News
Exit von MIG Fonds bei Hemovent

Die MIG Capital AG hat die Geschäftsanteile an ihrem Portfoliounternehmen Hemvoment GmbH an die MicroPort Surgial BV verkauft. Zwei MIG Fonds sind mit über 27 % an Hemovent beteiligt. Der Kaufpreis beträgt bis zu 123 Mio. Euro. Die Transaktion hat alle nötigen regulatorischen Genehmigungen erhalten und soll im vierten Quartal 2021 abgeschlossen werden.
Wenn Wissenschaftler unfreiwillig zu Weltrettern werden

Die Begründer von BioNTech, Ugur Sahin und Özlem Türeci, sind mittlerweile berühmt. Doch sie suchen das Rampenlicht nicht. Bei einem Auftritt in Frankfurt erzählen sie trotzdem auch Privates.
Liva Healthcare kooperiert mit deutschen Krankenkassen

Das digitale Gesundheitscoaching-Start-Up Liva hat einen Wettbewerb gewonnen und kann nun mit Krankenversicherungen in Deutschland kooperieren.
Das in Kopenhagen und London ansässige Healthtech-Unternehmen wurde als einer von vier Gewinnern des eHealth-Wettbewerbs von Healthy Hub ausgewählt, in dessen Rahmen Innovatoren aus deutschen eHealth-Sektor aufgefordert wurden, Einsendungen einzureichen.
Temedica entwickelt App Brisa für MS-PatientInnen
Temedica entwickelt digitale Therapiebegleiter. Bislang war das Münchner Startup mit Pelvina, einer App zum Training des Beckenbodens, mit der Rücken-App Mineo und Waya, einer App für gesunde Ernährungs- und Bewegungsabläufe am Markt. Jetzt folgt mit der App Brisa eine neue Anwendung für die digitale Begleitung von Multiple-Sklerose-PatientInnen. Die Applikation entstand in Kooperation mit Roche Pharma.
Finanzierungsrunde bei Kewazo abgeschlossen

Kewazo, ein Unternehmen in der Baurobotertechnik, hat den Abschluss der Series A Finanzierungsrunde von fünf Millionen Dollar bekannt gegeben. Dadurch erhöht sich das Investitionsvolumen auf insgesamt neun Millionen.
Roche-Tochter Genentech lässt Adaptimmune-Aktie fliegen – dieser AKTIONÄR-Hot-Stock profitiert vom Top-Deal

Genentech, eine Tochter des Pharma-Giganten Roche, hat in dieser Woche eine umfassende neue Kooperation mit dem kleinen Biotech-Unternehmen Adaptimmune geschlossen. Das sorgte bei dem relativ unbekannten T-Zelltherapie-Spezialisten für einen satten Kurssprung. Doch auch andere Player aus diesem Bereich zogen spürbar an, darunter auch der AKTIONÄR-Hot-Stock Immatics.
Arne Treinies neuer CFO und Geschäftsführer der AMSilk GmbH

Die AMSilk GmbH, weltweit erster industrieller Hersteller synthetischer Seiden-Biopolymere, hat Arne Treinies (39), einen erfahrenen Finanzexperten, zum 1. September 2021 zum CFO und Geschäftsführer bestellt.
BioNTech treibt Zulassung für Kinder voran

Nach positiven Studienergebnissen wollen BioNTech und Pfizer eine Zulassung ihres Covid-19-Impfstoffs zum Einsatz bei Kindern schnellstmöglich beantragen. Gesundheitsminister Spahn rechnet für Anfang 2022 mit einer Zulassung.
APK: Folien-Recycling nach EuCertPlast-Standard zertifiziert

Die Recyclinganlage des Kunststoffrecyclers APK (Merseburg) in Merseburg ist seit Ende Juli nach dem „EuCertPlast“-Standard zertifiziert. Im Mittelpunkt der Auditierung, die der Zertifizierer Cyclos-HTP (Aachen) durchführte, stand die Eignung der Anlagen für die Wiederverwertung von Post-Consumer-Abfällen aus Kunststofffolien sowie aus Produktionsabfällen von PE/PA-Mehrschichtfolien.
BioNTech erhält in USA vollständige Zulassung

Alle Corona-Impfstoffe hatten in den USA bislang nur eine Notfallzulassung. Als erstes Vakzin hat nun das von BioNTech/Pfizer die vollständige Zulassung erhalten. Experten hoffen auf einen Schub für die US-Impfkampagne.
Corona-Impfstoffe: 72 Prozent von BioNTech

Die vierte Welle in der Corona-Pandemie nimmt durch Infektionen unter jungen Erwachsenen weiter an Fahrt auf. Sie breite sich zunehmend auch in den mittleren Altersgruppen aus, heißt es im jüngsten Wochenbericht des Robert Koch-Instituts vom Donnerstagabend.
Eu CertPlast-Zertifizierung für APK

Im April 2021 hat der Zertifizierer Arge Cyclos / HTP die Recyclinganlage von APK in Merseburg nach dem EuCertPlast-Zertifizierungsschema auditiert. Im Mittelpunkt stand die Eignung für das Recycling von PCR-Abfällen aus Kunststofffolien und aus Produktionsabfällen von PE/PA-Mehrschichtfolien.
Biontech und Pfizer mit Partner in Brasilien

