News
In welche Audio-Technologie die BioNTech Investoren jetzt investieren

Wenn es den MIG Fonds und den Strüngmann-Brüdern sowie weiteren Investoren wert ist, 20 Millionen Euro in eine neue Audio-Technologie zu stecken, lässt das alle aufhorchen. Schließlich waren es diese beiden Investoren, die schon vor vielen Jahren mit ihrem Geld Biontech mit groß gemacht und das deutsche Impfwunder ermöglicht haben. Folgt jetzt als nächstes ein deutsches Klangwunder?
IQM führt europäische Expansion fort

IQM France wird sehr eng mit Kunden in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Cybersicherheit im Rahmen der Co-Design-Vorgehensweise von IQM zusammenarbeiten. IQM ist ebenfalls Teil des Scaler-Programms von Atos und diese Tochtergesellschaft wird sich weiterhin auf die HPC-Integration konzentrieren und Quantencomputer-Akzeleratoren für Supercomputing-Zentren weltweit anbieten.
NavVis kann seine Mission dank neuer Fördermittel fortsetzen

NavVis ist ein weltweit führender Anbieter von End-to-End-Lösungen für Reality Capture und digitale Zwillinge. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brücken zu bauen zwischen der physischen und der digitalen Welt, indem es den sofortigen und ortsunabhängigen Zugriff auf Gebäudeinformationen ermöglicht. Das Unternehmen bietet nicht nur die weltbeste Reality-Capture-Lösung, die eine schnelle Digitalisierung von Gebäuden und Anlagen ermöglicht, sondern auch eine cloudbasierte Softwarelösung für digitale Zwillinge in der Fertigungs- und Baubranche.
immatics schließt 900-Millionen-Dollar-Deal ab

Die neue Generation Exoskelett mit aktiver Laufunterstützung

Das Robotik-Unternehmen German Bionic hat die fünfte Generation des Cray X Smart Power Suit auf den Markt gebracht. Der aktuelle Kraftanzug ist damit unter anderem outdoor-fähig.
Quantencomputing ist die Technologie der Zukunft

Quantencomputing ist die Technologie der Zukunft. Bisher war Deutschland gut in der Grundlagenforschung und schlecht in der praktischen Anwendung. Aber das ändert sich gerade. Die Regierung gibt zwei Milliarden Euro, und die Industrie gibt richtig Gas
Die neue Ära der digitalen Realität vorantreiben

Die Finanzierung ergänzt die jüngste Fremdfinanzierung von NavVis durch die Europäische Investitionsbank, um die technologische Führungsposition des Unternehmens zu festigen und die Dynamik zu nutzen, die durch den Bedarf an modernen digitalen Zwillingen im Bauwesen, Industrie 4.0 und neue Trends wie das Metaverse ausgelöst wird.
Efficient Energy zählt zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands

Efficient Energy, der bayrische Tech-Pionier für nachhaltige Kältetechnik, erhielt vergangene Woche den Deloitte Technology Fast 50 Award und belegt im Ranking den 3. Platz. Mit dem Award prämiert Deloitte die 50 Wachstumschampions der Tech-Branche, basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum der vergangenen vier Geschäftsjahre. Innerhalb dieses Zeitraums konnte Efficient Energy ein Wachstum von über 2.000 Prozent erzielen. Maßgeblich für diesen Erfolg ist die vom Unternehmen entwickelte Bluezero®-Technologie.
Temedica ernennt Dr. Christina Wagner zum Chief Financial Officer
Temedica GmbH, ein Münchner Digital-Health-Unternehmen, gab heute bekannt, dass Dr. Christina Wagner seit 1. Oktober 2021 Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens ist. Frau Wagner kommt zu Temedica, nachdem sie als CFO und Geschäftsführerin von coliquio GmbH, einem online Expertennetzwerk für Ärzte, Finanzen und Strategie verantwortet hatte.
Nachhaltig kühlen mit kluger Technik

Mit einer neuartigen Kältetechnologie, die Wasser als Kältemittel nutzbar macht, setzt die Efficient Energy GmbH auf eine nachhaltige Temperaturregulierung. KNF unterstützt mit seiner Pumpentechnologie.
APK erweitert den Vertrieb

Der Markt für Kunststoffrezyklate entwickelt sich dynamisch. Kunststoffrezyklate sind gefragt wie nie und die qualitativen Anforderungen an sie steigen. Vor diesem Hintergrund organisiert APK ihren Vertrieb neu und stellt ihn unter Leitung von Frank Brommbeer.
Europas Biotechs brauchen Finanzierungsökosystem

Gastbeitrag von Prof. Dr. Andrea Pfeifer (CEO AC Immune) und Michael Motschmann (Vorstand MIG Capital AG) über die Zukunft des Investitionsstandorts Deutschland im Allgemeinen und dem Zustand der Biotechnologie im Speziellen.
Bund steckt 40 Millionen in das Quantencomputing-Startup dieses Gründers

