beeinflussen und somit für die Behandlung von Infektionen mit humanpathogenen Viren zur Anwendung kommen, welche aufgrund ihrer hohen Mutationsfrequenz zu Resistenzen gegenüber den klassischen, gegen das Virus gerichteten Therapieformen neigen (insbesondere Humane Immundefizienzviren (HIV), Influenza A Viren (IAV) und Hepatitis C und B Viren (HB/CV)). Weitere Informationen zur ViroLogik GmbH finden sich unter www.virologik.com.
MIG Fonds 6 und MIG Fonds 8 sind aufgrund Beteiligungsvertrags vom 04.11.2011 berechtigt und verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG 6 einen Vorzugsgeschäftsanteil E zu € 6.121,00 und
MIG 8 einen Vorzugsgeschäftsanteil E zu € 11.561,00.
Die neuen Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind die zeichnenden MIG Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in folgender Höhe verpflichtet:
MIG Fonds 6 einen Betrag in Höhe von insgesamt € 443.894,92 und
MIG Fonds 8 einen Betrag in Höhe von insgesamt € 838.403,72.
Die Zuzahlungsbeträge sind in zwei Tranchen im Zeitraum bis 31.01.2012 zur Zahlung fällig. Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds stellt sich nach Durchführung der Kapitalerhöhung und Geschäftsanteilsabtretungen am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 273.128,00 künftig wie folgt dar:
MIG Fonds 6 mit einem Anteil von rund 5,55% und
MIG Fonds 8 mit einem Anteil von rund 6,22%.
An der Investitionsrunde nehmen neben den genannten MIG Fonds noch die bereits beteiligten Investoren S-Refit AG, S-Refit EFRE Fonds Bayern GmbH und GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
12.10.2011: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass am 12.10.2011 weitere Aktien der BIOCRATES Life Sciences AG gezeichnet wurden.
Die drei Fondsgesellschaften haben am 12.10.2011 im Zuge einer am 19.09.2010 beschlossenen Kapitalerhöhung zum Bezug angebotene neue Aktien an der BIOCRATES Life Science AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN 220414 p (diese fortan: "Gesellschaft") gezeichnet. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischen Diagnostik und Informationsverarbeitung. Weitere Informationen zur BIOCRATES Life Sciences AG finden sich unter www.biocrates.at.
Die vorgenannten MIG Fonds haben mit Zeichnungserklärungen vom 12.10.2011 jeweils 31.477 Stück neu geschaffener Aktien der Gesellschaft gezeichnet. Die Stückaktien werden jeweils zum Nominalbetrag zzgl. eines Agios in Höhe von € 9,59 pro Aktie ausgegeben. Die Beträge sind jeweils unverzüglich zur Zahlung fällig.
Die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft, an dem bei Vollzeichnung auch des weiteren zur Zeichnung zugelassenen Investors dann erhöhten Grundkapital der Gesellschaft von € 2.259.787,00, liegen dann bei rund 3,51 % im Fall des MIG Fonds 4 und bei jeweils rund 3,10 % im Fall des MIG Fonds 6 und des MIG Fonds 8.
An der Investitionsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds auch der bereits an der Gesellschaft beteiligte Investor NOVIA Beteiligungs AG, Linz teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
14.06.2011: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt eine weitere Beteiligung an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG (MIG Fonds 7) bekannt, dass MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 7 ihre Beteiligungen an der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Sauerlach, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (fortan auch: "Gesellschaft") weiter erhöhen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb technischer Anlagen zur häuslichen Energienutzung. Weitere Informationen zur Efficient Energy GmbH finden sich unter www.efficient-energy.com.
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4, MIG Fonds 6 und MIG Fonds 7 haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 14.06.2011 verpflichtet, folgende jeweils neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der Gesellschaft zu übernehmen:
MIG Fonds 2 einen Geschäftsanteil zu nominal € 8.350,00,
MIG Fonds 4 einen Geschäftsanteil zu nominal € 8.350,00,
MIG Fonds 6 einen Geschäftsanteil zu nominal € 8.350,00 und
MIG Fonds 7 einen Geschäftsanteil zu nominal € 10.571,00.
Die neuen Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind die zeichnenden MIG Fonds zur Leistung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in folgender Höhe verpflichtet:
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils einen Betrag in Höhe von insgesamt € 240.372,00 und MIG Fonds 7 einen Betrag in Höhe von insgesamt € 304.330,00.
Die Zuzahlungsbeträge sind in drei Tranchen im Zeitraum bis 31.12.2011 zur Zahlung fällig.
Die Beteiligung der vorgenannten MIG Fonds stellt sich nach Durchführung der Kapitalerhöhung und Geschäftsanteilsabtretungen am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 711.409,00 künftig wie folgt dar:
MIG Fonds 2, MIG Fonds 4 und MIG Fonds 6 jeweils mit einem Anteil von rund 6,25% und MIG Fonds 7 mit einem Anteil von rund 16,7%.
An der Investitionsrunde nehmen neben den genannten MIG Fonds noch die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, München sowie ein bereits beteiligter Altinvestor teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
14.01.2011: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der BIOCRATES Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass am 14.01.2011 weitere Aktien der BIOCRATES Life Sciences AG gezeichnet wurden.
Die drei Fondsgesellschaften haben am 14.01.2011 im Zuge einer am 30.11.2010 beschlossenen Kapitalerhöhung zum Bezug angebotene neue Aktien an der BIOCRATES Life Science AG mit Sitz in Innsbruck, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichts Innsbruck unter FN 220414 p (diese fortan: "Gesellschaft") gezeichnet. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Erforschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischen Diagnostik und Informationsverarbeitung. Weitere Informationen zur BIOCRATES Life Sciences AG finden sich unter www.biocrates.at.
Die vorgenannten MIG Fonds haben mit Zeichnungserklärungen vom 14.01.2011 jeweils 18.886 Stück neu geschaffener Aktien der Gesellschaft gezeichnet.
Die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft liegen damit bei Vollzeichnung auch der übrigen Investoren jeweils bei 1,82 % am dann erhöhten Grundkapital der Gesellschaft von € 2.118.141,00. Die Stückaktien werden jeweils zum Nominalbetrag zzgl. eines Agios in Höhe von € 9,59 pro Aktie ausgegeben. Die Beträge sind jeweils unverzüglich zur Zahlung fällig.
An der Investitionsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds auch der bereits an der Gesellschaft beteiligte Finanzinvestor GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut und als Neuinvestor die NOVIA Beteiligungs AG, Linz teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
21.12.2010: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der AMSilk GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG (MIG Fonds 7) bekannt, dass am 21.12.2010 eine weitere Beteiligung an der AMSilk GmbH vereinbart wurde.
Die beiden Fondsgesellschaften haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 21.12.2010 jeweils verpflichtet, einen neuen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffenen Geschäftsanteil an der AMSilk GmbH mit Sitz in Planegg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 174330 (diese fortan: "Gesellschaft") zu übernehmen. Gegenstand der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Spinnen- und Muschelseidentechnologie und deren Anwendungsprodukten. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden sie unter www.amsilk.com.
Die vorgenannten MIG Fonds sind aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpflichtet, folgende neu geschaffene Geschäftsanteile der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
- MIG Fonds 6: € 1.125
- MIG Fonds 7: € 850
Die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft liegen damit bei Vollzeichnung auch der übrigen Investoren im Fall des MIG Fonds 6 bei 3,33 % und im Fall des MIG Fonds 7 bei 7,56 %, am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 56.250,00. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist MIG Fonds 6 zur Erbringung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 298.875,00 verpflichtet. Der Betrag ist in fünf Meilenstein-abhängigen Tranchen im Zeitraum bis 31.07.2013 zur Zahlung fällig. MIG Fonds 7 erhöht seine Beteiligung ohne schuldrechtliche Zuzahlung.
An der Investitionsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds auch der bereits an der Gesellschaft beteiligte Finanzinvestor AT Newtec GmbH, München und als Neuinvestor die MIG GmbH & Co. Fonds 11 KG, München teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
09.12.2010: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der sunhill technologies GmbH
Anlegerinformation
Die MIG Verwaltungs AG gibt in Ihrer Funktion als Komplementärin der MIG AG & Co. Fonds 2 KG (MIG Fonds 2), der MIG AG & Co. Fonds 4 KG (MIG Fonds 4) und der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (MIG Fonds 6) sowie als mit der Portfolio-Verwaltung beauftragte Kommanditistin der MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG (MIG Fonds 7) und der MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG (MIG Fonds 8) bekannt, dass am 09.12.2010 eine weitere Beteiligung an der sunhill technologies GmbH vereinbart wurde.
Die fünf Fondsgesellschaften haben sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 09.12.2010 jeweils verpflichtet, neue im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene Geschäftsanteile an der sunhill technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 11015 (diese fortan: "Gesellschaft") zu übernehmen. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Entwicklung, der Vertrieb, der Handel und die Produktion von Technologie, Hard- und Software. Weitere Informationen zur sunhill technologies GmbH finden sie unter www.sunhill-technologies.com.
Die vorgenannten MIG Fonds sind aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpflichtet, folgende neu geschaffene Geschäftsanteile der Gesellschaft zu zeichnen und zu übernehmen:
- MIG Fonds 2: € 372 und € 899
- MIG Fonds 4: € 372 und € 899
- MIG Fonds 6: € 372 und € 899
- MIG Fonds 7: € 251
- MIG Fonds 8: € 372 und € 899
Die Beteiligungen der vorgenannten MIG Fonds an der Gesellschaft liegen damit bei Vollzeichnung auch der übrigen Investoren im Fall des MIG Fonds 2, des MIG Fonds 4, des MIG Fonds 6 und des MIG Fonds 8 jeweils bei 3,62 % und im Fall des MIG Fonds 7 bei 4,64 %, am dann erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 74.663,00. Die Geschäftsanteile werden jeweils zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem sind die jeweiligen MIG Fonds zur Erbringung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft verpflichtet, im Fall des MIG 2, des MIG 4, des MIG 6 und des MIG 8 jeweils in Höhe von € 99.052,48. Die Beträge sind in fünf Meilenstein-abhängigen Tranchen im Zeitraum bis 30.06.2012 zur Zahlung fällig.
An der Investitionsrunde nehmen neben den vorgenannten MIG Fonds unter anderen auch die bereits an der Gesellschaft beteiligten Finanzinvestoren High-Tech Gründerfonds GmbH & Co. KG, Bonn und MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, München sowie als Neuinvestoren die Clusterfonds Innovation GmbH & Co. KG, Landshut und die KfW, Bonn teil
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
30.06.2010: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Biocrates Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die Geschäftsleitung der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (diese fortan: "Emittentin"), Ismaninger Straße 102, D-81675 München gibt folgende zum 30.06.2010 eingetretene Veränderung im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt der Emittentin vom 01.08.2007 bekannt:
Investition in eine weitere Beteiligung an der Biocrates Life Sciences AG
Im Zuge des Ausscheidens eines Altaktionärs hat die MIG AG & Co. Fonds 6 KG mit Aktienkaufvertrag vom 30.06.2010 insgesamt 5.455 Stückaktien an der Biocrates Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, Österreich, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Innsbrucks unter FN 220414p von dem ausscheidenden Altaktionär erworben. Der Kaufpreis beträgt € 12.881,05. Damit erhöht sich die Beteiligung der MIG AG & Co. Fonds 6 KG an der Biocrates Life Sciences AG auf insgesamt 19.620 Aktien. Diese repräsentieren rund 1,02 % des unverändert € 1.929.283,00 betragenen Grundkapitals der Gesellschaft. Bei der Biocrates Life Sciences AG handelt es sich um eine Aktiengesellschaft österreichischen Rechts. Gegenstand der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-, Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischen Diagnostik und Informationsverarbeitung. Weitere Informationen zur Biocrates Life Sciences AG finden sich unter www.biocrates.at.
Neben der MIG AG & Co. Fonds 6 KG haben auch die MIG AG & Co. Fonds 1 KG, die MIG AG & Co. Fonds 2 KG, die MIG AG & Co. Fonds 3 KG, die MIG AG & Co. Fonds 4 KG, MIG AG & Co. Fonds 5 KG und die MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG Aktien erworben.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
17.05.2010: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt weitere Beteiligung an der Virologik GmbH
Anlegerinformation
Die Geschäftsleitung der MIG AG & Co. Fonds 6 KG gibt bekannt, dass zum 17.05.2010 eine weitere Beteiligung an der Virologik GmbH gezeichnet wurde.
Die MIG AG & Co. Fonds 6 KG hat am 17.05.2010 eine Beteiligungsvereinbarung betreffend eine weitere Investition bei der Virologik GmbH mit Sitz in Erlangen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 10621 (fortan auch: "Gesellschaft") abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, Testung und Vermarktung von neuen Medikamenten und Therapieformen, welche die Wechselwirkungen von zellulären und viralen Faktoren beeinflussen und somit für die Behandlung von Infektionen mit human-pathogenen Viren zur Anwendung kommen, welche aufgrund ihrer hohen Mutationsfrequenz zu Resistenzen gegenüber den klassischen, gegen das Virus gerichteten Therapieformen neigen (insbesondere Humane Immundefizienz-Viren (HIV), Influenza A-Viren (IAV) und Hepatitis C und B Viren (HB/CV). Weitere Informationen zur Virologik GmbH finden sich unter www.virologik.de.
Die Emittentin ist aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpflichtet, einen Erhöhungsbetrag auf ihren Vorzugsgeschäftsanteil C zu nominal € 1.446,00 und einen neu geschaffenen Vorzugsgeschäftsanteil D zu nominal € 6.801,00 zu zeichnen und zu übernehmen. Die Beteiligung der Emittentin entspricht bei Vollzeichnung auch der übrigen Investoren (einschließlich der KfW) einem Anteil von rund 3,64% am erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von dann € 248.644,00.
Der Geschäftsanteil und der Erhöhungsbetrag werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zudem ist die Emittentin zur Erbringung einer schuldrechtlichen Zuzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von € 493.208,52 verpflichtet, wobei die Zahlung in insgesamt 5 von der Erfüllung bestimmter Meilensteine abhängiger Tranchen im Zeitraum bis 15.03.2011 zur Zahlung fällig wird.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
01.03.2010: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt zusätzlichen Teilgeschäftsanteil an der Efficient Energy GmbH
Anlegerinformation
Die Geschäftsleitung der MIG AG & Co. Fonds 6 KG gibt bekannt, dass sie am 26.02.2010 im Rahmen einer Unternehmensnachbewertung zur Vorbereitung der Aufnahme eines weiteren Investors von zwei Gründungsgesellschaftern nach Teilung zwei Teilgeschäftsanteile an der Efficient Energy GmbH zu nominal € 1.548 und € 2.323,00 erworben hat. Die MIG AG & Co. Fonds 6 KG hat die Teilgeschäftsanteile jeweils zum Nominalbetrag erworben. Die Beteiligung der MIG AG & Co. Fonds 6 KG erhöht sich damit auf rund 5,91% an dem nach Durchführung der Kapitalerhöhung € 611.210,00 betragenden Stammkapital der Efficient Energy GmbH.