Der Covid-Impfstoff von Biontech und Pfizer soll bald schon in Brasilien abgefüllt und verpackt werden. Das teilten die Unternehmen am Donnerstag mit. Der Partner, das biopharmazeutische Unternehmen Eurofarma, werde den Impfstoff aus US-Werken beziehen.
Antikörper nach dritter Impfung drei Mal so hoch

Eine Studie untersucht, wie die Auffrischimpfung von Biontech wirkt. Vom Hersteller heißt es, die Zahl der Antikörper habe sich nach dem Booster-Shot verglichen mit der zweiten Impfung deutlich erhöht - bei "leicht bis moderaten" Impfreaktionen. Allerdings beziehen sich die Ergebnisse auf den Wildtyp.
BioNTech: Erneut kräftiger Rücksetzer, Booster‑Impfungen im Fokus

Bei der Aktie von BioNTech ist es am Donnerstag zu weiteren Gewinnmitnahmen gekommen. Das Papier ging am Ende mit einem Minus von knapp neun Prozent auf 331,81 Dollar aus dem US-Handel. Nach der Rallye der vergangenen Monate ist dies aber auch nicht ungewöhnlich. Derweil laufen in immer mehr Ländern die Vorbereitungen für die sogenannten Booster-Impfungen.
Arbeitsschutz: German Bionic stellt KI-basiertes Ergonomie-Frühwarnsystem für manuelle Arbeitsplätze vor (FOTO)

Der europäische Technologieführer für Robotik-Exoskelette, German Bionic, hat heute mit dem SMART SAFETY COMPANION eine weitere intelligente Funktion für den Kraftanzug Cray X vorgestellt. Mit dem neuen Ergonomie-Frühwarnsystem können Unternehmen die Sicherheit von Hebevorgängen an manuellen Arbeitsplätzen individuell und intelligent verfolgen und optimieren.
Merkel besucht Biontech-Boss: Treffen sich zwei Doppelt-Geimpfte

Begrüßung auf Abstand: Mit Maske und klassischem Corona-Ellenbogen-Stups wurde Kanzlerin Angela Merkel (67, CDU) beim Besuch des Marburger Impfstoffwerks von Biontech/Pfizer von Gründer und Vorstandschef Ugur Sahin (55) begrüßt.
Bayreuth: Unternehmensbesuch Future Carbon – Heizung der Zukunft? Elektrische Gebäudeheizung – CO2-neutral und effizient

Matthieu Neth und Samuel Schössel, Geschäftsführer Marketing&Vertrieb und kaufmännischer Leiter bei der Firma Future Carbon, sehen großes Potential in der elektrischen Flächenheizung, die sie unter dem Namen Carbo e‑Therm® anbieten. Sie sei neben Wärmepumpen eine gute, kostengünstige Alternative.
AC Immune lizenziert Neuro-Pipeline von Affiris

Für seine Anti-Alpha-Synuclein-Programme zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen erhält die AFFiRiS Aktien von AC Immune im Gegenwert von 58,7 Mio. US-Dollar, um seine spezifischen Immuntherapien (SAIT) und seinen monoklonalen Antikörper gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Huntington-Krankheit weiterzuentwickeln.
Podcast: 3.000 Prozent-Rallye bei BioNTech – Bilanz, Booster-Impfung & Mega-Marktkapitalisierung

Zu Beginn der Woche hat BioNTech Zahlen vorgelegt. Das Mainzer Unternehmen konnte einen riesigen Sprung bei Umsatz und Gewinn vermelden. Maßgeblich dafür verantwortlich ist natürlich der Erfolg des Corona-Impfstoffes. Die Erwartungen der Analysten wurden deutlich übertroffen. Gleichzeitig erhöht BioNTech seinen Ausblick für das Gesamtjahr.
Fabrik-Layout mit virtuellen Methoden optimieren

Die Pandemie hat für einige Umbrüche in der Industrie gesorgt. Besuche der Verantwortlichen vor Ort in abgelegenen Produktionsstätten müssen zudem oft entfallen. Wie lassen sich Fabriken auf Basis intelligenter Daten dennoch zukunftsgerichtet planen?
„Die Digitalisierung der Produktion gewinnt durch Corona signifikant an Bedeutung“ – so lautet die Meinung von Finn Boysen, Chief Revenue Officer (CRO) von NavVis. Im Interview mit der VDI-Z äußert er sich zu Corona, Fabrikplanung und der Bedeutung des digitalen Zwillings.
Immatics N.V.: Immatics veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2021 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

ImmaticsN.V.(NASDAQ: IMTX; "Immatics"), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.
BioNTech schreibt Milliardengewinn

Das florierende Impfstoffgeschäft hat den Gewinn von BioNTech im zweiten Quartal auf knapp 2,8 Milliarden Euro in die Höhe katapultiert. Die Mainzer treiben derweil auch die Krebsforschung voran.
Polymermembran mit Carbon-Nanotubes trennt CO2 aus Gas

Die TH Köln hat eine Membran entwickelt, mit der einzelne Gase aus Gasgemischen abgetrennt werden können, um etwa Biogas aufzubereiten.
Zwei Elefanten pro Schicht

Der Mensch ist intelligent, der Roboter stark. Gemeinsam werden beide zu hocheffizienten Mensch-Maschine-Systemen, wie eine Firma in Augsburg zeigt.