Jan Goetz promovierte in München, bevor er in Finnland anfing, einen Quantencomputer zu bauen. Jetzt investiert das Bundesforschungsministerium in sein Startup IQM. .
The fastest-growing technology companies in Germany

This year, the three fastest-growing companies are: Enpal GmbH (11.441,27%), RightNow GmbH (2.256,98%) and Efficient Energy GmbH (2.044,36%). These companies recorded the strongest growth rates as measured by average revenue growth from the last four financial years.
US-Investmentfirma Closed Loop Partners veröffentlicht umfassende Analyse zu innovativen Recycling-Technologien

Die US-Investmentfirma Closed Loop Partners (CLP) hat ihren Bericht „Transitioning to a Circular System for Plastics: Assessing Molecular Recycling Technologies in the United States and Canada“ veröffentlicht. Die Studie konzentriert sich auf einen bestimmten Teil des Recyclingsystems: „molekulare“ oder „fortgeschrittene“ Recyclingtechnologien.
Immatics veröffentlicht Ergebnisse des dritten Quartals 2021 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

"Immatics”, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2021 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.
Biontech-Gründer erhalten Zukunftspreis

Die Corona-Impfstoffentwickler von Biontech werden mit einer der bedeutendsten Ehrungen der deutschen Wissenschaft gewürdigt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh dem Team um die Firmengründer Özlem Türeci und Uğur Şahin am Mittwoch den Deutschen Zukunftspreis 2021. Sie hätten es in einer beispiellos kurzen Zeit geschafft, einen Impfstoff gegen Covid-19 zu entwickeln und mit abgeschlossenen Studien bis zur Zulassung zu bringen.
Welche Mittelständler bei der Digitalisierung weit vorne sind

Ein exklusives Ranking zeigt, welche Mittelständler bei der Digitalisierung vorneweg marschieren. Zu den Gewinnern zählt neben Onlineplattformen und IT-Anbietern auch ein traditionsreicher Hersteller von Waagen..
"Made in Germany": Leibniz-Rechenzentrum erhält Quantencomputer

Das deutsch-finnische Start-up IQM erhält vom Bundesministerium für Bildung und eine Millionenförderung zum Bau eines Quantencomputers in Bayern. Deutschland stockt die Förderungen zur Forschung an Quantencomputern auf. Das Konjunktur- und Zukunftspaket der Bundesregierung sieht die Förderung von Quantentechnologien mit 2 Milliarden Euro in den kommenden Jahren vor. .
Immatics veröffentlicht Daten aus laufender Phase-1a-Studie: ACTengine® Zelltherapie IMA203 gegen PRAME erzielt therapeutischen Anti-Tumor-Effekt in verschiedenen soliden Tumoren

Immatics ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, veröffentlichte heute eine Zwischenanalyse aus der laufenden klinischen Phase-1a-Studie seines TCR-T-Zelltherapie-Ansatzes ACTengine® IMA203, der gegen die Zielstruktur PRAME gerichtet ist.
Temedica ernennt Dr. Christina Wagner zum Chief Financial Officer
Temedica GmbH, ein Münchner Digital-Health-Unternehmen, gab heute bekannt, dass Dr. Christina Wagner seit 1. Oktober 2021 Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens ist. Frau Wagner kommt zu Temedica, nachdem sie als CFO und Geschäftsführerin von coliquio GmbH, einem online Expertennetzwerk für Ärzte, Finanzen und Strategie verantwortet hatte.
Exoskelette entlasten die Arbeitskräfte

Der Roboter-Rucksack „Cray X“ unterstützt den Menschen beim Heben von schweren Gegenständen. Ein zweimonatiger Praxistest am Depotstandort Malsch von Paketdienstleister DPD verlief positiv und geht nun in die Verlängerung.
BioNTech macht Milliardengewinn

Der Mainzer Covid-19-Impfstoffhersteller hat im dritten Quartal noch mehr verdient als erwartet. Deshalb hebt der Pfizer-Partner seine Prognose für das Gesamtjahr weiter an.
Biotechnologie-Unternehmen mietet im Campus Neuried

Die AMSilk GmbH ist das weltweit erste Unternehmen, das mittels eines patentierten biotechnologischen Verfahrens in industriellem Maßstab synthetische Seiden-Biopolymere, welche alle funktionalen Eigenschaften natürlicher Seide besitzen, produziert. “Die Suche von größeren Labor- und Büroflächen passend für die AMSilk ist nicht nur in München eine Herausforderung.
iOmx therapeutics zieht 65 Mio. Euro, Athos und MIG an Land

Es war still geworden um das einst mit einer schlagzeilenträchtigen Finanzierungsrunde ins Leben gerufene Unternehmen iOmx. MPM Capital, Wellington Partners und Sofinnova hatten 2016 mit einer 40 Mio. Euro Serie A-Finanzierung für großes Aufsehen gesorgt – als diese Größenordnungen in Deutschland noch äußerst unüblich waren.