Neben der MIG AG & Co. Fonds 6 KG haben auch die weiteren beteiligten Fondsgesellschaften MIG AG & Co. Fonds 2 KG, MIG AG & Co. Fonds 4 KG und MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG entsprechende Geschäftsanteilskäufe getätigt.
Weitere Informationen zur Efficient Energy GmbH finden Sie unter www.efficient-energy.de.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
06.11.2009: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt Beteiligung an der Sunhill Technologies GmbH
Anlegerinformation
Die Geschäftsleitung der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (diese fortan: „Emittentin“), Ismaninger Straße 102, D-81675 München gibt folgende zum 06.11.2009 eingetretene Veränderung im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt der Emittentin vom 01.08.2007 bekannt:
Investition in eine Beteiligung an der Sunhill Technlogies GmbH
Die Emittentin hat sich aufgrund Beteiligungsvertrags vom 06.11.2009 verpflichtet einen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffenen Geschäftsanteil der Sunhill Technologies GmbH mit Sitz in Bubenreuth, eingetragen im Handelsregisters Fürth unter HRB 11015 (diese fortan „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand der Gesellschaft ist die Entwicklung, der Vertrieb, der Handel und die Produktion von Technologie, Hard- und Software.
Die Emittentin ist berechtigt und verpflichtet einen neu geschaffenen Geschäftsanteil der Gesellschaft zu nominal € 1.429,00 zu zeichnen und zu übernehmen. Dies entspricht einem Anteil von rund 3,11% am erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 45.890,00. Der Geschäftsanteil wird zum Nominalbetrag ausgegeben. Die Emittentin hat eine schuldrechtliche Zuzahlung in Höhe von insgesamt € 198.586,55 zu erbringen, wobei die Zahlung gestaffelt im Zeitraum bis 31.07.2010 in Abhängigkeit vom Erreichen bestimmter Milestones fällig wird.
An der Investitionsrunde nehmen neben der Emittentin auch die bereits bislang beteiligten Investoren MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, München und HighTech Gründerfonds GmbH & Co. KG, Bonn sowie die weiteren Neuinvestoren MIG AG & Co. Fonds 2 KG, München, MIG AG & Co. Fonds 4 KG, MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG, München und MIG GmbH & Co. Fonds 9 KG, München teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
23.10.2009: MIG AG & Co. Fonds 6 KG erwirbt Beteiligung an der Biocrates Life Sciences AG
Anlegerinformation
Die Geschäftsleitung der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (diese fortan: „Emittentin“), Ismaninger Straße 102, D-81675 München gibt folgende zum 23.10.2009 eingetretene Veränderung im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt der Emittentin vom 01.08.2007 bekannt:
Investition in eine Beteiligung an der Biocrates Life Sciences AG
Die Emittentin hat mit Zeichnungserklärung vom 23.10.2009 insgesamt 14.165 im Rahmen einer Barkapitalerhöhung geschaffene neue Aktien der Biocrates Life Sciences AG mit Sitz in Innsbruck, Österreich, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Innsbrucks unter FN 220414p gezeichnet. Bei der Biocrates Life Sciences AG handelt es sich um eine Aktiengesellschaft österreichischen Rechts. Gegenstand der Gesellschaft ist die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie, Informationstechnologie und der Medizintechnik sowie die internationale Vermarktung von allen diesbezüglichen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen im wirtschaftlichen Gesamtbereich der Biowissenschaften und des Gesundheitswesens, insbesondere auf den Gebieten der angewandten Genomforschung, Pharmakologie, Bio-Phyto- und Wirkstoffanalytik, medizinischen Diagnostik und Informationsverarbeitung. Weitere Informationen zur Biocrates Life Sciences AG finden sich unter www.biocrates.at.
Die Emittentin hat die neuen Aktien zum Betrag von € 1,00 zzgl. eines Agios von € 9,59 pro Aktie, somit insgesamt zu € 10,59 pro Aktie gezeichnet und übernommen. Der Ausgabebetrag insgesamt beträgt damit € 150.007,35 und ist sofort zur Zahlung fällig. Die Emittentin ist nach Eintragung der Barkapitalerhöhung im Firmenbuch mit rund 0,73% am erhöhten Grundkapital der Gesellschaft von € 1.929.283,00 beteiligt.
An der Investitionsrunde nehmen neben der Emittentin auch die bereits bisher beteiligten Investoren GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut und MIG AG & Co. Fonds 5 KG, München sowie die weiteren Neuinvestoren MIG AG & Co. Fonds 2 KG, München, MIG AG & Co. Fonds 4 KG, München, und MIG GmbH & Co. Fonds 8 KG, München teil.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
17.11.2008: MIG AG & Co. Fonds 6 KG beteiligt sich an der AMSilk GmbH
Auszug aus dem Nachtrag Nr. 03 nach § 11 Verkaufsprospektgesetz der MIG AG & Co. Fonds 6 KG vom 17.11.2008 zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 01.08.2007, nebst Nachtrag Nr. 01 vom 03.11.2008 und Nachtrag Nr. 02 vom 10.11.2008, betreffend die Emission von Kommanditanteilen an der MIG AG & Co. Fonds 6 KG
Die MIG Verwaltungs AG und die MIG AG & Co. Fonds 6 KG, Ismaninger Str. 102, D-81675 München, geben folgende, zum 17.11.2008 eingetretenen Veränderungen im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (im Folgenden auch: „Emittentin“) vom 01.08.2007 bekannt:
Die Emittentin hat sich aufgrund Beteiligungsvertrags verpflichtet, einen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffenen Geschäftsanteil der Blitz 08-457 GmbH (nach Satzungsänderung: „AMSilk GmbH“) mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 174330 (diese fortan: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand der Gesellschaft ist die Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von Spinnen- und Muschelseidentechnologie und deren Anwendungsprodukten.
Die Emittentin ist aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpfl ichtet, einen neu geschaffenen Geschäftsanteil der Gesellschaft zu nominal € 750,00 zu zeichnen und zu übernehmen. Dies entspricht einem Anteil von 2,00 % am erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 37.500,00. Der Geschäftsanteil wird zum Nominalbetrag ausgegeben. Die Emittentin hat eine schuldrechtliche Zuzahlung in Höhe von insgesamt € 299.250,00 zu erbringen, wobei die Zahlungen gestaffelt im Zeitraum bis 30.06.2010 in Abhängigkeit vom Erreichen bestimmter Meilensteine fällig werden. An der Investitionsrunde nehmen neben der Emittentin die MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, München und die AT Newtec GmbH i.G., München teil. Darüber hinaus ist die Emittentin berechtigt an einer weiteren optionalen Finanzierungsrunde mit den vorgenannten Investoren (Gesamtvolumen € 5 Mio.) teilzunehmen und ihren Anteil an der Gesellschaft weiter zu erhöhen. Sollte sie von diesem Recht keinen Gebrauch machen, ist eine Verwässerung der Beteiligung der Emittentin an der Gesellschaft auf bis zu 1,5 % möglich.
Die Emittentin bezahlt den Ausgabebetrag und die schuldrechtliche Zuzahlung aus dem Gesellschaftskapital. Eine Fremdfinanzierung ist nicht vorgesehen. Im Zusammenhang mit der Beteiligung sind darüber hinaus Beratungskosten in Höhe von rund T€ 5 angefallen.
Die entsprechende Hinweisbekanntmachung erfolgt in der Börsenzeitung und wird in der Wiener Zeitung nach Hinterlegung bei der OeKB erscheinen.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
10.11.2008: MIG AG & Co. Fonds 6 KG beteiligt sich an der Efficient Energy GmbH
Auszug aus dem Nachtrag Nr. 02 nach § 11 Verkaufsprospektgesetz der MIG AG & Co. Fonds 6 KG vom 10.11.2008 zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 01.08.2007 nebst Nachtrag Nr. 01 vom 03.11.2008, betreffend die Emission von Kommanditanteilen an der MIG AG & Co. Fonds 6 KG
Die MIG Verwaltungs AG und die MIG AG & Co. Fonds 6 KG, Ismaninger Str. 102, D-81675 München, geben folgende, zum 05.11.2008 eingetretenen Veränderungen im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (im Folgenden auch: „Emittentin“) vom 01.08.2007 bekannt:
Die Emittentin hat sich aufgrund Beteiligungsvertrags verpflichtet, einen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffenen Geschäftsanteil der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Sauerlach, Landkreis München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 164952 (diese fortan: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand der Gesellschaft ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb technischer Anlagen zur häuslichen Energienutzung.
Die Emittentin ist aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpflichtet, einen neu geschaffenen Geschäftsanteil der Gesellschaft zu nominal € 32.250,00 zu zeichnen und zu übernehmen. Dies entspricht einem Anteil von 5,5 % am erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 580.650,00. Der Geschäftsanteil wird zum Nominalbetrag ausgegeben. Die Emittentin hat eine schuldrechtliche Zuzahlung in Höhe von insgesamt € 634.244,45 zu erbringen, wobei die Zahlungen gestaffelt im Zeitraum bis 31.12.2010 in Abhängigkeit vom Erreichen bestimmter Meilensteine fällig werden. An der Investitionsrunde nehmen neben der Emittentin die MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, München, die MIG AG & Co. Fonds 4 KG, München und die MIG AG & Co. Fonds 2 KG, München teil.
Die Emittentin bezahlt den Ausgabebetrag und die schuldrechtliche Zuzahlung aus dem Gesellschaftskapital. Eine Fremdfinanzierung ist nicht vorgesehen. Im Zusammenhang mit der Beteiligung sind darüber hinaus Beratungskosten in Höhe von rund T€ 10 angefallen.
Die entsprechende Hinweisbekanntmachung erfolgt in der Börsenzeitung und wird in der Wiener Zeitung nach Hinterlegung bei der OeKB erscheinen.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
03.11.2008: MIG AG & Co. Fonds 6 KG beteiligt sich an der Virologik GmbH
Auszug aus dem Nachtrag Nr. 01 nach § 11 Verkaufsprospektgesetz der MIG AG & Co. Fonds 6 KG vom 03.11.2008 zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 01.08.2007, betreffend die Emission von Kommanditanteilen an der MIG AG & Co. Fonds 6 KG
Die MIG Verwaltungs AG und die MIG AG & Co. Fonds 6 KG, Ismaninger Str. 102, D-81675 München, geben folgende, zum 31.10.2008 eingetretenen Veränderungen im Hinblick auf den bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt der MIG AG & Co. Fonds 6 KG (im Folgenden auch: „Emittentin“) vom 01.08.2007 bekannt:
Die Emittentin hat sich aufgrund Beteiligungsvertrags verpflichtet, einen im Rahmen einer Barkapitalerhöhung neu geschaffenen Geschäftsanteil der Virologik GmbH mit Sitz in Erlangen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 10621 (diese fortan: „Gesellschaft“) zu erwerben. Gegenstand der Gesellschaft ist die Entwicklung, Testung und Vermarktung von neuen Medikamenten und Therapieformen, welche die Wechselwirkung von zellulären und viralen Faktoren beeinflussen und somit für die Behandlung von Infektionen mit humanpathogenen Viren zur Anwendung kommen, welche aufgrund ihrer hohen Mutationsfrequenz zu Resistenzen gegenüber den klassischen, gegen das Virus gerichteten Therapieformen neigen (insbesondere Humane Immundefi ziensviren (HIV), Influenza A Viren (IAV) und Hepatitis C und B Viren (HB/CV)).
Die Emittentin ist aufgrund Beteiligungsvertrags berechtigt und verpfl ichtet, einen neu geschaffenen Geschäftsanteil der Serie C der Gesellschaft zu nominal € 800,00 zu zeichnen und zu übernehmen. Dies entspricht einem Anteil von 1,08 % am erhöhten Stammkapital der Gesellschaft von € 74.100,00. Der Geschäftsanteil wird zum Nominalbetrag ausgegeben. Die Emittentin hat eine schuldrechtliche Zuzahlung in Höhe von insgesamt € 193.624,00 zu erbringen, wobei die Zahlungen gestaffelt im Zeitraum bis 31.05.2009 in Abhängigkeit vom Erreichen bestimmter Milestones fällig werden. An der Investitionsrunde nehmen neben der Emittentin die MIG GmbH & Co. Fonds 7 KG, München, die MIG AG & Co. Fonds 5 KG, München, die GA Global Asset Fund GmbH & Co. KG, Landshut, die KfW, Bonn und die S-Refit EFRE Fonds Bayern GmbH, Regensburg teil.
Die Emittentin bezahlt den Ausgabebetrag und die schuldrechtliche Zuzahlung aus dem Gesellschaftskapital. Eine Fremdfinanzierung ist nicht vorgesehen. Im Zusammenhang mit der Beteiligung sind darüber hinaus Beratungskosten in Höhe von rund T€ 2 angefallen.
Die entsprechende Hinweisbekanntmachung erfolgt in der Börsenzeitung und wird in der Wiener Zeitung nach Hinterlegung bei der OeKB erscheinen.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
03.11.2008: Neuer Prokurist bei der MIG Verwaltungs AG
Auszug aus dem Nachtrag Nr. 01 nach § 11 Verkaufsprospektgesetz der MIG AG & Co. Fonds 6 KG vom 03.11.2008 zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 01.08.2007, betreffend die Emission von Kommanditanteilen an der MIG AG & Co. Fonds 6 KG
Die MIG Verwaltungs AG mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 154320 nimmt als Komplementärin nach § 8 des Gesellschaftsvertrages der Emittentin die Aufgaben der Geschäftsführung wahr.
Der Vorstand der MIG Verwaltungs AG hat Herrn Kristian Schmidt-Garve, Volljurist, geb. 15.08.1971, geschäftsansässig Ismaninger Str. 102, 81675 München, mit sofortiger Wirkung Prokura erteilt. Herr Schmidt-Garve vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Er ist von den Beschränkungen des § 181 2. Alt. BGB befreit und kann auch Grundstücksgeschäfte tätigen.
Die entsprechende Hinweisbekanntmachung erfolgt in der Börsenzeitung und wird in der Wiener Zeitung nach Hinterlegung bei der OeKB erscheinen.
MIG Verwaltungs AG
Vorstand
HARTMANN und GWA gehen strategische Partnerschaft bei digitalen Gesundheitslösungen ein
Spätestens seit Beginn der COVID-19-Pandemie ist bekannt, wie wichtig eine gute Händehygiene ist. Gezielte Unterstützung dabei bietet Pflegekräften, Ärzten und Hygienikern das digitale NosoEx®-System von GWA Hygiene. Im Rahmen seines Digitalansatzes vertreibt HARTMANN zukünftig die Hygienelösung für Gesundheitseinrichtungen und stärkt dadurch sein Programm Mission: Infection Prevention.
Efficient Energy und NordCli gehen Vertriebspartnerschaft ein
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität bei Kältemaschinen? Ja das geht!
Efficient Energy setzt bei seinen Kältemaschinen neben dem Einsatz des natürlichen Kältemittels Wasser und der Verwendung von grünem Strom auf Klimaprojekte, durch welche die CO2-äquivalenten Emissionen der Produkte kompensiert werden. Die Folge: Reduktion des CO2-Fußabdrucks des Betreibers (in diesem Bereich) auf Null.
IQM erhält 35 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank
Kooperation zwischen IQM Quantum Computers, der Hebräischen Universität Jerusalem und der Bar-Ilan-Universität
IQM Quantum Computers gewinnt den Tech Tour Growth Award 2022.
Das nächste große Ding
Das MIG-Beteiligungsunternehmen IQM konnte kürzlich eine überaus erfreuliche Personalie verkünden. Der finnisch-deutsche Spezialist für superschnelle Quantencomputer gewann Dr. Sierk Pötting als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Sierk Pötting ist im Hauptberuf Vorstand der BioNTech SE in Mainz und als Chief Operation Officer (COO) für den reibungslosen Betrieb des Biotechnologieunternehmens verantwortlich.
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Efficient Energy und Cap2i
Efficient Energy, deutscher Clean Tech Pionier für nachhaltige Kältetechnik und Cap2i, französischer Anbieter von Turn-Key-Lösungen im Kühlungs- und Lüftungsbereich (HVAC), haben eine Partnerschaft über den Vertrieb der eChiller Kältemaschinen von Efficient Energy in Frankreich geschlossen. Cap2i erweitert sein Produkt- und Leistungsportfolio an umweltfreundlichen Kältelösungen nun mit den klimaneutralen eChiller Maschinen, die Wasser als Kältemittel nutzen.
Dr. Sierk Poetting, COO von BioNTech, neuer Chairman von IQM
IQM meldet, dass Dr. Sierk Poetting, COO von BioNTech SE, zum Chairman of the Board bei IQM Quantum Computers ernannt wurde. Sierk Poetting besitzt Erfahrung in der raschen Transformation schnell wachsender und global expandierender Unternehmen - Bereiche, die für die Skalierung von IQM in seiner nächsten Entwicklungsphase notwendig sein werden.
Start-up des Monats: Mit Daten Keimen auf der Spur
GWA Hygiene digitalisiert die Krankenhaushygiene. Junge Gründer, große Ideen – Start-ups trauen sich das, wovor große Unternehmen oft Angst haben. Sie machen einfach. Von der Diabetes-App über intelligente Prothesen bis hin zu Pflegerobotern: Kein Vorhaben scheint zu groß oder gar abwegig.
eChiller sind die nachhaltigsten Kältemaschinen der Welt
Efficient Energy, deutscher Clean Cooling Pionier für nachhaltige Kältetechnik, setzt ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Kälteindustrie: ab 2022 produziert das Unternehmen seine eChiller-Produktserie als klimaneutrale Kältemaschinen. Das Clean Tech Unternehmen ist somit weltweit der einzige Anbieter in der gesamten Kältebranche, dessen Kälteanlagen klimaneutral sind.
Neue Studie zeigt, dass hergestellte Seidenimplantatbeschichtungen bakterielle Infektionen verhindern können
Die AMSilk GmbH, ein weltweit führender Anbieter innovativer Hochleistungsseidenmaterialien auf Biobasis, weist auf eine im Juni 2021 in der Zeitschrift MRS Communications veröffentlichte Studie hin, die zeigt, dass mit AMSilk hergestellte Spinnenseidenbeschichtungen das Potenzial haben, Entzündungen zu verhindern und postoperative Komplikationen bei Implantaten zu verringern.
Neuer CEO - KONUX holt Airbus-Manager
Der frühere Airbus-Manager Adam Bonnifield wird neuer CEO bei KONUX und übernimmt damit die Nachfolge von Max Hasler und Andreas Busemann, die das deutsches IIoT-Scale-up seit Mai letzten Jahres gemeinsam geführt hatten.
Einsatz von KI für ein zuverlässiges Instandhaltungssystem
Im August 2021 erteilte Network Rail KONUX nach zwei erfolgreichen Versuchen die volle Produktzulassung. Die Tests begannen im August 2020 mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit des KONUX Predictive Maintenance Systems für Weichen im Asset Management und in der Wartungsvalidierung zu demonstrieren.
Ein Technologiesprung braucht Weile
In puncto Quantencomputer hat sich Ende 2021 einiges getan: So hat der Bund sein erstes konkretes Quantencomputer-Projekt gestartet, Studien wurden vorgestellt und IBM kündigte seinen neuartigen Quantenprozessor „Eagle“ an. Eine Momentaufnahme. Es gibt Themen, die auf der einen Seite so faszinierend und vielversprechend, auf der anderen Seite aber auch so komplex und für Außenstehende unverständlich sind, dass bei einem Schlagwort Aufbruchstimmung und Entmutigung zugleich mitschwingen. Ein solches Wort ist: Quantencomputing.
Dräger neuer Investor bei GWA Hygiene
Der international führende Hersteller für Medizin- und Sicherheitstechnik Dräger, Lübeck, und das Digital Health Startup GWA Hygiene, Stralsund, das ein technologie-gestütztes Monitoring der Händehygiene in Krankenhäusern entwickelt hat, geben bekannt, dass Dräger GWA Hygiene mit einem Investment unterstützen wird. Vor diesem Einstieg von Dräger konnte GWA Hygiene bereits namhafte Investoren gewinnen. So sind seit 2018 die MIG Fonds, einer der führenden deutschen Wagniskapitalgeber, mit mehreren Millionen Euro an dem Digital Health Startup beteiligt.
Von Physiker zu Physikerin: Welche Fragen der IQM-Gründer gern Angela Merkel gestellt hätte
Einen Quantencomputer bauen und nutzbar machen – dafür machte das Bundesforschungsministerium die stattliche Summe von 40,1 Millionen Euro locker. Das deutsch-finnische Startup führt das Projekt an und wird den Computer in das Leibniz-Rechenzentrum in Garching integrieren. Eine große Ehre für die noch junge Firma, die erst 2019 im finnischen Aalto gegründet wurde und seit 2020 zudem einen Standort in München unterhält. Der Gründer des Quantencomputing-Startups IQM blickt auf das Jahr 2021 zurück: Wie er in stressigen Zeiten abschaltet und weshalb er nicht viel von NFT hält.
Autotüren öffnen mit AMSilk Biotech-Seidefasern
Die Kombination von Reißfestigkeit, Dehnbarkeit und Leichtigkeit macht Spinnenseide zu einer der belastbarsten Fasern der Natur und damit enorm attraktiv für die Industrie. Der Firma AMSilk ist es vor Jahren gelungen, Spinnenseidenproteine biotechnologisch herzustellen und zu Fasern zu verarbeiten. Die Hightech-Fasern, die das Unternehmen als Biosteel bezeichnet, kommen dem natürlichen Vorbild sehr nah und werden bereits industriell vielseitig eingesetzt – darunter zur Herstellung des Obermaterials von Laufschuhen, Uhrarmbändern oder im Flugzeugbau. Zu Beginn des neuen Jahres verkündet AMSilk nun erstmals eine Partnerschaft mit einem Automobilunternehmen.
IQM führt europäische Expansion fort
IQM France wird sehr eng mit Kunden in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Cybersicherheit im Rahmen der Co-Design-Vorgehensweise von IQM zusammenarbeiten. IQM ist ebenfalls Teil des Scaler-Programms von Atos und diese Tochtergesellschaft wird sich weiterhin auf die HPC-Integration konzentrieren und Quantencomputer-Akzeleratoren für Supercomputing-Zentren weltweit anbieten.
Quantencomputing ist die Technologie der Zukunft
Quantencomputing ist die Technologie der Zukunft. Bisher war Deutschland gut in der Grundlagenforschung und schlecht in der praktischen Anwendung. Aber das ändert sich gerade. Die Regierung gibt zwei Milliarden Euro, und die Industrie gibt richtig Gas
The fastest-growing technology companies in Germany
This year, the three fastest-growing companies are: Enpal GmbH (11.441,27%), RightNow GmbH (2.256,98%) and Efficient Energy GmbH (2.044,36%). These companies recorded the strongest growth rates as measured by average revenue growth from the last four financial years.
"Made in Germany": Leibniz-Rechenzentrum erhält Quantencomputer
Das deutsch-finnische Start-up IQM erhält vom Bundesministerium für Bildung und eine Millionenförderung zum Bau eines Quantencomputers in Bayern. Deutschland stockt die Förderungen zur Forschung an Quantencomputern auf. Das Konjunktur- und Zukunftspaket der Bundesregierung sieht die Förderung von Quantentechnologien mit 2 Milliarden Euro in den kommenden Jahren vor. .
APK: Folien-Recycling nach EuCertPlast-Standard zertifiziert
Die Recyclinganlage des Kunststoffrecyclers APK (Merseburg) in Merseburg ist seit Ende Juli nach dem „EuCertPlast“-Standard zertifiziert. Im Mittelpunkt der Auditierung, die der Zertifizierer Cyclos-HTP (Aachen) durchführte, stand die Eignung der Anlagen für die Wiederverwertung von Post-Consumer-Abfällen aus Kunststofffolien sowie aus Produktionsabfällen von PE/PA-Mehrschichtfolien.
Eu CertPlast-Zertifizierung für APK
Im April 2021 hat der Zertifizierer Arge Cyclos / HTP die Recyclinganlage von APK in Merseburg nach dem EuCertPlast-Zertifizierungsschema auditiert. Im Mittelpunkt stand die Eignung für das Recycling von PCR-Abfällen aus Kunststofffolien und aus Produktionsabfällen von PE/PA-Mehrschichtfolien.
So wollen europäische Start-ups die Macht der Quantencomputer schon in diesem Jahrzehnt nutzbar machen
Deutschlands erster Quantencomputer läuft. Selbst die Bundeskanzlerin schwärmt vom Potential der Technologie. Doch bisher übertreffen Quantenrechner nur in Experimenten klassische Computer. Es könnte Jahrzehnte dauern, bis sie praktischen Mehrwert liefern, fürchten Kritiker. Europäische Start-ups wie Qu & Co oder IQM wollen dagegen beweisen, dass es viel schneller gehen könnte.
IQM expandiert nach Spanien – neue Geschäftseinheit mit Fokus auf Quantenfinanzierung und Co-Design von Quantencomputern
IQM Quantum Computers (IQM) expandiert sein Geschäft nach Spanien und gründet Tochterunternehmen in Bilbao. Dieser Schritt wurde von der regionalen baskischen Verwaltung über die Regionalregierung der Provinz Biskaya und das Rathaus von Bilbao unterstützt.
Das Quantenuniversum schon in der Schule verstehen lernen
Bislang lässt sich mit Quantencomputern wenig anfangen. Systeme, die sich wie Lego zusammensetzen lassen, könnten das nun ändern – und sogar Kinder in Entwicklungsländern mit der neuen Technologie in Berührung bringen.
Digitaler Infektionsschutz mittels künstlicher Intelligenz
Die Corona-Pandemie hat bewirkt, dass junge Unternehmen neue digitale Hygienelösungen entwickeln. Die Innovationen für Kliniken decken so unterschiedliche Bereiche wie die Körpertemperaturmessung, die Überprüfung der angelegten Schutzbekleidung und den Gebrauch von Händedesinfektionsmitteln ab.
Sonne, Strand - und nun auch Start-ups
Tech und Tourismus, Start-ups statt Schiffbau: Junge Unternehmer wollen die Gründerszene im Nordosten auf die deutsche Landkarte bringen.
Stralsunder Start-up expandiert in der Corona-Krise: „Wir haben mehr Aufträge als vorher“
Viele Unternehmen in MV sind von der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen gebeutelt. So schlecht wie die Stimmung derzeit ist, war sie noch nie, sagt die IHK in Neubrandenburg. Nicht so bei GWA Hygiene: Die Produkte der Stralsunder sind in der Pandemie weltweit gefragt.
QUANTisch für AnfängerInnen
Im Verbundprojekt QUANTA entwickelt das Deutsche Museum zusammen mit dem Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung ISI, dem Münchner Zentrum für Quantenwissenschaften und -technologie (MCQST), dem PhotonLab am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), der TUM School of Education und IQM Finland Oy (IQM) neue Mittel und Wege, um einem breiten Publikum Grundlagen, Chancen und Nutzen der Quantentechnologie zugänglich zu machen.
BioNTech‑Partner Pfizer mit Zahlen: Was für eine Prognose
Der Pharma-Gigant Pfizer hat am Dienstag die Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt. Und die können sich sehen lassen. Sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis wird das Unternehmen für das Gesamtjahr deutlich optimistischer, was auch an den Umsätzen mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty liegt, der mit BioNTech entwickelt wurde.
Synthetische Spinnenseide, eine glänzende Idee von Amsilk
Seidenfasern verfügen über besondere Eigenschaften. Der Stoff gilt seit Jahrtausenden als edel, besonders wertig. Gewonnen werden die Fasern aus den Kokons der Raupe des Seidenspinners. Ein Kokon besteht nur aus einer Faser. Damit die Insekten vor dem Schlüpfen die wertvolle Hülle nicht zerbeißen, werden sie mit heißem Wasser oder Wasserdampf getötet. Wegen der Methode als auch der systematischen Überzüchtung steht die Industrie in der Kritik. Für ein Kilogramm Rohseide werden etwa 4000 Kokons benötigt. Die gute Nachricht ist: Es gibt inzwischen zahlreiche vegane und ökofaire Alternativen.
IQM Quantum Computers gewinnt den BioNTech-Aufsichtsratsvorsitzenden Helmut Jeggle für sein Board of Directors
Helmut Jeggle tritt dem Board of Directors von IQM Quantum Computers (IQM) bei und stärkt so das junge Unternehmen in einer wichtigen Transformationsphase. Das teilte das finnisch-deutsche Unternehmen mit, das gerade eine erfolgreiche Series-A- Finanzierungsrunde beendet und einen ersten Quantencomputer verkauft hat. IQM ist nun bereit, die Führung des Europäischen und weltweiten Quanten-Ökosystems zu übernehmen.
In München soll ein Quantencomputer mit einem Superrechner verbunden werden - IQM nimmt eine unterstützende Rolle ein
Das Leibnitz-Rechenzentrum hat noch keinen Quantencomputer, der muss erst noch entwickelt werden. Das soll in Zusammenarbeit mit der finnischen Firma IQM geschehen, die auch ein großes Standbein in München hat. Das Unternehmen baut gerade den ersten kommerziellen Rechner, aber einen solchen in eine Supercomputer-Umgebung zu bringen, "das ist der nächste Schritt", sagt Jan Goetz von IQM, "da prallen Welten aufeinander".
Auf diesen sechs Start-ups ruhen die deutschen Hoffnungen im Quantencomputing
Das deutsch-finnische Start-up mit rund 100 Mitarbeitern baut eigene Quantencomputer. Um im Wettbewerb mit Googleoder IBM eine Chance zu haben, setzt das Unternehmen um Vorstandschef Jan Goetz auf Maschinen für Spezialanwendungen – etwa für Finanzprobleme, Medikamentenentwicklung und maschinelles Lernen.
Nach diesem Prinzip müssen die IQM-Computer nicht so leistungsfähig sein wie die universellen Modelle der US-Konzerne, erfüllen in ihren Anwendungsgebieten jedoch denselben Zweck. Für reguläre Geschäftsanwendungen sei die Technik noch nicht marktreif, sagt Goetz. Doch das Start-up bewirbt sich derzeit um Regierungen als Kunden, die Forschungsprojekte durchführen wollen.
Efficient Energy ist klimaneutral
Der oberbayrische Clean Cooling Pionier Efficient Energy ist mit seiner Bluezero®-Technologie, die Wasser als Kältemittel nutzbar macht, Vorreiter in der Kältebranche. Nun setzt das Unternehmen auch in Bezug auf Nachhaltigkeit neue Maßstäbe. Efficient Energy hat in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzexperten ClimatePartner seinen CO2-Fußabdruck ermittelt, unvermeidbare Emissionen ausgeglichen und Maßnahmen zur weiteren Reduktion dieser Emissionen ergriffen. Dieser Prozess soll auch in den kommenden Jahren kontinuierlich fortgesetzt werden.
Neues EU-Konsortium gestaltet die Zukunft des Quantum Computing - IQM Finland OY
Ein Projektkonsortium, dem Startups, Industrie, Forschungszentren, Supercomputing-Zentren und Hochschulen angehören, hat sich zusammengeschlossen, um die Führungsansprüche Europa´s in Quantentechnologie zu beschleunigen. IQM Quantum Computers wird das Projektkonsortiums koordinieren und dieses Projekt als Systemintegrator leiten.
MIG Fonds investieren weitere fünf Millionen US-Dollar in KONUX
MIG Fonds beteiligen sich am Final Closing der C-Finanzierungsrunde der Münchner KONUX GmbH. Auch die Brüder Andreas und Thomas Strüngmann sind vom Potential des Unternehmens überzeugt und beteiligen sich ebenfalls. Damit machen die BioNTech-Gründungsinvestoren – MIG Fonds und Athos, das Strüngmann-Family-Office – wieder gemeinsame Sache.
Neues EU-Konsortium gestaltet die Zukunft des Quantum Computing.
Ein von IQM Quantum Computer geführtes Konsortium hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung 12,4 Millionen Euro für die Kommerzialisierung anwendungsspezifischer Quantenprozessoren erhalten.
Ein Projektkonsortium, dem Startups, Industrie, Forschungszentren, Supercomputing-Zentren und Hochschulen angehören, hat sich zusammengeschlossen, um die Führungsansprüche Europa´s in Quantentechnologie zu beschleunigen. IQM Quantum Computers wird das Projektkonsortiums koordinieren und dieses Projekt als Systemintegrator leiten.
“Wir machen Bahnfahren zuverlässiger und pünktlicher” - KONUX
In den vergangenen Jahren wanderten über 130 Millionen US-Dollar in Konux. Zuletzt investierten Sanno Capital, Athos und Co, 80 Millionen Dollar in das Münchner Unternehmen. Das 2014 gegründete Grownup baut intelligente Sensorsysteme für Industrie 4.0-Anwendungen, insbesondere SaaS-Lösungen, die Kapazität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz von Bahnnetzen verbessern. “Wir machen Bahnfahren zuverlässiger und pünktlicher und nutzen dazu neueste Technologien”, fasst Gründer Andreas Kunze das Konzept von Konux zusammen.
Innovationsdienstleister Zühlke unterstützt Konux bei Sensor für Bahnverkehr
Zühlke entwickelt gemeinsam mit dem Münchner Start-up-Unternehmen Konux GmbH Lösungen für intelligente digitale und drahtlos gesteuerte Instandhaltungseinheiten für den Bahnverkehr. Ziel der Zusammenarbeit ist laut einer Mitteilung des Schlieremer Innovationsdienstleisters der Bau eines robusten Sensors mit einem Low-Power-Design, das in Kombination mit dem sogenannten Aufwecken des Sensorsystems kurz vor der Zugüberfahrt eine lange Laufzeit gewährleistet.
Vertriebsprofi Roland Käferig verstärkt den Außendienst der Efficient Energy
Die Efficient Energy startete mit einigen Neuerungen im Vertrieb in das Jahr 2021. Mit 1. Januar übernahm der seit 4 Jahren im Unternehmen tätige Kältetechnik- und Vertriebsexperte Torben Eismann die Leitung des Außendienstes als neuer Head of Sales. Mit Anfang Februar erhält dieser mit Roland Käferig bereits Verstärkung für das Außendienstteam. Mit Hinblick auf die für 2022 vorgesehene Expansion ist noch weiterer Personalaufbau geplant.
Start-up Konux engagiert ehemaligen Vossloh-Chef
Erst vor einer Woche hat sich das Münchener Start-up Konux frisches Kapital über 80 Millionen Dollar gesichert. Nun verstärkt sich die Bahntechnikfirma auch personell. Andreas Busemann wird ab 1. Februar als Chief Revenue Officer (CRO) das Management des Unternehmens unterstützen.
Konux holt sich 66 Millionen – zwei deutsche Milliardäre steigen ein
Die Geldschwemme in der Startup-Szene hält an: Nachdem zuletzt einige hohe Millionenrunden verkündet wurden, legt nun auch das Münchner Sensorik-Startup Konux mit einem Großinvestment nach. 66 Millionen Euro (80 Millionen US-Dollar) fließen laut einer Mitteilung in das Unternehmen. Angeführt wird die Runde vom Münchner VC Sanno Capital unter Beteiligung von Thomas und Andreas Strüngmann, besser bekannt als Gründer des Pharmaunternehmens Hexal. Die beiden Milliardäre investieren über ihr Family Office und ihre Beteiligunsgesellschaft Athos in Konux. Auch einige Bestandsinvestoren haben im Zuge der Runde neues Geld bereitgestellt.
Intelligente Weichen: Investoren stellen 80 Millionen Dollar für Konux bereit
Keine vier Wochen ist es her, da verkündete Konux einen wichtigen Auftrag von Europas größter Eisenbahngesellschaft. Das Start-up aus München wird 1300 Weichen der Deutschen Bahn mit Sensoren zur Fehlerdiagnose ausrüsten.
Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben in zehn Ländern Europas und Asiens und damit auf wichtigen Eisenbahnmärkten tätig und sieht sich als führend bei Komplettlösungen zur KI-gestützten Überwachung von Gleisanlagen.
Kühlung allein mit Wasser mit dem E Chiller 120 von Efficient Energy
„Mit dem E Chiller 120 erweitern wir unser Portfolio um eine leistungsstärkere Ausführung, die aber durch eine Veränderung im Design ihre Kompaktheit beibehält und somit flexibler eingesetzt werden kann“, erklärt Georg Dietrich Geschäftsführer des Kältetechnik-Spezialisten Efficient Energy, Feldkirchen. Ab Sommer 2021 sollen die Geräte der neuen Generation ausgeliefert werden. Erste Vorbestellungen sind gemäß Dietrich bereits eingetroffen.
KONUX gewinnt Ausschreibung der Deutschen Bahn zur Digitalisierung von Weichen
KONUX unterstützt ab sofort die Deutsche Bahn (DB) bei der Digitalisierung ihrer Weichen. Das Münchner KI-Startup hatte die zugrundeliegende Ausschreibung der DB zur Zustandsüberwachung von Weichen als kritische Elemente der Bahninfrastruktur gewonnen., Beide Unternehmen schlossen dazu jetzt einen langfristigen Rahmenvertrag. Dabei werden zunächst 1.300 Weichen digitalisiert, damit Fahrgäste auf stark belasteten Strecken verlässlicher mit dem Zug reisen können. Die DB investiert 15 Millionen Euro in diese Projektphase.
IQM – Wie ein finnischer Quantencomputer helfen könnte, die nächste Pandemie zu stoppen
Angesichts der jüngsten Entwicklungen bei Impfstoffen gegen Covid-19 stellt sich die Frage. Könnten wir das nächste Mal, wenn die Welt vor einem neuen Virusausbruch steht, eine Pandemie stoppen? Es hat sich gezeigt, dass die Gesundheitssysteme auf eine globale Pandemie völlig unzureichend vorbereitet sind. Experten des VTT Technical Research Center in Finnland glauben, dass Quantencomputer in Zukunft dazu beitragen könnten, die Auswirkungen von Epidemien oder Pandemien zu minimieren. IQM wurde kürzlich als Partner von VTT beim Bau des ersten finnischen Quantencomputers bekannt gegeben.
NavVis führt die Verarbeitung in der Cloud für noch schnellere Laserscanning-Workflows ein
NavVis, ein Innovator im Bereich Indoor Mobile Mapping, hat heute das Cloud Processing Add-on für NavVis IndoorViewer eingeführt, ein Cloud-basiertes Tool, mit dem Benutzer Laserscans schnell und einfach in Umfragequalität umwandeln können. Fotorealistische Punktwolken aus Daten, die von NavVis M6 und dem neuen tragbaren Gerät NavVis VLX erfasst wurden.
Finnland wählt IQM für den Bau seines ersten Quantencomputers. Bis 2024 soll IQM eine 50-Qubit-Maschine ausliefern
Die Innovationspartner, IQM , wurde als Ergebnis einer internationalen öffentlichen Ausschreibung ausgewählt. IQM ist der europäische Marktführer beim Bau von Quantencomputern. Anfang dieses Monats gab IQM den Abschluss einer neuen erfolgreichen Finanzierungsrunde bekannt, bei der die Gesamtfinanzierung 71 Mio. EUR beträgt.
Rekord-Finanzierung für MIG-Portfoliounternehmen
Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Markt für synthetische Spinnenseide 2020 | AMSilk
Die weltweite Nachfrage nach synthetischer Spinnenseide hat in der Vergangenheit stetig zugenommen und wird daher voraussichtlich in den nächsten Jahren anhalten. Darüber hinaus bietet der Marktbericht für synthetische Spinnenseide eine eingehende Bewertung der historischen Informationen und aktuellen Trends der weltweiten Industrie für synthetische Spinnenseide, um die wichtigsten Faktoren für das außergewöhnliche Wachstum des Universalgeschäfts zu erkennen.
eChiller120 von Efficient Energy GmbH: Clean Cooling-System mit Wasser als Kältemittel bietet jetzt dreifache Kälteleistung
Mehr Leistung, gleichbleibend hohe Klimafreundlichkeit
Der eChiller120 eignet sich ideal für die Prozesskühlung, Maschinenkühlung und technische Klimatisierung und kann somit zum Beispiel im Maschinenbau, der Fahrzeug-, Gummi- und Kunststoffindustrie oder auch zur Kühlung von Rechenzentren, Schaltschränken und Serverräumen eingesetzt werden.
Indoor-Navigation mithilfe von NosoEx-Sensoren
Die Navigation im Krankenhaus kann für Besucher und Angestellte eine echte Herausforderung darstellen. Zeitverlust und Umwege, was insbesondere während Covid-19 unnötige Kontakte bedeutet, sind die Folge. Eine technische Lösung zur Indoor-Navigation bieten NosoEx-Sensormodule von GWA Hygiene (MIG Fonds 2, 4, 6 & 14).
Mario Bittner und Tech-Experte Dr. Sören Hein verstärken den Beirat der Efficient Energy
Der Hersteller für nachhaltige Kältetechnik konnte Mario Bittner und Dr. Sören Hein für seinen Beirat gewinnen. Dr. Sören Hein, Partner der MIG AG, bringt seine Erfahrungen aus dem Bereich Venture Capital und der strategischen Führung von Tech-Unternehmen in den Beirat der Efficient Energy ein. Mario Bittner ist bereits seit mehr als drei Jahrzehnten in der Kältebranche tätig.
Quantencomputer und ihr wirtschaftliches Potenzial
Sind Quantencomputer das nächste große Ding? Capital-Redakteur Niklas Wirminghaus über den Stand der Entwicklung, die wirtschaftliche Bedeutung von Quantencomputern und die Frage, wer bei dem Wettrennen der Tech-Unternehmen die Nase vorn hat.
Ulrich Scherbel neuer Chief Operating Officer bei der AMSilk
Die AMSilk GmbH, ein MIG Fonds Portfoliounternehmen und der weltweit erste industrielle Anbieter von Biopolymeren aus synthetischer Seide, hat Ulrich Scherbel mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 zum neuen COO ernannt. In der neu geschaffenen Position wird er den Ausbau der Wertschöpfungskette des Unternehmens von der Herstellung der Fasern bis zum Vertrieb an internationale Marken unterstützen. Ulrich Scherbel verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit innovativen Textilien.
IQM-Mitarbeiter veröffentlichen einen Quantencomputer-Durchbruch im Fachblatt Nature
IQM, das MIG Fonds Portfoliounternehmen, hat ein schnelles und hochempfindliches Bolometer im Nanobereich entwickelt, das sehr schwache Mikrowellenstrahlung detektiert. Tatsächlich ist die detektierte Strahlung so schwach, dass das Aufwärmen einer Tasse Kaffee bei Raumtemperatur, für 1°C in einem Mikrowellenherd hätte 50 Septillion mal mehr Energie benötigt.
IQM ist unter 10 besten Start-up-Teams in Finnland
Unser Portfoliounternehmen IQM (MIG Fonds 2, 4, 6, 8, 10 & 14) gehört zu den 10 besten Start-up Unternehmen in Finnland. Neben dem beeindruckenden Wachstum, der Anziehungskraft und dem Konzept wurden die 10 Start-ups auf der Grundlage ihrer außergewöhnlichen Teams ausgewählt, die sich auf ihre eigene Art und Weise hervorgetan haben - sei es in Bezug auf eine großartige Kultur, inspirierende Vielfalt, unglaubliches Talent oder innovative Organisationsformen.
Wie GWA Hygiene tödliche Infektionen im Krankenhaus verhindern will
Das MIG Fonds Portfoliounternehmen GWA Hygiene beschäftigt sich seit fünf Jahren mit dem Thema Händehygiene. Ein Desinfektionsspender mit Sensor, den das Start-up Unternehmen entwickelt hat, soll helfen, in Kliniken das Ansteckungsrisiko mit gefährlichen Keimen zu senken. Der Sensor erfasst anonymisiert, wer vom Personal auf ausreichende Händehygiene achtet und wer noch geschult werden muss.
Efficient Energy CEO Georg Dietrich wird "Leader for Climate Action"
Die Anfang 2019 gegründete Gemeinschaft "Leaders for Climate Action" will das Thema Klimaschutz auf einer höheren Ebene vorantreiben. Nun unterstützt auch Efficient Energy CEO Georg Dietrich (MIG Fonds 2, 4, 6, 7, 11, 13, 14, 15) die Community, um gemeinsam die Klimakrise zu bewältigen. Den Klimaschutz voranzutreiben ist nicht nur eines seiner persönlichen Anliegen, sondern auch ein unternehmerisch fixer Bestandteil des täglichen Handelns von Efficient Energy.
Kann die Metabolomik die Alzheimer-Krankheit besiegen?
Das MIG Fonds (1, 2, 3, 4, 5, 6 & 8) Beteiligungsunternehmen BIOCRATES analysiert in seinem neuen Blog-Beitrag den Zusammenhang zwischen der Alzheimer-Krankheit und dem Stoffwechsel. Die Schlüsselfrage ist: Wie kann die Metabolomik letztendlich Vorteile in der Patientenversorgung bringen? Kognitive Beeinträchtigungen sind oft schwieriger zu bewältigen als körperliche Leiden - sowohl für die Patienten als auch für ihre Familien.
Konux verbessert Weichenüberwachung
KONUX (MIG Fonds 6, 8, 14 & 15) hat sein System zur vorausschauenden Wartung von Switches veröffentlicht, das Infrastrukturbetreibern helfen soll, die Netzkapazität zu erhöhen, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und die Wartung effizienter zu gestalten. Das System analysiert kontinuierlich und autonom den Zustand der wichtigsten Weichenkomponenten und liefert umsetzbare Empfehlungen. Die Algorithmen des maschinellen Lernens von KONUX generieren Erkenntnisse, die zuvor unerreichbar waren.
BIOCRATES setzt Standards in der Stoffwechsel-Analyse
Das Innsbrucker MIG Fonds-Portfoliounternehmen (MIG Fonds 1, 2, 3, 4, 5, 6 & 8) BIOCRATES ermöglicht tiefere Einblicke in die Wirkung von Darmflora & Ernährung auf die Gesundheit. Der Tiroler Biotechnologie-Pionier, weltweit führender Anbieter messfertiger Kits für die Stoffwechsel-Analyse, will die Stoffwechselmessung massentauglicher machen. Die Stoffwechselantworten der Metabolite bringen neue Erkenntnisse für die Gesundheit der Bevölkerung.
Wie funktioniert „Smiley Stationsfeedback“ von GWA Hygiene?
Das neue Projekt von GWA Hygiene (MIG Fonds 2, 4, 6 & 14) mit einem interaktiven Feedbacksystem zur Händedesinfektion zielt darauf ab, Krankenhäsermitarbeiter zu unterstützen. Über einen sichtbar auf der Station platzierten Monitor erhält Personal ein Feedback über den aktuellen Stand der Händedesinfektion. Die WHO empfiehlt eine Abgabemenge von 3 ml pro Händedesinfektion. Die durchschnittliche Abgabemenge pro Desinfektion wird über NosoEx erfasst. Der Gemütszustand des Smileys variiert je nachdem ob ausreichend Desinfektionsmittel entnommen wurde oder nicht.
Efficient Energy: durch Corona mit eChiller
Der eChiller von Efficient Energy MIG Fonds 2, 4, 6, 7, 11, 13, 14 & 15 wird von etwa 25 Rechenzentren genutzt. In den letzten sechs Jahren hat das Unternehmen laut Julia Romero, die für Corporate Marketing und Kommunikation zuständig ist, etwa 25 Rechenzentrumsprojekte mit eChiller in großen Rechenzentren wie British Telecom, einem in London ansässigen Telekommunikations- und Breitbandanbieter, durchgeführt. In diesem Jahr hat die Efficient Energy die größte Kälteanlage der Welt mit R718 in Saarbrücken, dem in Deutschland ansässigen Telekommunikationsanbieter VSENet, mit einer Kälteleistung von 140 kW fertiggestellt.
Efficient Energie baut ab 2021 eine Kältemaschine für 120 kW Kühlleistung
Das MIG Fonds 2, 4, 6, 7, 11, 13, 14 & 15 Portfoliounternehmen Efficient Energy stellt eine neue Kältemaschine vor. Der „E-Chiller 120“ kann bei einer Umgebungstemperatur von 22 Grad bis zu 120 Kilowatt (kW) an Kühlleistung hervorbringen; die bisherigen Ausführungen liefern maximal 35 beziehungsweise 45 kW. Doch die Maschine ist nicht nur einfach größer, vielmehr hat Efficient Energy das Design geändert, so dass sie letztlich kompakter geworden ist. Die offizielle Markteinführung soll im Herbst stattfinden.
GWA Hygiene mit neuem Projekt
GWA Hygiene, ein deutsches Unternehmen, das auf die Unterstützung von Krankenhäusern bei der Verbesserung ihrer Hygienestandards spezialisiert ist, hat sich mit dem Beratungsumlaut zusammengetan. Ziel der Partnerschaft ist es, die Vision des 'Hospital 4.0' zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen. Dieses wird letztlich die Ergebnisse für die Patienten verbessern, die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter verringern und das Gesundheitssystem nachhaltiger machen.
IQM: Deutsche Firmen und die Politik geben Gas beim Quantencomputing
Das MIG Fonds (2, 4, 6, 8, 10 & 14) Unternehmen IQM gehört zu den weltweit wenigen Quanten-computering Produzenten. Firmen wie auch Staaten haben weltweit ihre Bemühungen verstärkt, Computern, die auf den Gesetzen der Quantenmechanik basieren, zum Durchbruch zu verhelfen. Nun will auch Deutschland nachziehen. “Bisher gibt es keine Fertiglösungen”, sagt Henrikki Mäkynen von IQM. Ziel sei es, eigene Computer anzubieten, denn herkömmliche Rechner könnten die Probleme unserer Zeit nicht mehr lösen.
IQM, Atos, und CSC kooperieren, um die Kommerzialisierung der europäischen Quantentechnologien zu beschleunigen
IQM gibt zusammen mit Atos und CSC die Bildung einer Partnerschaft bekannt, um das erste umfassende 100%ige europäische Quanten-Ökosystem zu schaffen, das eine universelle Programmierumgebung und Quanten-Hardware umfasst. IQM (MIG Fonds 2, 4, 6, 8, 10 & 14), ein führendes Unternehmen für Quantencomputer-Hardware, wird auch die Vorteile der fortschrittlichen Hardware-Charakterisierungswerkzeuge von Atos QLM nutzen, einschließlich Gate-Tomographie und numerischer Rauschmodellierung.
IQM erhält mehr als 20 Millionen Euro an neuen Fördermitteln
IQM Finnland OY ist ein führendes europäisches Unternehmen für Quantencomputer-Hardware. Das MIG Fonds Unternehmen IQM (2, 4, 6, 8, 10, 14) erhielt aktuell einen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro und bis zu 15 Millionen Euro Kapitalbeteiligung für die Entwicklung von Quantencomputern, die das Leben von Milliarden von Menschen radikal verändern werden. IQM stellt zeitgleich sein erstes Quantencomputer-Design vor, das die Phase in der Technologie-Roadmap festlegt. IQM hat ein erstaunliches Wachstum erlebt, in Rekordzeit ein voll funktionsfähiges Forschungslabor eingerichtet und außerdem das größte Team für industrielle Quanten-Hardware in Europa aufgebaut.
IQM zählt zu den führenden „Deeptech“ Startups in Europa
Kürzlich hat die Plattform EU-Startups.com unser Beteiligungsunternehmen IQM zu jenen zehn jungen Unternehmen gekürt, die im „Deeptech“-Bereich in Europa führend sind, also sich auf besonders technologielastige Geschäftsmodelle fokussieren. Dies ist eine schöne Bestätigung unserer Investitionsentscheidung. Die MIG Fonds hatten sich im Juli 2019 mit vier Millionen Euro als Lead Investor an IQM beteiligt und damit wesentlich zur Entwicklung dieser in Finnland ansässigen Firma beigetragen. IQM ist eine Ausgründung der renommierten Helsinkier Aalto Universität und arbeitet an zentralen Hardwarekomponenten für disruptive Quantencomputer. Seither sind die Wellen hochgeschlagen. Quantum Computing ist weltweit eines der heißesten Technologie-Themen.
Wie die Digitalisierung die Bestattungs-Branche revolutioniert
Seit der Gründung hat sich der digitale Bestattungsanbieter deutlich weiterentwickelt: das eine ist Bestattungsvorsorge, d.h. die Planung und Finanzierung der eigenen Bestattungswünsche zu Lebzeiten, und das andere ist der Ad hoc-Fall. Wenn jemand eine geliebte Person verloren hat, steht November als kompetenter Partner zur Seite. „Wir helfen, alles zu organisieren und so zu gestalten, wie die Angehörigen oder der Verstorbene sich das vorstellen.“ so Christoph Basner, Mitgründer November.
Liva Healthcare setzt seinen Wachstumsplan fort
Liva Healthcare setzt seinen Wachstumsplan in Großbritannien mit vier neuen Verträgen im Rahmen des Healthier You fort. Dies folgt auf die Ankündigung von Liva von Anfang des Jahres über den Abschluss von 13 Vertragsabschlüssen mit Gesundheitsdienstleistern, Versicherungen und Pharmaunternehmen. In den nächsten drei Jahren wird Liva im Rahmen des Diabetes-Präventionsprogramms des NHS rund 11.000 Patienten mit einem hohen Risiko für Typ-2-Diabetes ein persönliches Gesundheitscoaching anbieten.
NosoEx – der digitale Assistent für Hygiene-Teams
In Zeiten von Desinfektionsmittel-Engpässen gilt es zu priorisieren. Es muss entschieden werden welche Spender häufiger und welche seltener mit Desinfektionsmittel bestückt werden. Maßgeblich dafür ist die Spendernutzung. NosoEx zeigt, welche Spender im Verhältnis zueinander häufig genutzt werden. Folglich lassen sich diese bei Bestückung priorisieren. Zusätzlich können Hygiene-Teams zielgerichtet Schulungen durchführen. NosoEx erfasst das Desinfektionsverhalten von Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Pflege, Therapeuten).
Neue Medizintechnik bewährt sich
Künstliche Intelligenz bei der Desinfektionskontrolle: Innovative Technologien helfen im medizinischen Bereich im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Zu den ungewöhnlichen Auswirkungen der Corona-Krise zählt, dass Alltagsprodukte urplötzlich zu Mangelware werden. Desinfektionsmittel zum Beispiel. Ist im Krankenhaus eine Flasche leer, wird sie durch eine volle ersetzt. Gibt es aber nicht genug Nachschub, muss man „priorisieren“. Sagt Tobias Gebhardt, CEO des Stralsunder Unternehmens GWA Hygiene. Mit der GWA Hygiene Software NosoEx geht das. Mit ihr sieht man auf einen Blick, wo wie viel Desinfektionsmittel verbraucht wird. In mehr als 30 Krankenhäusern, Pflegeheimen und Dialysestationen im In- und europäischen Ausland ist das NosoEx-System installiert.
Red Herring Top 100 Europe Gewinner
In der Red Herring Top 100 Europe-Liste erscheinen hervorragende Unternehmer und aussichtsreiche Firmen. Sie werden jährlich im europäischen Raum aus rund 1.200 Privatunternehmen ausgewählt. Seit 1996 beobachtet Red Herring solche jungen Unternehmen und die Top 100-Liste hat sich seitdem zu einem wichtigen Werkzeug für die Identifikation vielversprechender neuer Firmen und Unternehmer entwickelt. Red Herrings Redakteure waren unter den ersten, die erkannt haben, dass Unternehmen wie Alibaba, Facebook, Google, SalesForce.com, Skype, SuperCell, Spotify, Twitter und YouTube unsere Lebens- und Arbeitsweise einschneidend verändern würden. Über die Jahre haben tausende hochinteressante und innovative Unternehmen die Top 100-Liste geschmückt.
IQM Mitgründer Jan Goetz im Portrait der Gründerszene
Jan Goetz ist Mitgründer der finnischen MIG Fonds Beteiligung IQM, die Hardware für Quantencomputer entwickelt und baut eines der wichtigsten Quanten-Startups Europas auf. Das Jungunternehmen ist damit eines der wenigen europäischen Quanten-Ventures. Das Münchner Team um den neuen Deutschland-Chef Enrique Solano forscht unter anderem an konkreten Anwendungen für die Quanten-Prozessoren. Finanzen, Chemie und Machine Learning – auf diese drei Bereiche fokussiere sich das Startup aktuell, sagt Goetz. „Wir versuchen so, unser Risiko zu streuen – falls ein Bereich nicht funktioniert, dann stehen wir nicht mit leeren Händen da.“
MIG Fonds beteiligen sich an einer Nachfinanzierung
Zusammen mit Co-Investor Santo stellten die MIG Fonds kürzlich dem Beteiligungsunternehmen Efficient Energy in Feldkirchen bei München frisches Kapital zur Verfügung. Es geht dabei darum, die vielversprechende weitere Expansion des Herstellers von innovativer Kältetechnik sicherzustellen. Efficient Energy (EE) konnte bereits erste Akzente am Markt setzen und verfolgt einen klaren und strategischen Plan, um künftig eine führende Rolle im Markt für Kältetechnik mit natürlichen Kältemitteln zu spielen. Die leitende Idee der BluezeroTechnologie von EE ist es, Kältemaschinen anzubieten, die statt umweltschädlicher F-Gase lediglich Wasser als Kältemittel einsetzen. Die Technologie von EE funktioniert. Das Produkt von EE, der sogenannte eChiller, ist auf dem Markt und wurde über 100mal verkauft. Dabei erlebt EE eine zunehmende Marktresonanz von Großkonzernen, die auf den eChiller setzen.
Gesundheitsmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie
Noch vor zwei Wochen war den meisten Menschen zwar klar: Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur ein Ausdruck von persönlicher Hygiene, sondern auch wichtig, um gesund zu bleiben. Jetzt allerdings nimmt das Thema, durch die rasante und weltweite Ausbreitung des Corona-Virus, in den meisten Köpfen der Bevölkerung einen ganz anderen Stellenwert ein. Denn plötzlich geht es auch bei ihnen direkt nicht mehr nur um „saubere“ Hände, sondern um Leben und Tod. Unter dem Titel Hygiene 4.0 arbeiten wir bei der GWA Hygiene GmbH aus Stralsund daran, ein technologie-gestütztes Monitoring der Händehygiene zu ermöglichen und Einflussfaktoren auf die Erregerübertragung zu ergründen – um die Verbreitung von Erkrankungen, wie dem aktuellen Corona-Virus, einzudämmen oder gar ganz verhindern zu können. Denn Übertragungsweg Nummer eins sind die Hände.
KONUX ist eines der Top-Startups der Forbes DACH-Liste 2020.
Forbes DACH hat soeben seine "AI30 DACH"-Liste für 2020 vorgestellt. KONUX ist eines der Top-Startups, die auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sehr erfolgreich sind und im vergangenen Jahr besondere Aufmerksamkeit erregt haben. Auf der “AI30 DACH 2020”-Liste zeigt die deutschsprachige Ausgabe von Forbes 30 Jungunternehmen, die im Bereich künstliche Intelligenz (KI) tätig sind und im vergangenen Jahr besonders auf sich aufmerksam gemacht haben. Erstellt wurde die Liste in Kooperation mit Enlite.AI, einem Beratungs- und Forschungsunternehmen, das Firmen beim Einsatz von KI unterstützt.
efficient energy baut Entwicklungs- und Produktionsstätten aus
Die Efficient Energy GmbH, Hersteller von klimafreundlicher und energieeffizienter Kältetechnik, sichert sich von ihren Investoren Finanzmittel, um Laborinfrastruktur und Produktionskapazitäten zu erweitern. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage des Marktes nach umweltfreundlicher Kühlung mit natürlichen Kältemitteln. Zudem wird Efficient Energy mit der Entwicklung von leistungsstärkeren eChillern sein Produktportfolio erweitern und damit seinen Kunden eine breitere Auswahl an umweltfreundlicher Kältetechnik offerieren. Das Unternehmen erschließt dadurch neue Anwendungsgebiete.
Wie Konux dazu beiträgt, die Eisenbahn zum bevorzugten Verkehrsmittel zu machen
Bis vor wenigen Wochen dominierte die Diskussion über den Klimawandel und dessen Bewältigung viele politische, unternehmerische und gesellschaftliche Diskussionen rund um den Globus. Mit der Coronavirus-Pandemie änderte sich fast über Nacht alles. Aber der Klimawandel und die Coronavirus-Pandemie haben eines gemeinsam: Beide werden massive Auswirkungen auf die Gestaltung unserer zukünftigen Mobilität haben. Mobilitätsverantwortlichen und Ministern zufolge, wird die Bahn nach einem kurzfristigen Rückgang neue Allzeithochs erleben. Der Grund: erhöhte Investitionen
Wie KONUX als Gewinner aus der Krise hervorgehen kann
Die Corona-Krise wird die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Derzeit experimentieren beispielsweise Führungskräfte auf allen Ebenen und in unterschiedlichsten Unternehmen mit einem „Remote“-Management. Wir werden erleben, dass nach dem Ende des Shut down Arbeitsstile neu definiert oder zumindest adjustiert werden. Ähnliches wird mit Prozessen geschehen, die mit Hilfe der Digitalisierung verbessert werden können. Viele Aufgaben, etwa in der Wartung, werden bereits heute digital und „remote“ bewerkstelligt. Die Corona-Krise wird den Durchbruch der Digitalisierung in Deutschland beschleunigen – Ein Start-up aus dem Portfolio der MIG Fonds kann davon profitieren: KONUX.
Warum IQM gerade nach Deutschland expandiert
Während Google oder IBM an universellen Quantencomputern forschen, die vielleicht irgendwann eine Vielzahl von Aufgaben lösen können, arbeitet das finnische Start-up IQM an spezialisierten Quantenrechnern, die schon bald in der Industrie zum Einsatz kommen könnten. Dafür sollen Hardware und Software gemeinsam entwickelt werden – insbesondere in einer neuen IQM-Tochterfirma in München. Für die bayerische Landeshauptstadt sprachen bei der Standortsuche gleich mehrere Faktoren.
Quantencomputer Revolutionär IQM expandiert nach Deutschland
Das MIG Fonds Portfoliounternehmen IQM eröffnet eine Tochtergesellschaft in München, um sein neues Quantum Hardware-Software Co-Design zu etablieren. Das Unternehmen gewann zudem den international bekannten Quantumexperten Prof. Enrique Solano als Geschäftsführer der deutschen GmbH, welcher dem internationalen IQM-Expertenteam zusätzlich neues Gewicht verleiht. Die neue Tochterfirma ist die erste IQM Expansion außerhalb Finnlands. Seit seinem Debüt im vergangenen Juli hat die MIG Fonds Beteiligung bereits eine komplette Infrastruktur aufgebaut, um skalierbare Quantenprozessoren effizient herzustellen.
Biotech-Spinnenseide als Game-Changer
Seit der Gründung vor gut zwölf Jahren ist aus dem Startup ein Unternehmen mit mehr als 30 Mitarbeitern und zahlreichen Kunden auf der ganzen Welt geworden. 2017 als eines der 50 innovativsten Unternehmen weltweit ausgezeichnet, kann AMSilk als erstes und einziges Unternehmen überhaupt biotechnologisch hergestellte Spinnenseide in großem Maßstab produzieren. Geschäftsführer Jens Klein im Interview mit MUNICH STARTUP über AMSilks Weg — von der ungewöhnlichen Idee aus der Forschung heraus bis hin zum Erfolgsunternehmen, das AMSilk heute ist.
Regierungsberater mit Spinnenseide: Jens Klein soll die Bioökonomie voranbringen
Jens Klein ist mit Amsilk in der industriellen Biotechnologie erfolgreich. Das hat jetzt das Interesse von Wirtschaftsminister Peter Altmaier geweckt. Bei einer Kabinettsitzung wurde ein Turnschuh durch die Reihen der Minister gereicht, hergestellt mit Hilfe von synthetischer Spinnenseide des Unternehmens Amsilk. „Wir sind das erste Unternehmen in Deutschland, das derartige Produkte mit Hilfe industrieller Biotechnologie herstellt“, sagte Vorstandschef Jens Klein dem Handelsblatt.
Konux-Gründer Andreas Kunze im Interview
Das Münchner Startup Konux entwickelt Sensoren, mit deren Hilfe es die Wartung von Schienennetzen optimiert. Im Video-Interview mit Munich Startup erläutert Co-Founder und CEO Andreas Kunze seine Vision und erklärt, was sein Startup so erfolgreich macht. Sein Industrial-Internet-of-Things-Startup avancierte in den vergangenen Jahren zu einem international beachteten Player. Konux analysiert mittels smarter Sensoren und künstlicher Intelligenz kontinuierlich den Zustand von Schienennetzen. Dadurch werden Komplikationen frühzeitig vorhergesehen.
Musterbeispiel für den ersten Schritt in eine digitalisierte Industrie
Die Digitalisierung der Fabriken könnte für Deutschland zur Chance werden. Die nächste Welle der Digitalisierung gilt der Industrie. Es geht um eine Transformation, die niemand besser gestalten könnte als die Deutschen. Schluss mit dem Gejammer über die US-Vormacht und mit den Warnungen vor China: Deutschland sei für die nächste Phase der Digitalisierung besser ausgestattet als jedes andere Land der Welt, sagte Körber-Vorstand Christian Schlögel bei der Münchener Innovationskonferenz DLD.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eChiller
Rechenzentren verbrauchen sehr viel elektrische Energie und erzeugen dabei als Nebenprodukt viel Wärme. Deshalb müssen sie mit zusätzlicher Energie ständig gekühlt werden. Um diese Wärmeenergie zu nutzen, entwickelte efficient energy den eChiller. Das wasserbasierte Kühlverfahren soll nun an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München erstmals in einem Hybrid-System zum Einsatz kommen. Dazu werde das Rechenzentrum modellhaft umgebaut. Ziel sei es, den eChiller auch bei anderen Kühlprozessen anzuwenden. Die DBU förderte bereits das Entwickeln des eChillers und unterstützt nun erneut fachlich und finanziell.
eChiller soll in München erstmals zur Kühlung von Rechenzentren eingesetzt werden
Der eChiller von efficient energy, der reines Wasser (R718) als Kältemittel verwendet, soll in München erstmals in einem Hybridsystem zur Kühlung von Rechenzentren eingesetzt werden. Das Rechenzentrum der Fachhochschule München wird als Teststandort umgebaut, mit dem Ziel, den eChiller auch in anderen Kühlverfahren einzusetzen. Der eChiller wird von der Efficient Energy GmbH mit Sitz in Feldkirchen bei München entwickelt, hergestellt und vertrieben. Durch die Verwendung von reinem Leitungswasser als Kältemittel anstelle von F-Gasen soll der eChiller ideal für die Kühlung von Industrieprozessen, Rechenzentren und Serverräumen, Schaltschränken und Gebäuden sein.
Flugzeug aus Spinnenseide – Airbus tüftelt an neuem Material mit AMSilk
Was für Fliegen und Mücken ein Problem ist, könnte Airbus in Zukunft helfen – Spinnenseide. Seit rund einem Jahr beschäftigen sich die Forscher im Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) mit dem Material. Dabei wird mit Amsilk kooperiert. Das Biotechunternehmen aus der Nähe von München entwickelte das Know-how für die Produktion der künstlichen Spinnenseide. Der dafür zuständige DNA-Strang der Spinne wurde isoliert, reproduziert und in ein Bakterium eingesetzt, das die Spinnenseide herstellt.
Forbes zählt KONUX weltweit zu den besten Arbeitgebern unter den Start-ups für „Maschinelles Lernen“
Das MIG Fonds 6, 8, 14 und 15 Beteiligungsunternehmen KONUX wird von dem erfolgreichen Wirtschaftsmagazin Forbes unter den Top 10 der weltweit besten #machinelearning Startups, für die man im Jahr 2020 arbeiten kann, eingestuft. KONUX bietet ganzheitliche IIoT Lösungen aus smarten Sensoren, Datenfusion & künstlicher Intelligenz für vorausschauende Instandhaltung und begann Ende 2019 die Zusammenarbeit mit drei neuen Kunden in Europa und ist nun in sieben Ländern aktiv.
efficient energy wird für seine innovative Kältetechnik mit dem Schweizer Kältepreis Grand Prix d’Innovation gewürdigt
Die efficient energy GmbH – eine MIG Fonds 2, 4, 6, 7, 11, 13, und 15 Beteiligung ist eines der innovativsten Unternehmen in der Klima- und Kälteindustrie, was mit dem Schweizer Kältepreis Grand Prix d’Innovation gewürdigt wird. Der Preis würdigt und fördert innovative Produkte und Technologien in der Schweizer Kälteindustrie und wurde im Jahr 2019 zum ersten Mal verliehen. Die einzigartige wie geniale Technologie „Wasser als Kältemittel“ kommt bereits seit einigen Jahren in den Kältemaschinen der eChiller-Familie der efficient energy zum Einsatz.
MIG Fonds Portfoliounternehmen IQM will skalierbaren universellen Quantencomputer entwickeln.
Das Espooer IT-Unternehmen IQM Finland hat einen ehrgeizigen Plan, den weltweit ersten skalierbaren universellen Quantencomputer zu bauen, nachdem es Anfang des Jahres ein Startkapital von 11,5 Mio. € eingeworben hat. Das Quantencomputerprojekt beinhaltet die Entwicklung von Quantenprozessoren der zweiten Generation, die auf proprietärer Technologie basieren. Ziel ist es, die Geschwindigkeit von Quantenprozessoren deutlich zu beschleunigen.
Digital Health im Aufwind
Ob DSVG, DVG oder ePA – in den letzten zwei Jahren hat sich mit Blick auf die digitale Medizin in Deutschland rasant viel getan. Das war auch der einhellige Tenor auf der Digital Health Conference, zu dem der Digitalverband Bitkom Ende November nach Berlin geladen hatte. Insgesamt diskutierten rund 500 Teilnehmer über aktuelle Trends und Entwicklungen. Auf der Konferenz hatten auch zahlreiche Start-ups ihren Auftritt, darunter unsere GWA Hygiene.
Warum München gute Chancen hat, zur herausragenden Start-up-Fabrik zu werden
Investoren geben den Start-ups im Umfeld der TU München so viel Geld wie nie zuvor. Nun soll die Universität zum unternehmerischen Ökosystem werden. Unser MIG Fonds Portfoliounternehmen KONUX wird als führendes Beispiel für Münchener Start-ups genannt. In diesem Jahr schafften es die Start-ups von UnternehmerTUM sogar erstmals, in Finanzierungsrunden insgesamt mehr als eine Milliarde Euro einzusammeln. „Das ist Rekord und macht uns stolz“, sagt Schönenberger, „die Summe ist viermal so hoch wie im Vorjahr.“
ZDF Umweltdoku rückt Bedeutung von Kühlung für den Klimaschutz in den Fokus
Die ZDF Umweltdoku planet.e beleuchtet das kaum wahrgenommene Thema Kühlung in unserem Alltag. Moderne, intelligent geplante Kälteanlagen können den Stromverbrauch und damit die CO2-Belastung maßgeblich verringern. Mit Wasser, dem natürlichsten aller Kältemittel, werden alternative Wege der Kältetechnik beschritten – energieeffizient und mit sehr geringem CO²-footprint. Über Sektorenkopplung können die Kältemaschinen aus der eChiller-Familie mit Solarstrom betrieben werden – das System funktioniert somit völlig autark.
Quantencomputing – eine dringend benötigte Schlüsseltechnologie für Europa
Gastkommentar von IQM CEO Jan Goetz in der deutschen Wirtschaft- und Finanzzeitung „Handelsblatt“ zu Europa und Quantentechnologie. Quantencomputer galten als Gedankenspiele. Heute ist klar: Sie werden in der Praxis eine Rolle spielen. Europa muss sich dem Rennen um die Beherrschung der Technik stellen. Es bedarf erheblicher Anstrengungen, um bei dem Wettlauf nicht schon kurz nach dem Start aussichtslos abgehängt zu werden.
Biocrates Life Sciences AG und Helmholtz Zentrum München feiern 10 Jahre Partnerschaft in der personalisierten Medizin
Die Biocrates Life Sciences AG, eines der weltweit führenden Biotech-Unternehmen im Bereich der zielgerichteten Metabolomics, und das Helmholtz Zentrum München, deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, gaben heute den Beginn einer neuen Phase der Zusammenarbeit in ihrer zehnjährigen Partnerschaft bekannt. Beide Partner werden zusammenarbeiten, um groß angelegte Metabolomics-Projekte zu ermöglichen und den Transfer in die klinische Diagnostik zu erleichtern.
KONUX gewinnt drei weitere europäische Eisenbahn-Kunden
Das Münchner KI-Start-up KONUX baut sein internationales Geschäft weiter aus: Aktuell laufen in Europa neue Pilotprojekte mit Eisenbahngesellschaften in Frankreich, Spanien und Belgien an. KONUX verbindet smarte Sensoren und Analytik, basierend auf künstlicher Intelligenz, und ermöglicht Eisenbahnunternehmen, die Verfügbarkeit ihrer Anlagen und damit die Pünktlichkeit durch vorausschauende Wartungsplanung zu verbessern. Die Pilotprojekte sind auf einen Zeitraum von sechs Monaten angelegt. Sie sind ein erster Schritt hin zu einem digitalen Wartungssystem, um die Erhaltungskosten zu senken und die Verfügbarkeit der Strecken mittel- bis langfristig zu erhöhen.
Biocrates stellt sich neu auf
"Die neue Finanzierungsrunde sowie das Vertrauen unserer langjährigen Kapitalgeber verdeutlichen das enorme Potenzial des Technologie-Portfolios von Biocrates für die Gesundheits- und Biotech-Branche. Mit der Schließung des Standorts Berlin kann sich die Biocrates Life Sciences AG auf ihr Kerngeschäft fokussieren und wichtige Entwicklungen im R&D Bereich anstoßen", sagt Moritz Seuster, Co-CEO|CFO von Biocrates.
Die Technologie muss sich an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen
Mit unternehmerischem und innovativem Geist und exzellenten Absolventen hat die Technische Universität München (TUM) in den letzten 150 Jahren wichtige Beiträge zur Technologiemarke "Made in Germany" geleistet. Nach berühmten Erfindern wie Carl von Linde, der die erste praktische Kältemaschine entwickelte, und Rudolf Diesel, dessen Motor die Mobilität neu definierte, schaffen Hightech-Start-ups der TUM wie NavVis und KONUX Innovationen, die die Welt von morgen prägen werden.
Das Digital-Health Unternehmen GWA Hygiene baut Marktführerschaft aus
GWA Hygiene kauft die Technologie seines Wettbewerbers, der HyHelp AG aus Frankfurt, auf. Ein Coup, von der Krankenhauspatienten und die firmeneigne Expansionstrategie profitieren.
Marienhospital führt System gegen Krankenhauskeime ein
Das Marienhospital in Stuttgart führt als erste Klinik in Baden-Württemberg das Hygiene-Monitoring-System „NosoEx“ von GWA Hygiene ein.
B. Braun und GWA Hygiene auf gemeinsamer Mission zur Bekämpfung von Krankenhauskeimen
Das weltweit tätige Medizintechnik- und Pharmaunternehmen und das Digitale Health Start-up bringen die Digitalisierung in die Krankenhaus-Hygiene.
Revolution der Computertechnik - MIG Fonds investieren in neues Unternehmen
Das 23. Unternehmen im Portfolio der MIG AG kommt aus der dem hohen Norden: Das Start-up IQM Finland Oy ist im Bereich Quantencomputer aktiv und könnte damit zu einer Revolution in der Computertechnologie beitragen. Das Marktpotenzial ist enorm.
Mit Mut in die digitale Welt
Wer künftig bestehen will, muss einfallsreich und wendig sein. Bei der Digitalkonferenz an der Uni Bayreuth stand daher Optimismus im Vordergrund. Wohin entwickelt sich der Digitalstandort Bayern? Wie finden Unternehmen das passende Personal für das digitale Zeitalter? Werden Roboter und intelligente Geräte unsere neuen Partner? Mit diesen und noch mehr spannenden Fragen und möglichen Antworten setzten sich Politiker, Wissenschaftler, Unternehmer und Studenten beim DLD Campus Bayreuth einen Tag lang auseinander.
Keine Macht den Keimen
Im MediClin Müritz-Klinikum soll das Thema Händedesinfektion nun einen noch höheren Stellenwert einnehmen. Gemeinsam mit der GWA Hygiene GmbH aus Stralsund wurde deshalb das neuartige Monitoring-System „NosoEx“ Ende März installiert. Das System aus Hard- und Software erfasst anonym, wann und wie oft Händedesinfektionsmittelspender benutzt werden. Ziel ist es, durch kontinuierliche Erfassung und Auswertung potenzielle Schwachstellen in der Händedesinfektion zu erkennen und beheben zu können.
Auf Wachstumskurs
Die EU bietet gerade jungen Firmen wie KONUX Chancen, die sie sonst nicht hätten. Andreas Kunze, CEO & Gründer von KONUX muss nicht viele Seiten in seinem Kalender zurückblättern, nur bis März. Die Geschäftsreisen haben ihn nach London, nach Stockholm und nach Paris geführt, auch nach Brüssel. Normales Business - also, europäisches Business. Kunze ist einer dieser jungen Gründer, die mehrmals im Monat, manchmal auch mehrmals in der Woche durch Europa fahren und die Grenzen kaum mehr kennen.
Verkauf des Kosmetikgeschäft
Die AMSilk GmbH, ein Portfoliounternehmen der MIG Fonds 6, 7, 11, 12 und 13, verkauft ihr Kosmetikgeschäft an Givaudan, den weltweit größten Hersteller für Duft- und Geschmackstoffe. Nachfolgend der Kommentar von Dr. Matthias Kromayer, General Partner der MIG AG..
Expansion in den internationalen Markt
Nach einer erfolgreichen Markteinführung der eChiller-Modellreihe im DACH-Raum, wird die Efficient Energy GmbH die Technologie Wasser als Kältemittel nun auch auf dem internationalen Markt etablieren. Für diese Aufgabe hat sich das Unternehmen mit Kamila Kuflowski eine erfahrene Vertriebsexpertin aus der Kältebranche mit jahrelanger internationaler Erfahrung ins Team geholt. Sie verantwortet die systematische Entwicklung der ausländischen Märkte und den Aufbau internationaler Partnerschaften.
Profitieren von bayerischen Start-ups
Gelbe Beschichtung, in etwa so groß wie ein DIN-A4-Blatt, mitten ins Gleisbett geschraubt – die Sensor-Technologie des Münchner Start-ups KONUX kommt unscheinbar daher, besitzt aber das Potenzial, das Unternehmen zum nächsten Münchner "Unicorn" zu machen. Das sind Start-ups, deren Marktwert vor dem Börsengang auf eine Milliarde beziffert wird.
Schutz vor Krankenhauskeimen
Bis zu 700.000 Mal infizieren sich Patienten jedes Jahr während eines Klinikaufenthalts mit Erregern. Übertragen werden diese unter anderem durch Berührung. Um zu überprüfen, ob Krankenhausmitarbeiter ihre Hände oft und gründlich genug desinfizieren, setzt die GWA Hygiene GmbH auf künstliche Intelligenz.
Die spinnen, die Spinnen
Die Süddeutsche Zeitung stellt im Ressort „Wissen“ die Vielfalt an Spinnennetzen dar. Da dieses Produkt immer beliebter wird, stellt der Artikel auch die Aktivitäten der AMSilk dar, einem MIG-Beteiligungsunternehmen, das Spinnenseide künstlich herstellt.
Das neue Super-Material
Sie ist zehn Mal dünner als ein menschliches Haar und ein echtes Wunder-Material: Spinnen-Seide ist reißfest, elastisch und biologisch abbaubar – und stellt Spezial-Fasern wie Kevlar oder Nylon mühelos in den Schatten. Doch ist Spinnen-Seide wirklich der Stoff der Träume für die Automobil-Industrie und die Medizintechnik, oder ist das alles nur „Spinnerei“?
Das Biomaterial der Zukunft
Spinnenseide ist seit langem der heilige Gral der materiellen Innovation. Es ist stark, biologisch abbaubar und kann in allen Bereichen von Kosmetika bis zur Kleidung verwendet werden. Viele haben versucht, das Material in Labors anzubauen, aber nur wenige Unternehmen haben es geschafft. Das MIG Portfoliounternehmen AMSilk ist eines davon.
Auf Expansionskurs
Das Unternehmen expandiert auf allen Ebenen: mehr Kunden und neue Patente. Inzwischen belegt „GWA Hygiene“ neun Räume des Stralsunder Existenzgründerzentrums, die Produktion der technischen Komponenten ist zu großen Teilen ausgelagert, Mitarbeiter im Außendienst und Kooperationspartner tragen die Kunde zu den potenziellen Kunden. 25 Angestellte und die drei Gründer leben davon. Im Moment allerdings speist sich das Unternehmen noch aus dem Geld von Investoren.
Erweiterte Serie-B-Finanzierungsrunde
Das Münchner KI-Start-up KONUX hat jetzt im Rahmen einer Erweiterung seiner Serie-B-Finanzierungsrunde vom April vergangenen Jahres weitere 13 Mio. USD erhalten und damit deren Gesamtvolumen auf 33 Mio. USD erhöht. An der Serie-B-Runde sind Leadinvestor New Enterprise Associates (NEA), die MIG AG, Upbeat Ventures und Neuinvestor Alibaba Group beteiligt. KONUX verbindet smarte Sensoren und Analytik, basierend auf künstlicher Intelligenz, und ermöglicht Eisenbahnunternehmen, die Verfügbarkeit ihrer Anlagen und damit die Pünktlichkeit durch vorausschauende Wartungsplanung zu verbessern.
Deutsche Tech-Firmen auf dem Vormarsch
Immer mehr europäische Unternehmen nähern sich einer Milliardenbewertung – viele davon aus Deutschland. Das MIG Fonds Portfoliounternehmen KONUX, eines der Ankerinvestments im MIG 14, zählt zu den Top 50 wachstumsstärksten Tech-Unternehmen in Europa, die ihren Firmensitz in Deutschland haben.
B2B-Start-ups sind nicht der einzige Rettungsanker
Das Start-up KONUX entwickelt smarte und völlig neuartige Sensoren für die Industrie. Unter den KONUX-Investoren finden sich einige Stars der Tech-Szene: der erste Google-Investor Andreas von Bechtolsheim, Seriengründer Michael Baum und der größte Silicon-Valley-Fonds New Enterprise Associates, der auch bei Uber und Salesforce mit dabei ist. Und natürlich auch die MIG Fonds. Ein Interview mit Konux-CEO Andreas Kunze.
Armband aus künstlicher Spinnenseide
AMSilk will mit synthetischer Seide das massenhafte Töten von Raupen überflüssig machen. Nun stellt die Firma ihr erstes kommerzielles Textilprodukt vor. In der Kosmetik und bei Implantaten wird synthetisch hergestellte Spinnenseide bereits eingesetzt. Nun ist dem Münchener Start-up AMSilk im Textilbereich der Durchbruch gelungen: Der Luxusuhrenhersteller Omega hat ein Armband auf den Markt gebracht, das mit Fasern aus künstlicher Spinnenseide gemacht ist.
Europäische Innovationen setzen {{br}}US-Tech-Konzerne unter Druck
Der 27-jährige CEO und Gründer von KONUX Andreas Kunze begeistert die US-Investoren. „Vor fünf Jahren bin ich noch ins Silicon Valley gefahren, um Geld einzusammeln, heute kriege ich es auch hier“, sagte Kunze am Rande des DLD. Zwanzig der insgesamt 50 Millionen Dollar Investment kommen aus Deutschland, darunter von den deutschen Fonds MIG und Upbeat Ventures. Auch der Talentsuche für sein Unternehmen schadet die Heimatverbundenheit Kunzes nicht: Der junge Gründer zog sogar Talente von der US-Westküste nach Deutschland.
Wie die Gesundheitsbranche sich vitalisieren will
LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis{{br}}für Hygienemonitoringsystem "NosoEx"
BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern für die Produktentwicklung "NosoEx" Das junge Stralsunder Unternehmen entwickelte mit "NosoEx" einen digitalen Assistenten für die Krankenhaushygiene. Die drei Industrie- und Handelskammern des Landes und das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern vergeben jährlich den LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis, um innovative Leistungen von Unternehmen oder von wissenschaftlich ausgebildeten Einzelpersonen zu würdigen.
eChiller gewinnt den European Business Award{{br}}for the Environment
Der European Business Award for the Environment (EBAE) zeichnet Unternehmen aus, die einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit Europas leisten. Die Gewinner wurden während der EBAE-Preisverleihung am 14. November 2018 in Wien bekanntgegeben. Der eChiller, eine von der deutschen Firma Efficient Energy GmbH entwickelte Kältemaschine mit Wasser als Kältemittel und einer hervorragenden Ökobilanz, gewinnt den EBAE-Preis für Produkte und Dienstleistungen.
Ex-Bahn-Vorstand Volker Kefer steigt bei KONUX ein
Für Andreas Kunze, Chef des Münchener Start-ups Konux, ist „Volker Kefer ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentwicklung“. Der ehemalige Bahn-Manager Kefer heuert als Gesellschafter und aktiver Co-Manager bei einem Unternehmen an, das intelligente Sensoren für die Instandhaltung von Eisenbahnweichen entwickelt.
Finalist für den “European Business Awards{{br}}for the Environment” 2018/2019
Efficient Energy wurde mit ihrem “eChiller“ als einer von 22 Finalisten für den „European Business Awards for the Environment“ nominiert. Der eChiller, der in der Kategorie „Produkte und Dienstleistungen“ ins Rennen geht, ist eine äußerst energieeffiziente Kältemaschine, die mit Wasser (R718) als Kältemittel arbeitet, welches über kein Treibhauspotenzial verfügt.
Neues Analyseverfahren zur funktionellen {{br}}Mikrobiomforschung kommt auf den Markt
BIOCRATES Life Sciences AG, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Metabolomics, gab heute die Einführung des MxP(R) Quant 500 bekannt. Dieses neue, umfassende Analyseverfahren ermöglicht die quantitative Messung einer Vielzahl von unterschiedlichen Stoffwechselprodukten, auch Metabolite genannt, die von Darmbakterien produziert werden. Damit sollen Forscher völlig neue Einblicke in das hoch-interessante Zusammenspiel zwischen dem Organismus und den Darmbakterien, dem Mikrobiom, erhalten.
Chillventa 2018 - ein voller Erfolg für den eChiller
Wasser als Kältemittel und der eChiller sind im Markt angekommen. Dies zeigte uns eine außergewöhnlich erfolgreiche Chillventa 2018. Die eChiller-Modellreihe bietet mit Wasser als Kältemittel eine Kältemaschine jenseits von Kältemittelverknappung und F-Gase-Phase-Down, von der Betreiber gleich mehrfach profitieren.
Mit Händehygiene gegen Krankenhauskeime
Europäischer Erfinderpreis
AMSilk - ein bayerisches Start-up stellt die begehrte Naturfaser künstlich her. AMSilk bewegt sich auf einem spannenden Zukunftsfeld: der industriellen Biotechnologie. Es lockt ein Milliardenmarkt, um den aber mehrere Firmen kämpfen.
Eines der am schnellsten wachsenden KI-Start-ups
Künstliche Intelligenz verändert unser gesamtes Leben. Das Zeitalter der selbstlernenden Maschinen bietet uns ungeahnte Möglichkeiten. Auf dem Weg dahin braucht Europa eine Wegbeschreibung, damit es mal ausnahmsweise nicht den USA und China hinterherläuft – sondern sich selbstbewusst an die Spitze setzt. Verrückt, aber die gibt’s.
So sehen Sieger aus
GWA Hygiene GmbH ist Sieger des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen. Tobias Gebhardt, Mitgründer der GWA Hygiene, freut sich über den Landessieg: „Händehygiene ist Teamsport. Die Auszeichnung mit dem KfW Award hilft daher, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema weiter zu schärfen. Gemeinsam wollen wir Gesundheitseinrichtungen zu einem vernetzen und sicheren Ort machen.“
GWA Hygiene will Marktführer werden
Das Unternehmen, dass mit smarten Sensoren Krankenhauskeimen den Kampf ansagt, hat namhafte Investoren an Land gezogen, darunter den Risikokapitalgeber MIG. Mit frischem Kapital wollen die Stralsunder expandieren.
MIG Fonds investieren in bessere Krankenhaushygiene
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist bekannt, dass Hygiene im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung für das Überleben der Patienten ist. Doch sterben europaweit in Krankenhäusern jährlich über 100.000 Menschen, weil sie sich dort Keime einfangen. Mehrere MIG Fonds investieren nun in ein Unternehmen, das dieses Problem angeht.
Digitalisierung und Kennzahlen in Start-ups
Start-ups mit digitalen Geschäftsmodellen müssen zahlreiche, schnell wechselnde Herausforderungen bewältigen. Mit den Veränderungen werden auch neue Kennzahlen erforderlich. Andreas Kunze, CEO von KONUX, erläutert im Interview die Anforderungen an "hilfreiche" Kennzahlen.
Die GWA Hygiene GmbH schließt Serie A-Finanzierungsrunde mit namhaften Investoren ab
Um Krankenhäuser zu einem sicheren und smarten Ort zu machen, sammelt das Stralsunder Startup frisches Kapital ein. Angeführt wird die Runde von dem VC-Investor MIG Verwaltungs AG, welcher damit sein Engagement in digitale Geschäftsmodelle verstärkt
MIG Fonds investieren in Bestattungsdienstleister
Bestattungen sind im wahrsten Sinne des Wortes eine todsicheres Geschäft. Darauf setzt auch die MIG AG, die mit mehreren Fonds in ein Unternehmen investiert, das den Bereich Bestattungsvorsorge und Bestattungen modernisieren möchte.
Wichtige neue Erkenntnisse in der Alzheimer-Forschung
Die Wissenschaftler stellten neue Erkenntnisse vor, die durch Einsatz der von BIOCRATES entwickelten Technologie zur Untersuchung von Wirt-Mikrobiom-Interaktionen gewonnen werden konnten. Es wurde gezeigt, dass Stoffwechselstörungen in Leber und Darm mit der kognitiven Verschlechterung bei Alzheimer-Patienten korrelieren
Hautpflege mit Spinnenseide
AMSilk erweitert seine Spinnenseiden-Produktpalette: Die neue Beautyserie skinsilk der Firma CC Pharma umfasst neun Produkte, die die nachhaltigen Seidenproteine enthalten.
Ein Start-up spinnt
Ein Material, völlig natürlich, zu einhundert Prozent biologisch abbaubar, trotzdem belastbar und reißfest – so wie man es von Spinnennetzen kennt. Eine echte Spinne braucht es dafür nicht, dafür aber Wissen aus der Biotechnologie. Amsilk macht aus dem Stoff Kleidung, mischt es Kosmetikartikeln bei (für das seidige Gefühl), beschichtet Hüftgelenke und Brustimplantate (hohe Verträglichkeit im Körper). Klein ist überzeugt, die Naturfaser hat bessere Eigenschaften als so manch anderes Material: Es entstünden keine Allergien und keine Hautrötungen. „Und beim Schwitzen kriegen wir auch kein Geruchsproblem – wie etwa bei synthetischen Fasern.“
KONUX sichert sich 20 Millionen US-Dollar in Serie-B-Finanzierungsrunde
Erfolgreiche Serie-B-Finanzierungsrunde für KONUX. Angeführt wird diese interne Runde von New Enterprise Associates (NEA), die bereits bei der letzten Kapitalerhöhung im Frühjahr 2017 Lead Investor waren. Die MIG Fonds und alle anderen bestehenden Investoren des Münchner Startups engagieren sich weiter. Die zusätzlichen Mittel sollen wie bisher insbesondere für die weitere Produktentwicklung und für den beschleunigten internationalen Marktausbau verwendet werden.
FAZ berichtet über KONUX Finanzierungsrunde
Seit zwei Jahren zieht Kunze die Aufmerksamkeit auf sich, heimste für seine Leute zahlreiche Preise in Gründerwettbewerben ein. Seine Auftritte, auch im Ausland, haben ihn zu so etwas wie einen Botschafter der deutschen Start-up-Szene gemacht, die wohl doch nicht so rückständig gegenüber den Amerikanern erscheint. Nun konnte die Konux für seine Sensortechnik weitere 20 Millionen Dollar einsammeln.
BIOCRATES auf Wachstumskurs
Die Innsbrucker Biocrates Life Sciences AG gilt als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Metabolom-Analysen. Und das, obwohl sich auch Pharma-Riesen wie Roche oder Thermo Fischer auf diesem lukrativen Markt tummeln. Nach der gelungenen Übernahme der Berliner Metanomics Health GmbH sowie einer weiteren Finanzierungsrunde stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum.
AMSilk auf der 'in-cosmetics Global 2018' in Amsterdam
AMSilk präsentiert funktionale, vegane Seiden-Biopolymere als kosmetischen Inhaltsstoff. Die hypoallergenen und biokompatiblen AMSilk-Biopolymere zeichnen sich durch eine sehr gute Hautverträglichkeit aus und wurden von "Dermatest", Gesellschaft für allergologische Forschung mbH, mit dem Gütesiegel "sehr gut" ausgezeichnet.
Brustimplantate mit Biotech-Spinnenseide
Wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften sind diese Spinnenseide-Proteine auch für den Einsatz in Medizinprodukten geeignet. So haben Biotechnologen erst kürzlich daraus Ersatzgewebe hergestellt, um infarktgeschädigte Herzmuskel zu heilen. Nun werden die ersten Silikon-Brustimplantate mit den Spinnenseiden-Proteinen beschichtet.
Auf dem Weg in die Routinediagnostik
Der österreichischen Biocrates Life Sciences AG gelingt die Übernahme des Konkurrenten Metanomics Health GmbH in Berlin. Alle Beteiligten sind sich einig: Das Zeitalter der klinischen Metabolom-Analysen bricht an und keiner sei so gut darauf vorbereitet wie Biocrates.
POLYTECH und AMSilk: Internationale klinische Studie zu Brustimplantaten mit Seidenbeschichtung gestartet
Die Fäden von Spinnennetzen sind reißfester als Stahl, elastischer als Gummi, sauerstoffdurchlässig und wasserabweisend. Nun hat es ein deutsches Unternehmen geschafft, daraus eine Textilfaser herzustellen.
Findet dieser Forscher die Wunderwaffe gegen Krebs?
Im größten Krieg der Menschheit stehen wir vor einer entscheidenden Schlacht. Personalisierte Immuntherapien versprechen, Tumoren effektiv zu bekämpfen.
Während Gleichaltrige im Sandkasten spielten oder im Kindergarten mit Freunden bastelten, war Emily Whitehead mit ihren sich sorgenden Eltern bei Spezialisten in der Klinik. Bei dem leukämiekranken Mädchen wurde alles versucht.
Die Sache mit den Startups, dem Mittelstand und der Digitalisierung
Einblick. Noch immer hat der Mittelstand Schwierigkeiten mit der Digitalisierung. Startups protzen dagegen mit ihren digitalen Produkten. Die Telekom will vermitteln.
Steril und extrem strapazierbar: Spinnenseide könnte zum Multitalent werden
Herzgewebe oder Silikonauflage: Das Material, aus dem Spinnen ihre Netze bauen, hat Merkmale, die nicht nur in der Medizin gut eingesetzt werden könnten. Doch die Herstellung von Spinnenseide in großen Mengen war bisher nicht möglich. Bisher!
Spinnweben können Brustimplantate verbessern
Die Fasern sind belastbarer als alle anderen bekannten Materialien. Deshalb könnte die Seide die Medizin einen großen Schritt voranbringen. Vor allem, da man sie jetzt künstlich herstellen kann.
Auf der Suche nach dem perfekten Blau
„Heimliche Stars“ der regionalen Wirtschaft: Cynora entwickelt Materialien für Displays der Zukunft. Weißes Pulver ist die Grundlage für bunte Farben insbesondere auf Bildschirmen von Smartphones. Es ist ein speziell entwickeltes Material für organisches Licht emittierende Dioden,die sogenannten Oleds.
Kraft des Neuen – Wie junge Unternehmer die Digitalisierung nutzen
Ein Sensor für Schienen, ein Wunderkleber und eine Plattform für Patienten: Drei erfolgreiche Start-ups und ihre Ideen „Made in Germany“.
Eine Branche vor dem Comeback – Dr. Matthias Hallweger in Cash 7/2017
Das Interesse von Anlegern, an Fonds zur Beteiligung von nicht börsennotierten Unternehmen zu investieren, ist zuletzt spürbar gestiegen, berichten mehrere Anbieter. Was bieten die verschiedenen Konzepte?
Verdienen am Forscherdrang
Kaum eine Branche gilt als so innovationsstark wie die Biotechnologie. Anleger können in kleine Forschungsfirmen oder in Großkonzerne investieren, sollten aber stets gute Nerven mitbringen.
Textilkompetenz für AMSilk
Martin Lankes verstärkt seit Anfang April als Senior Product Manager Fiber Business die AMSilk GmbH. Das Unternehmen in Planegg ist der weltweit erste industrielle Hersteller von synthetischen Seiden-Biopolymeren – inspiriert durch Spinnenseide, die extrem belastbar und gleichzeitig sehr elastisch ist.
Ein Adidas-Schuh aus Seide
Eine kleines Start-up stellt künstliche Seide her und spinnt daraus das Obermaterial für einen Laufschuh von Adidas. Das soll bald im ganz großen Stil funktionieren.
Konux: Schlaue Schiene, wachsame Weiche
Um Verspätungen und Zugausfälle zu vermeiden, setzen die Bahnbetreiber immer stärker auf die digitale Vernetzung ihres Fahrweges. Das eröffnet Stahlkonzernen und Start-ups die Chance, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Konux: Amerikas Liebling
Andreas Kunze, der Mitgründer von Konux, hat Millionen Dollar von US-Investoren eingesammelt. Andere deutsche Start-ups können davon nur träumen.
Europas innovativste junge Unternehmer
Gleich sechs Ausgründungen der Technischen Universität München (TUM) sind in diesem Jahr bei den „Forbes 30 Under 30 Europe“ vertreten. Das US-Magazin präsentiert in seinem Ranking 300 besonders innovative Persönlichkeiten unter 30 Jahren. Die Unternehmer haben unter anderem eine Rollstuhlsteuerung per Kopfbewegung und ein senkrecht startendes Leichtflugzeug entwickelt. Auch die Zeitung „Handelsblatt“ hat in ihre Auswahl der „100 Innovatoren Deutschlands“ fünf TUM-Spin-offs aufgenommen. Alle Firmengründungen wurden von der TUM gefördert.
Löwen gesucht
Die Neugier des TV-Publikums auf Start-ups und ihre Geschäftsmodelle ist riesengroß, das Interesse deutscher Privatanleger an der Assetklasse dagegen noch ausbaufähig.
Adidas bringt biologisch abbaubare Öko-Sneakers raus – und die sehen echt cool aus!
Das bekannte Modemagazin InStyle berichtet über unser Portfolio-Unternehmen AMSilk und den weltweit ersten biologisch abbaubaren Sneaker.
Wie Seide (Süddeutsche Zeitung über Amsilk)
Thomas Scheibel hat den Bauplan für die Proteine entdeckt, aus denen Spinnen Netze weben. Die junge Firma Amsilk in der Nähe von München macht daraus Grundstoffe für Medizin, Kosmetika und sogar Schuhe.
Zukunftstechnologie: Supermaterial Spinnenseide
In den Laboren der Martinsrieder Biotechnologie-Firma Amsilk werden ganz besondere Fäden gesponnen: Eine Maschine wickelt weiß glänzenden Zwirn auf eine Spule auf. Er besteht aus Spinnenseidenprotein – einem Biomaterial der Superlative.
Zuwachs bei MIG Fonds
Finanzwelt berichtet über den Erwerb von 16,26 Prozent an Konux Inc. durch die MIG Fonds im Rahmen einer Series A Finanzierung. Konux ist damit das jüngste Beteiligungsunternehmen der MIG.
Mit dem Datenstaubsauger durch das Museum
In einem ausführlichen Beitrag erläutert die FAZ die Funktionsweise des von NavVis, einem Portfoliounternehmen der MIG Fonds, entwickelten 3D Trolleys zur Erfassung und Darstellung von Innenräumen.
Billionaire-backed Ganymed grabs ASCO spotlight
Das angesehene Branchenblatt FierceBiotech berichtet von ASCO, dem größten Onkologenkongress der Welt, dass das MIG-Beteiligungsunternehmen Ganymed mit einer neuen Phase 2b-Studie zu den Highlights des Treffens gehörte.
Efficient Energy - Coole Sache
Das Handelsblatt portraitiert Efficient Energy, ein Beteiligungsunternehmen der MIG, und nennt die neuartige Kühltechnik einen innovativen Durchbruch. Die MIG Fonds werden als Wagniskapitalgeber genannt.
Adidas präsentiert Schuh aus abbaubaren Fasern
Adidas hat gestern in New York den weltweit ersten Performance-Schuh aus Biosteel-Fasern, einer Nachbildung natürlicher Seide, präsentiert. Diese Biosteel-Fasern hat das deutsche Biotechnologie-Unternehmen AMSilk aus München entwickelt.
Efficient Energy: Kühlen ohne Chemie (Bayerischer Rundfunk)
Zwei Erfindern aus Feldkirchen ist etwas Revolutionäres gelungen. Ihre Erfindung könnte die äußerst klimaschädliche und energiefressende Kältetechnik mit Fluorkohlenwasserstoffe durch eine Maschine, die völlig ohne Chemie läuft und zudem Energie spart, ablösen. (Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de/unkraut)
Biotechfirma Ganymed ist nach Japan verkauft
Der japanische Pharmakonzern Astellas zahlt 422 Mio. Euro für den deutschen Biotechhersteller Ganymed. Abhängig vom Markterfolg eines Krebsmittels der Deutschen könnte der Kaufpreis noch deutlich steigen.
EXIT: Astellas kauft Ganymed
Der Pharmakonzern Astellas Pharma, Inc. übernimmt das Life Sciences-Unternehmen Ganymed Pharmaceuticals AG für 422 Mio. EUR. Zu den bisherigen Gesellschaftern der Mainzer gehören neben der ATS Beteiligungsverwaltung, Future Capital, FCPB Gany und die MIG-Fonds 3, 5, 6, 12 und 13. Über weitere, erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen von bis zu 860 Mio. EUR kann der Kaufpreis noch auf über 1,2 Mrd. EUR anwachsen!
Digitalpreis "The Spark" - Mehr Mut tut gut
Handelsblatt und McKinsey haben Konux und NaVvis, zwei Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, mit dem Digitalpreis „The Spark“ für Innovationen in der Industrie 4.0 ausgezeichnet.